externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk

Diskutiere externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk im Software Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Gibt es da eine Möglichkeit, eine USB- Festplatte, die als lokales "Basis" Laufwerk im der „Datenträgerverwaltung“ angezeigt wird, auf...
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #1
M

Mark20

Neues Mitglied
Dabei seit
31.08.2004
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Gibt es da eine Möglichkeit, eine USB- Festplatte, die als lokales "Basis" Laufwerk im der „Datenträgerverwaltung“ angezeigt wird, auf Wechselplatte (Wechselmedium) umzustellen. Das sollte doch in der Registrierung zu bewerkstelligen sein! Ich habe einen CompactFlash - Kartenleser, der wird als "Wechselmedium" in der Datenträgerverwaltung angezeigt und genau so möchte ich das auch von meiner USB-HD haben. (Und eben nicht als normales Laufwerk). :help:
 
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #2
peterfido

peterfido

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.02.2000
Beiträge
1.785
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Im Kartenleser kannst du das Medium (die Karte) wechseln, ohne diesen vom PC abzustöpseln, bei einer Festplatte in einem Gehäuse ist es nicht ratsam diese aus dem Gehäuse zu nehmen, ohne dieses vorher Stromlos zumachen und vom PC zu trennen, deswegen der Unterschied. Du kannst aber die Platte in den Tiefen der Einstellungen irgendwo für schnelles entfernen oder so konfigurieren, sodass der Schreibcache für diese Platte deaktiviert wird und Windows im Hintergrund nicht mehr auf die Platte zugreift.
 
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #3
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Das ist nicht der Grund für diese Unterscheidung. Eine USB-Festplatte kann man genauso schnell vom PC trennen, wie einen USB-Stick. Wenn man auf ein Gerät geschrieben hat, sollte man es vor dem trennen immer dismounten, um Datenverlust zu vermeiden.

Das Problem ist, dass Windows auf einem als "Wechselmedium" identifizierten Gerät nur eine einzelne Partition unterstützt. Das ist bei Festplatten nicht immer günstig, deswegen outen diese sich in der Regel nicht als Wechselmedium.
 
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #4
jabula

jabula

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.02.2001
Beiträge
561
Reaktionspunkte
0
Ort
Takkatukkaland
also meine externe platte hat drei partitionen, die werden im datei-explorer auch angezeigt...als einzelne ordner.

gruss
jabula
 
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #5
M

Mark20

Neues Mitglied
Dabei seit
31.08.2004
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hat nun wer eine Lösung gefunden, wie ich das Laufwerk als "echtes" Wechselmedium ansprechen kann. Ich möchte diese USB- HD mit SafeGuard Easy verschlüsseln, leider ist dies nur dann möglich, wenn es als "echtes" Wechselmedium angemeldet ist und eben nicht als Lokales Basis Laufwerk! SafeGuard erkennt das Laufwerk zwar aber eben nicht als Wechselmedium. Und eben nur so kann man das Laufwerk, mit einem manuell eingegebenen Schlüssel (sog. temporären Schlüssel) verschlüsselt und auch auf einem anderen PC wieder öffnen :got: . Es ist zwar möglich dieses Laufwerk, wenn es bei der Installation von SafeGuard am System angeschlossen ist. als Basislaufwerk zu verschlüsseln, dieser Schlüssel ist dann aber fest mit meinem Computer verbunden und das Laufwerk kann nur auf diesem einen Computer gelesen werden. Ich möchte das Laufwerk aber ebenfalls auf einem anderen Gerät lesen können und das geht eben nur als echtes Wechselmedium. Dies nur zu meiner Situation und warum ich eine Lösung suche.
Danke, wenn mir jemand helfen könnte. :)
 
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #6
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Es gibt keine einfache Lösung für dieses Problem.

Das Problem ist, dass das Gerät dem OS meldet, was es ist. Du musst also entweder dem Treiber sagen, dass er das Gerät als Wechselmedium anmelden soll, oder du musst dem Gerät selbst sagen, dass es sich so melden soll. Beides kann man nicht mit einer Änderung der Registry erreichen. Dazu ist entweder ein Patch des Treibers (mit ganz viel Glück nur eine Änderung der .inf-Datei) oder eine Modifikation der Gerätefirmware nötig.

Welcher Treiber wird verwendet? Um welches Gerät handelt es sich (genaue Bezeichnung)?
 
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #7
M

Mark20

Neues Mitglied
Dabei seit
31.08.2004
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Danke. Wird als USB-Massenspeichergerät erkannt.
Die Hardware:ICY BOX / IDE-Festplatten mit USB-Schnittstelle. Ich weis nicht, wie man da etws verändern könnte, da es keine eigenen Treiber benötigt.
Man müsste da wohl über das Firmware der USB-Schnittstelle gehen, wenn es über die Registrierung nicht machbar ist. :rolleyes:
 
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #8
peterfido

peterfido

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.02.2000
Beiträge
1.785
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich habe mal versucht die Unterschiede zu analysieren. Ich habe ein Laufwerk, welches als Wechseldatenträger angezeigt wird und eines, welches als lokaler Datenträger angezeigt wird. Beide nutzen die Selben Treiberdateien und beide nutzen die usbstor.inf. Unterschieden werden die Laufwerke anhand einer VID, welche wohl in der Firmware des Laufwerkes(USB-Controller) fest verankert ist. Selbst meine Versuche die Typen in der inf Datei zu ändern und dann den Treiber neu zu installieren brachten keinen Erfolg. Selbst wenn es auf einem PC funktioniert, so müssen diese Änderungen auch auf den anderen PCs vorgenommen werden, an denen die Platte angeschlossen wird.

Evtl könnte es helfen diverse externe Laufwerksgehäuse auszuprobieren bis sich einer als Wechseldatenträger meldet.
 
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #9
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
@peterfido:
Zu diesem Ergebnis bin ich auch gekommen. ;)

Wenn der Standardtreiber von MS verwendet wird, muss die Firmware angepasst werden. Wenn ein anderer Treiber zum Einsatz kommt, kann ein Patch des Treibers ausreichen, aber das ist ungewiss, denn ich habe nichts zum Testen hier. Alles andere führt meiner Meinung nach zu nichts.
 
  • externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk Beitrag #10
M

Mark20

Neues Mitglied
Dabei seit
31.08.2004
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
:rolleyes: Ich komme auch zu diesem Schluss. Mal sehen, ob es irgend eine Möglichkeit gibt, das Firmware umzuflashen oder zu verändern. Wenn das nicht geht, bleibt mir wohl nichts anderes übrich, als ein anderes USB-Wechselgehäuse zu probieren.
 
Thema:

externe Festplatte als Wechselmedium statt Basis Laufwerk

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben