Filesharing allgemein

Diskutiere Filesharing allgemein im Filesharing & One-Click-Hoster Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; So, nix zu tun und dacht mir ich frag mir mal einen von der seele. Und zwar wüsste ich gerne den Grund, warum wir hier alle lustig fröhlich...
  • Filesharing allgemein Beitrag #1
Hifiman

Hifiman

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.12.2000
Beiträge
1.572
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Frankfurt
So, nix zu tun und dacht mir ich frag mir mal einen von der seele.
Und zwar wüsste ich gerne den Grund, warum wir hier alle lustig fröhlich dieses und jenes Filesharing-Tool benutzen dürfen, frei nach dem Motto "Je mehr haben desto gut", obwohl vor einiger Zeit ein Riesen-Trara um diesen (dieses?) Napster gemacht wurde, welcher (welches?) dann mit Donnern und Posaunen nach hunderten von Gerichtsverfahren, Pro- und Contra Initiativen und Fernsehberichten im kostenpflichtigen Nirvana versunken ist.
Soll heißen, wieso sind Esel und co. erlaubt, bzw. warum wurde um Napster als Vorzeigefall so ein Geschiss gemacht, wenn jetzt nicht das Prinzip zählt und alles was mit Peer To Peer zu tun hat dichtmachen muss?? (Um Gottes Willen!) Ich will´s ja nicht beschreien und mag meinen Esel auch gar nimmer hergeben, aber warum werden bzw. wurden damals nicht alle über einen Kamm geschoren?
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #2
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
1. Jeder Betreiber eines Filesharing Servers muss für ein Vergehen für sich bestraft werden. Kollektivstarfen sind nicht erlaubt.

2. Napster ist nicht der einzige der geschlossen wurde. Audiogalaxy wurde aktuell geschlossen - gegen Kazaa laufen unaufhörlich verfahren. Alle Filesharing tools die auf einem zentralen Server basieren sind bedroht.

3. Der Esel ist auch deshalb so genial weil er nicht auf einem zentralen Server basiert wie die meisten anderen Tools. JEDER kann prinzipiel Serverbetreiber sein. So gibt es unmegen Server wechselnder Anbieter. Die alle zu verklagen ist aussichtslos.

4. Der neue Esel (Overnet) funktioniert völlig ohne jeden Server. Es stellt sich dabei die Frage wen man überhaupt verklagen soll. Gibt es dieses Tool einmal ist es praktisch nicht mehr zu stoppen.
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #3
MatMax

MatMax

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2001
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
0
Ort
1011
Dann werden eben die User bestraft. Als Beispiel braucht Microsoft nur ein XP-Image zu saugen (über den Esel). Jede IP, die ein Teil dieses Images gesendet hat, hat illegal diese Software angeboten.

Da werden sich dann ein paar Anwaltskanzleien eine goldene Nase verdienen, zu Lasten der File-Sharer.
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #4
Twilight

Twilight

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2001
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Da sollte man in die Nutzungsbedingungen von Flock gleich reinschreiben, dass die Sammlung der IPs nicht gestattet wird. (aus Sicherheitsgründen ;) )
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #5
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
@ MatMax

Das werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht machen können, weil

a) sie müssten dann Millionen User verklagen
b) dass sie die Namen hinter den IP-Daten bekommen ist eher zweifelhaft
c) das Enduser dafür bestraft werden können ist ebenso extrem zweifelhaft, weil es unendlich Möglichkeiten gibt ein Gericht zu dem Schluss kommen zu lassen, dass der Enduser keine Schuld trägt (minderjähriger Sohn hat am Computer gespielt, Grundsatzfrage wieso Bestrafung Einzelner und nicht aller etc. pp.)
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #6
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
also ich halte peer to peer für sicher da ja immer nur datenpackete von z.b 8 mb getauscht wurden aber keine kompletten spiele tja von der seite gesehen doch schon eine gesetzeslücke oder ?
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #7
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
@ Resu

Dadurch hast Du vielleicht zusätzliche Sicherheit, dass Deine Daten nicht unterwegs überwacht werden können - z.B. durch den Provider. Der könnte damit nichts anfangen - da hast Du recht.

Was MatMax aber meint ist dass die Gegenstelle die bei Dir zieht ja sehr genau weiß was sie da zieht. Die brauch also nur noch die IP zu loggen und schon haben sie Dich...
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #8
MatMax

MatMax

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2001
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
0
Ort
1011
@Fakemac

zu a)
Müssen sie nicht, sie fangen erstmal mit den "schlimmsten" 1000 an und machen danach weiter. Da finden sich bestimmt nicht ausgelastete Anwaltsbüros, die sowas durchziehen, eben die Anwaltsbüros, die heute Massen-Abmahnungen verschicken.

zu b)
Zuerst läßt man vor Gericht feststellen, daß zu Zeit X unter IP Y illegale Inhalte angeboten wurden. Nach einem "positiven" Urteil muß der Provider die Daten rausrücken, ansonsten steht er bald selbst vor Gericht. Die Kosten für diesen umständlichen Weg trägt natürlich am Ende der Sharer.

zu c)
Dann wird der User, wenn er glaubhaft machen kann, daß es sein minderjähriger Sohn war, nur angemahnt, seinen PC besser zu sichern. Beim 2. Verstoß ist er dann in der Pflicht.

Wie reagieren denn Millionen von Usern, wenn plötzlich hunderte von ihnen vor Gericht verlieren und zB 10.000 € Schadenersatz zahlen müssen. Wer traut sich denn dann noch, etwas "illegales" zu sharen? Die Gegenseite muß nicht alle verklagen, sondern nur Angst machen.

(Ich beziehe mich hier nur auf Software, da die Rechtslage beim Musiktausch noch nicht so klar ist)

So wird es leider kommen. :(
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #9
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
mhhh stimmt ... aber wer macht sowas das ist doch pipifaxerei was da gemacht wird
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #10
MatMax

MatMax

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2001
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
0
Ort
1011
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß Microsoft sowas machen wird. Weil die bei ihrem Software-Geschäft momentan "massiv Verlust machen" durch die Raubkopierer. (war Satire)

PS: Microsoft hat ewig lange das meist verbreitete File-Sharing-Tool vertrieben. Den Internet-Explorer mit all seinen Bugs. Man weiß es nicht, möglicherweise shared es immer noch.
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #11
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
@ MatMax

Stell dir das mal nicht so einfach vor! Ich denke nämlich das dies ziemlich sicher nicht so kommen wird. Wenn solche Klagen einfach zu führen wären hätte es sie schon längst gegeben!!!

zu b und c) Die IP muss nur eine bestimmte Zeit lang vom Provider gespeichert werden. "Rausrücken" brauch er sie nur wenn ein richterlicher Beschluss vorliegt. Das dauert. Ich kann ich mir aber schon nicht vorstellen dass es diesen Beschluss überhaupt geben wird:
Die Gründe habe ich bei c geschrieben. Wenn Du Dich mal genauer mit unserem Entscheidungssystem in einer Demokratie befasst wirst Du feststellen dass ohne extrem überzeugende Gründe ein Eingriff in die Privatsphere - sprich Herausgabe von persönlichen Daten - kaum möglich ist. Die brauchen nicht mit ner Log Datei von ein paar IPs zu wedeln und schon rückt ein Richter den Beschluss heraus. So einfach geht das nicht!
Und es gibt x weitere Gründe warum ein Richter die Herausgabe verweigern kann. Z.B. weil der Einzefall zu unbedeutend ist um den hochrangigen Datenschutz aufzuheben. Oder weil evtl. die Möglichkeit besteht dass die Daten zweckentfremdet werden. Oder weil es nicht gesagt ist dass nur die Person auf die der Zugang angemeldet ist diesen auch genutzt hat. Es gibt x Gründe und wenn es nicht gelingt überzeugend das hochrangige Interesse darzustellen gibt es keine Daten. Und genau davon gehe ich schwer aus.

Genau das weiß die Industrie! Schafft sie zudem einmal einen Präzedenzfall, bei dem jegliche Einsichtnahme verweigert wird hat sich das spielchen bereits ausgespielt. Einzige Chance wäre nicht gegen die User, sondern gegen die Provider vorzugehen die den Datenklau über ihre Leitungen zulassen. Selbst das dürfte aber wenig Aussicht auf Erfolg haben.
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #12
Twilight

Twilight

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2001
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Selbst wenn Microsoft so etwas tun würde. Was würde ihnen das bringen? Höchstens, dass der User eine Lizenz kaufen muss. Danach müsste Microsoft nachweisen, dass durch den User ein Schaden entstanden ist, den er Begleichen muss. Na das will ich sehen. Bei uns in Deutschland sind schon schlimmere Sachen ohne Strafe durchgegangen. Wenn ein Betrunkener jemanden Tod fährt und er nur den Führerschein entzogen bekommt und wenige tausend Euro strafe zahlt.
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #13
Re¨Tron

Re¨Tron

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.1999
Beiträge
4.475
Reaktionspunkte
7
Ort
Schweiz
Es gab schon jegliche Diskussionen drüber.... Ich versteh euch beide sehr gut, auch die Gründe. Wie MatMax schon sagte, es reicht einem Konzern sich selber mal das Filesharing Tool zo holen und einfach zu schauen, was er von wem zieht! IP-Monitoring, nichts einfacher als das..... Auch kann man nicht sagen, ich share nur Teile des Ganzen.... Gesetzlich heisst es nämlich, man macht sich strafbar wenn man sich daran beteiligt, egal wieviel man schlussendlich sharen tut (einpaar kB oder GB).

Auch wenn sie dann die 1000IPs haben, und schauen wer die hat... Dann werden 10% davon Firmen und Schulen sein.... Es soll ja helle Köpfe geben die es ausnutzen neben einer GrossFirma, UNI oder FH zu wohnen. Das WLAN steht jedem frei innerhalb der Range. Der Rest, bestimmt 80% DSL-User, die Jugend.... 15-30 Jährige.... Da Fragt man sich, wer verbaut hier wem die Zukunft? Möchten die das? Das ist nur ein beispiel, es gibt viel mehr Gründe wieso die Konzerne nicht auf einzelne User dürfen, weil es eben für die gesünder ist! Ich denke wenn das was geht in Zukunft, dann müssen sie schon den Providern die Hölle heiss machen.... bzw. Sie müssen schauen dass Länder per Bundesgesetzen die Provider zwingen, ihr möglichstes zu tun um dieses zu vermeiden....
Das Problem ist halt, wenn sie einen Provider in die Knie zwingen, dann wechseln die User zu einem andern.... Die müssten schon alle miteinander packen... das stelle ich mir auch schwierig vor.

Ich denke aber auch, dass es irgendwann diese Paradies-Zeiten wie heute nicht mehr geben wird... aufjedenfall nicht in diesem Ausmass....
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #14
M@ndark

M@ndark

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.07.2000
Beiträge
4.933
Reaktionspunkte
0
Ort
earth, the last time I checked
hmm dabei gibts einen viel einfacheren weg.

Volumenflatrate mit 4gigabyte traffic volumen im Monat...

In canada will man damit der fxp Szene naherücken nur prob ist das eben jetzt dadurch viele kleinere carrier / provider eben e volumenlose flat anbieten dadurch kunden kriegenetc ( und dort sind 6mbit / 1mbit leitungen keine seltenheit)

Egal wie es geht imma weiter

Cu
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #15
Re¨Tron

Re¨Tron

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.1999
Beiträge
4.475
Reaktionspunkte
7
Ort
Schweiz
Oestrerreich ist da ein gutes Beispiel, für die begrenzten Flats.... Turok kann euch ein Lied davon singen... Das Problem dort allerdings ist halt dass die Provider einheitlich sind, es gibt zwar solche die uneingeschränkte Angebote anbieten, jedoch ist dies nur "Schein", nach ein paar erreichten GB, schalten sie dich um, damit du nur noch 56k hast oder so....
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #16
M@ndark

M@ndark

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.07.2000
Beiträge
4.933
Reaktionspunkte
0
Ort
earth, the last time I checked
Nope dem ist nicht so :)

Ich wohn auch in österreich und hab hier einen Anbieter mit unbegrenzt volumen etc.
Dazu gibts jetzt von einem Anbieter gefunden ne 9600kbit/s flatrate für 2050 euro <-- ohne volumen und zeitbeschränkung. Das ist deren spitzenmodell.

Cu
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #17
Twilight

Twilight

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2001
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Spitzenmodell und Spitzenpreis. Da tränen einem ja die Augen. Ist leider wieder nur was für Firmen. :tr
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #18
yks

yks

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.1999
Beiträge
551
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

tolle Diskussion über das Thema.

Ich bin zwar kein Jurist aber, ich möchte einmal folgendes einwerfen :
Soweit ich weiss, darf in Deutschland nur die Staatsanwaltsschaft ermitteln. Als Bürger muss ich zunächst einmal Anzeige/Strafantrag stellen, damit ermittelt wird ( der Stazi muss dann zum Richtern tapern).
Das könnten sie dann evtl. mit paar Usern machen. Wenn sie das ganze aber ausdehnen ( z.B. 1000 User), könnte das ganze vielleicht nach hinten losgehen. Das wären dann "Amtsanmassung" meiner Meinung nach, da sie nicht ermitteln dürfen.

Es gabe letztens einen Artikel in der c't über eine Schulungsfirma. Sie hatte eine Schulungslizenz von M$ ( durfte also beliebige viele Installtionen in ihrer Firma durchführen). Irgendwie meinte dann M$ aber sich 'ne Erlaubnis vom Richter für eine Durchsuchung holen zu müssen ( Vedachtsmoment). Ein Gericht erklärte das der reine Vedachtsmoment für ganze nicht ausreiche und erklärte das ganze für nicht rechtmässig.
Man muss nochmal suchen.

Ich glaube wenn die sich ihrer Sache sicher wären, würden alle Sharing-User schon Post haben und evtl. schon vor dem Kadi stehen. Die sind sich selbst nicht sicher.



...yks ;)
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #19
I

IMMORTAL

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.02.2001
Beiträge
194
Reaktionspunkte
0
Ort
Metropole Österreichs
Was ich an dem Ganzen nicht versteh:

Die User sind es doch, die alles regieren ...
Wenn wir in D und Ö eine Woche keine Audio CD's kaufen, oder nix von MS beziehen, dann sind die sowieso am Ende :D

Off Topic:
Es gibt in Ö einige Provider mit unlimited Downloadvolumen (Inode z.b.)
Schnell (768/128), billig (€35/Monat) und ohne Begrenzung:)
XDSL rult!!!!
 
  • Filesharing allgemein Beitrag #20
K

konze

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2001
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
So kann man sich den Krieg gegen die Backboneprovider vorstellen: HiHi! . Ist von der Sharereactor Newsseite..

OT @ IMMORTAL: Das verstehe ich nicht ganz, ich habe das gefunden. Gibts da noch etwas das ich überlesen habe? Ich bin auch Ösi, das interessiert mich, da ich bald von meiner geilen 100MBit statischen IP auf der Uni weg muss..
 
Thema:

Filesharing allgemein

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben