DVB-T Antenne

Diskutiere DVB-T Antenne im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo Leute, ich hatte immer Perfekten Empfang über DVB-T ( am Pc ) Jedoch die letzte Zeit müssen die Gruppen von Pro 7 ( Sat 1 und co ) und die...
  • DVB-T Antenne Beitrag #1
EinfachIch

EinfachIch

Gesperrter User
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, ich hatte immer Perfekten Empfang über DVB-T ( am Pc )

Jedoch die letzte Zeit müssen die Gruppen von Pro 7 ( Sat 1 und co ) und die RTL Gruppe ( RTL 2 und co ) was umgestellt haben.. ich habe neuerdings keinen Empfang mehr bzw nur noch abgebrochenen Empfang.. der war mal klar wie der blaue Himmel ( wenn keine Wolken sind )
Merkwürdigerweise bekomme ich sender wie ARD, ZDF noch Perfekt rein ohne Störungen..

Jetzt meine Frage bringt es etwas eine neue Antenne zu kaufen, welche ist besonders stark ?
Hat jemand Persönliche Erfahrungen mit einer bestimmten DVB-T Antenne und hatte auch mal Empfangsstörungen ?
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #2
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
DVB-Antennen sind zum Teil ein Verkausgag. So wie es der Satschüssel egal ist, ob das Signal anaog oder digital ist, ist es auch der Antenne für den terrestrischen Empfang egal.
Zimmerantennen werden immer Zimmerantennen bleiben und eine Yagi am Dach nie ersetzen.
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #3
EinfachIch

EinfachIch

Gesperrter User
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Aber es gibt doch Antennen verschiedener Stärken oder ? oO
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #6
Jessen

Jessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
642
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
es muss nichma die große variante sein. hab mit mit den daten und nach der anleitung ne einfache doppelquadantenne gebaut. dauer: ca 10 min (weil der lötkolben so lang zum aufheizen braucht) kosten: nix. empfang: grandios.
das einzige was jetzt noch den empfang knechtet is, wenn ich mitm handy direkt daneben telefoniere:D


PS das basteln lohnt sich echt. lass dir zur not helfen.
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #7
EinfachIch

EinfachIch

Gesperrter User
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
es muss nichma die große variante sein. hab mit mit den daten und nach der anleitung ne einfache doppelquadantenne gebaut. dauer: ca 10 min (weil der lötkolben so lang zum aufheizen braucht) kosten: nix. empfang: grandios.
das einzige was jetzt noch den empfang knechtet is, wenn ich mitm handy direkt daneben telefoniere:D


PS das basteln lohnt sich echt. lass dir zur not helfen.

Ja aber wenn die so gut ist warum kann man die dann nirgendwo auch in fertig kaufen oO
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #8
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Ja aber wenn die so gut ist warum kann man die dann nirgendwo auch in fertig kaufen
Hab ich schon mal gesehen, aber nicht in einen Baumarkt und ist auch schon Jahre her.

Gestern baute ich einmal eine einfach-Ausführung nach.
Die Leistung ist wesentlich besser als eine "Drahtantenne", gegen die eigentlich relativ kleine Yagi am Dach hat sie aber keine Chance.
Nachdem mich das Provisorium doch beeindruckt hat, werde ich demnächst eine mit Reflektor bauen.
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #9
EinfachIch

EinfachIch

Gesperrter User
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Hab ich schon mal gesehen, aber nicht in einen Baumarkt und ist auch schon Jahre her.

Gestern baute ich einmal eine einfach-Ausführung nach.
Die Leistung ist wesentlich besser als eine "Drahtantenne", gegen die eigentlich relativ kleine Yagi am Dach hat sie aber keine Chance.
Nachdem mich das Provisorium doch beeindruckt hat, werde ich demnächst eine mit Reflektor bauen.

Ich habe so eine Magnet Antenne die kann ich an der Heizung ( bester Empfang ) dran magnetisieren und dann hat die ( so denke ich mal ) die Heizung mit als Empfänger..

Nachteile: Im Winter geht es nicht ( Weil die Heizung ist ja dan auch an )
Letzte Zeit: Öfter mal Empfangsstörungen
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #10
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Am WE bin ich wahrscheinlich in einer Gegend, wo DVB-T nur unter "extremen" Bedingungen möglich ist. Ich werde noch so eine Antenne mit lambda/2 bauen (ist ja gleich geschehen) und dort testen im Vergleich zu einer relativ großen UHF-Mehrbereichs-Yagi.
... und ob's ins ~80km entfernte Tschechien auch noch reicht (analog gehts, wenn auch schlecht)?
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #11
EinfachIch

EinfachIch

Gesperrter User
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Am WE bin ich wahrscheinlich in einer Gegend, wo DVB-T nur unter "extremen" Bedingungen möglich ist. Ich werde noch so eine Antenne mit lambda/2 bauen (ist ja gleich geschehen) und dort testen im Vergleich zu einer relativ großen UHF-Mehrbereichs-Yagi.
... und ob's ins ~80km entfernte Tschechien auch noch reicht (analog gehts, wenn auch schlecht)?

Na wenn ich mal Handwerklich so begarbt wäre, ich konnte ja nicht mal einen Küchenschrank aufhängen ohne das er von der Wand kam :D

Da musste mir doch tatsächlich ein Freund helfen bei :D

Mich würde das auch sehr Interessieren so eine Antenne, aber da bestehen zwei Probleme, wo mache ich diese Hässliche Antenne hin, so dass sie niemand bemerkt ? :D Die sieht so lang aus. Und ob ich das alleine hin bekommen würde ist fraglich, da sind einige stellen, da erkenne ich schon anhand des Bildes nicht wo da die drehte hin führen :D
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #12
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Als Prototyp ist sie wirklich nicht so schön, ich denke aber dass man sie auch "schön" hinbekommen kann. Die größeren sind ohnehin keine Wohnzimmergenossen.
Die MultiQuad ist auch nicht notwendig, es reicht ein DoppelQuad mit der richtigen Frequenz.
Zudem möchte ich noch schauen, ob es einen Unterschied zwischen lambda/4 mit Reflektor und lambda/2 ohne Reflektor gibt.
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #13
Jessen

Jessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
642
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
also ich hab meine direkt hinterm kalender an nem nagel. hinter nem bilderraghmen geht wohl auch problemlos!
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #14
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Ein kleines Seitental des Kamp's im nördlichen Niederösterreich Testgelände der terrestrischen Antennen, da hier der Empfang besonders schlecht ist.

Ich nehm's gleich mal vorweg - der Selbstbau bringt hier nichts mehr.

Vom Dachboden habe ich dann eine alte UHF-Yagi in den Garten geschleppt Das Ding ist ziemlich sperrig bei 18 Direktoren und Zusatz-Elementen mit einer Länge von 2,85 m. Jedenfalls schaffte ich damit die lokalen terrestrischen ohne Verstärker zu empfangen und erstaunlicherweise in der gleichen Position auch jene Sender vom tschechischen Jihlava, obwohl die Sender vom Empfangsort geschätzte 160° abweichen.

Im Wohnhaus ist eine um ne Spur kleinere Yagi, allerdings mit Verstärker. Auch hier Empfang aller Kanäle. Am Receiver konnte ich dann besser abschätzen in welchen Vehältnis die empfangenen Signale zueinander liegen. Aus Tschechien kommt maximal 1/4 der Leistung der österreichischen Sender an. Leichte Klötzchen im Bild, allerding muss ich auch dazusagen, dass diese Antenne nicht optimal justiert ist.

Fazit der Eigenbau ist zwar billig, aber nur bedingt geeignet.
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #15
Jessen

Jessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
642
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
@ einfachIch. sag doch mal ne postleitzahl wo du wohnst.
dann kann man ma sehen wie das aussieht
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #16
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
@ EinfachIch: die Seite http://www.ueberallfernsehen.de/ kennst du, oder?
Dort stehen u.a. Karten, aus denen hervorgeht, ob in deinem Bereich DVB-T mit einer Zimmerantenne empfangbar ist
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #17
DanielxK48x

DanielxK48x

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.06.2000
Beiträge
1.376
Reaktionspunkte
1
Ort
das weis keiner...
Die ach so tollen teuren Zimmerantennen mit ihren tollen Ausgangsleistungen sind allesamt Schrott,
denn die dort verbauten Verstärker verstärken nicht nur das eigentliche Signal sondern auch Rauschen und Störsignale.
Der Effekt dabei: Signalstärke hoch, aber trotzdem Bildfehler und Aussetzer.
Einfach ein kleines Metallrohr und Draht drumwickeln - besser als jede dumme Zimmerantenne aus dem Baumarkt! ^^
Wenn es damit nicht funzt - hilft nur noch ne normale Tv- oder Radioantenne auf dem Dach.
 
  • DVB-T Antenne Beitrag #18
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
@DanielxK48x
Sehe ich im Grunde genau so, von nichts kommt nichst.
 
Thema:

DVB-T Antenne

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben