dyndns-Problem

Diskutiere dyndns-Problem im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo Leute, ich habe den Netgear-Router DG834GTB. Das Gerät läuft bis jetzt einwandfrei. An einem Port habe ich nun ein LAN Drive...
  • dyndns-Problem Beitrag #1
G

grosswesir

Mitglied
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe den Netgear-Router DG834GTB. Das Gerät läuft bis jetzt einwandfrei.

An einem Port habe ich nun ein LAN Drive angeschlossen, welches ich extern per FTP erreichen möchte. Im LAN funktioniert alles bestens. Ich habe den entprechenden Port (21) in der Firewall freigegeben, und ein entsprechendes Portforwarding eingestellt. Ich habe ein Account bei dyndns.org angelegt und die Zugangsdaten im Router eingegeben. Per NSLOOKUP wird der Hostname (df2000.dyndns.org) auch aufgelöst, nur ich kann das LAN Drive nicht per FTP erreichen bzw. ich kann den Hostnamen nicht anpingen (Zeitüberschreitung). Kann mir jemand helfen? Was mache ich verkehrt?:confused:

ligrü gw
 
  • dyndns-Problem Beitrag #2
lollobollo

lollobollo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
804
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
hallo grosswesir,

Das FTP benutzt nicht nur Port 21 ,jedenfalls nicht im aktiven Modus ;-)
Beim Active Mode baut der Server eine Verbindung zu einem vom Client gewählten beliebigen Port auf. Dies ist typischerweise ein Port des Clients, der jenseits 1023 liegt, kann aber auch ein anderer Server sein, der seinerseits in den Passive Mode geschaltet wurde, also auf eine Verbindung wartet (so genanntes FXP).
Die Kommunikation mit Befehlen erfolgt ausschließlich auf dem Control Port. Man spricht auch von der Steuerung „Out of Band“. Somit bleibt es möglich, dass während der Datenübertragung die Partner noch immer miteinander kommunizieren können.
Beim Passive Mode baut der Client eine Datenverbindung zu einem vom Server gewählten Port auf. Hier wird typischerweise von beiden Seiten ein Port jenseits 1023 benutzt.
Diese Technik wird eingesetzt, wenn der Client für den Server nicht erreichbar ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Client sich hinter einem Router befindet, der die Adresse des Clients mittels NAT umschreibt, oder wenn eine Firewall das Netzwerk des Clients vor Zugriffen von außen abschirmt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol

Wie versuchst Du darauf zuzugreifen?
Hast Du mal passiv probiert?

Grüsse vom lollo
 
  • dyndns-Problem Beitrag #3
G

grosswesir

Mitglied
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
ich versuche mit dem total commander per ftp auf mein lan drive zuzugreifen.

welche einstellungen muss ich denn für passives ftp vornehmen? bin leider nicht so ganz fit im bereich netzwerk!

ein weiteres problem ist ja folgendes (vielleicht das eigentliche problem):
wenn ich vom lan aus auf meinem router zugreife und ihn konfiguriere, dann sehe ich unter routerstaus die öffentliche ip die der router vom provider zugeteilt bekommt. wenn ich dann von einem externen rechner, diese öffentliche ip anpingen möchte, funktioniert es nicht (zeitüberschreitung). der router sollte doch anpingbar sein, zumal ich das am router eingestellt habe, dass er anpingbar ist. oder liegt es vielleicht an dyndns??? so langsam verzweifel ich :tr
 
  • dyndns-Problem Beitrag #4
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
hallo grosswesir,

Das FTP benutzt nicht nur Port 21 ,jedenfalls nicht im aktiven Modus ;-)


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol

Wie versuchst Du darauf zuzugreifen?
Hast Du mal passiv probiert?

Wenn ein FTP-Server aktiv hinter einem Router sitzt, genügt das Forwarden des einen Ports.

Wird er jedoch im Passive Mode betrieben, ist es ratsam, einige Ports >1023 weiterzuleiten, die man in der FTP-Server Konfiguration auch verwendet.

ich versuche mit dem total commander per ftp auf mein lan drive zuzugreifen.

welche einstellungen muss ich denn für passives ftp vornehmen? bin leider nicht so ganz fit im bereich netzwerk!

Kannst du den FTP-Server deines LAN-Drives denn irgendwie konfigurieren?
Welches LAN-Drive bzw. NAS hast du denn?

... ein weiteres problem ist ja folgendes (vielleicht das eigentliche problem):
wenn ich vom lan aus auf meinem router zugreife und ihn konfiguriere, dann sehe ich unter routerstaus die öffentliche ip die der router vom provider zugeteilt bekommt. wenn ich dann von einem externen rechner, diese öffentliche ip anpingen möchte, funktioniert es nicht (zeitüberschreitung). der router sollte doch anpingbar sein, zumal ich das am router eingestellt habe, dass er anpingbar ist. oder liegt es vielleicht an dyndns??? so langsam verzweifel ich :tr

Versuchst du vielleicht aus deinem LAN über das Internet deinen Router zu erreichen?
Unter Umständen unterstützt der DG834GTB ebenfalls kein NAT-Loopback, wie der RP614v3. (siehe auch hier)
Teste es dann bitte mal über einen Proxy oder "von aussen".
 
  • dyndns-Problem Beitrag #5
G

grosswesir

Mitglied
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
ich verwende folgendes lan- drive : http://www.evertech.de/de/product-page.php?ProductID=63&ClassID1=42&ClassID2=46&ClassID3=78

viele konfigurationsmöglichkeiten bietet das lan-drive nicht. ich kann dem gerät eine feste ip zuweisen oder aber per dhcp dem gerät eine ip-adresse zuweisen lassen. ich habe feste ip verwendet.

ich versuche schon extern auf das gerät zuzugreifen. intern funktioniert es ja.

wie schon beschrieben: das grundproblem scheint zu sein, dass ich den router von extern nicht anpingen kann, und das müsste doch normalerweise machbar sein, oder?
 
  • dyndns-Problem Beitrag #6
B

Borg2378

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
das du den router anpingen kannst muss man im router einstellen! hab den selben. auf den router per web zugreifen >erweiterte einstellungen> wan einstellungen!
ich vermute das dein evertech teil den zugriff durch anderen ip kreis blockiert.

mfg
borg2378
 
  • dyndns-Problem Beitrag #7
lollobollo

lollobollo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
804
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Wenn ein FTP-Server aktiv hinter einem Router sitzt, genügt das Forwarden des einen Ports.

Wird er jedoch im Passive Mode betrieben, ist es ratsam, einige Ports >1023 weiterzuleiten, die man in der FTP-Server Konfiguration auch verwendet.

Verwechselst Du da was ?;)

Im aktiven Modus wird über Port 21 der "Kommunikationskanal" geöffnet,auf
welchen sich dann auf ein Port zur Datenübertragung geeinigt wird.
Da dieses dynamisch ist,kann man nicht vorher sagen ,welches es sein wird
und somit scheitert die Verbindung.

Im passiven Modus wird die Komunikation und Datenübertragung auf den in der
Konfiguration festgelegten Port (Typischer Weise Port21) betrieben.
Da grosswesir hinter einem NAT-Router hängt,ist der passive Modus also zwingend.
Standartmässig ist bei Deinem Lan-Drive mit Sicherheit der aktive Modus
eingeschaltet und lässt sich vielleicht nicht ändern?
In diesem Fall reicht es ,bei Deinem Client (Total-Comander) den passiven
Modus zu aktivieren und damit diesen beim Lan-Drive zu erzwingen ;-)

Versuchst du vielleicht aus deinem LAN über das Internet deinen Router zu erreichen?
Unter Umständen unterstützt der DG834GTB ebenfalls kein NAT-Loopback, wie der RP614v3. (siehe auch hier)
Teste es dann bitte mal über einen Proxy oder "von aussen".
Heute 08:27

Da hat BioaSharky Recht,warum einige Netgear diese Eigenheit aufweisen
kann ich auch nicht verstehen.....

Eine Möglichkeit wäre einen der zahlreichen Online-Ping-Service zu nutzen,
wie z.B. http://www.sosu.de/service/ping.php (fix gegooglet*gg*)

...gutes gelingen und Grüsse vom lollo
 
  • dyndns-Problem Beitrag #8
G

grosswesir

Mitglied
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
erstmal vielen dank für die hilfe und infos.

ich habe mal ein port-scan gemacht (www.port-scan.de). und obwohl ich den port 21 freigegeben war, wurde der port 21 als geschlossen gemeldet! ich kann machen was ich will, es werden keine ports geöffnet. liegt es an mir oder an meinem router, das es nicht klappt?
 
  • dyndns-Problem Beitrag #9
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Im passiven Modus wird die Komunikation und Datenübertragung auf den in der Konfiguration festgelegten Port (Typischer Weise Port21) betrieben.
Leider falsch. Hauptunterschied ist, wie bzw. vom wem der Data-Port festgelegt wird!

Unter dem folgenden Link kannst Du dir anschauen, wo die Unterschiede zwischen aktivem und passivem Mode beim FTP sind:

http://slacksite.com/other/ftp.html

Und wie immer sollte man auch mal einen Blick in Wikipedia werfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol

Da hat BioaSharky Recht,warum einige Netgear diese Eigenheit aufweisen
kann ich auch nicht verstehen.....
Das ist kein netgear spezifisches Problem. Es gibt eine Reihe von Routern, die dieses Problem haben. In der Regel ist eher ungewöhnlich, das man per Loopback auf seine dynamisch zugewiesene Adresse zugreifen möchte, da man diese meist gar nicht kennt. Relevant wird dies eher mit statischen Adressen oder Dienste wie dyndns, da man hier auch intern die Namensauflösung verwenden möchte.

Nic
 
  • dyndns-Problem Beitrag #10
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
erstmal vielen dank für die hilfe und infos.

ich habe mal ein port-scan gemacht (www.port-scan.de). und obwohl ich den port 21 freigegeben war, wurde der port 21 als geschlossen gemeldet! ich kann machen was ich will, es werden keine ports geöffnet. liegt es an mir oder an meinem router, das es nicht klappt?
Wie sieht denn die Portweiterleitung im Detail aus (Screenshot)? Auf welche IP-Adresse forwardest Du? Wenn Deine Festplatte lokal am Router hängt, wird ich für das Ziel des Forwardings die LAN-Adresse des Routers eintragen.

Nic
 
  • dyndns-Problem Beitrag #11
G

grosswesir

Mitglied
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
also die weiterleitung sieht wie folgt aus:

dienstname=ftp
aktion=allow always
ip-adresses des lan-servers=192.168.0.4 (lan drive)
wan user= any

"aktiviert"-häkchen ist gesetzt.

aber portscan sagt mir, das der port 21 gesperrt ist!.. und das ist ja das problem. der netgearsupport wusste auch nicht weiter :no:
 
  • dyndns-Problem Beitrag #12
P

ppm007

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.03.1999
Beiträge
3.303
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hast Du einen Account auf dem FTP Server angelegt ?

Standardmässig ist der "anonymous" deaktiviert.
 
  • dyndns-Problem Beitrag #13
lollobollo

lollobollo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
804
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo,

Leider falsch. Hauptunterschied ist, wie bzw. vom wem der Data-Port festgelegt wird!
Ist bei mir schon ein Weilchen her,hatte nur einen Port zur Verfügung und
in der Konfiguration konnte man meines erachtens den Port beim FTP-
Server im passiven Modus festlegen?
Andererseits konnte man aber auch einfach bei dem Client den Port fest-
legen und den passiven Mode wählen,falls man z.B. hinter einen NAT-Gerät
sitzt und auf einen Server zugreifen möchte...
Es funktionierte eigentlich ganz prima,aber vielleicht irre ich mich ja auch!
Werde das Szenario am Wochenende mal aufbauen und testen :)


Unter dem folgenden Link kannst Du dir anschauen, wo die Unterschiede zwischen aktivem und passivem Mode beim FTP sind:

http://slacksite.com/other/ftp.html
Danke für den Tipp ,sehr anschaulich erklärt!

Und wie immer sollte man auch mal einen Blick in Wikipedia werfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
In meinem ersten Beitrag in diesen Thread findest Du sogar einen Auszug
mit Hinweis auf diese Quelle ;)


Das ist kein netgear spezifisches Problem. Es gibt eine Reihe von Routern, die dieses Problem haben. In der Regel ist eher ungewöhnlich, das man per Loopback auf seine dynamisch zugewiesene Adresse zugreifen möchte, da man diese meist gar nicht kennt. Relevant wird dies eher mit statischen Adressen oder Dienste wie dyndns, da man hier auch intern die Namensauflösung verwenden möchte.

Nic
Mir ist dies bisher nur bei Netgear Geräten aufgefallen und beschrieben worden,aber gut zu Wissen!

Grüsse vom lollo
 
Thema:

dyndns-Problem

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben