Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung

Diskutiere Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi! Hab schon viel gegoogelt undso aber keine gescheiten Tests darüber gefunden. Mein Sys ist mittlerweile etwas älter, aber ich wollt zumindest...
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #1
FAT B

FAT B

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2000
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
2
Ort
im Puff gegenüber
Hi!
Hab schon viel gegoogelt undso aber keine gescheiten Tests darüber gefunden. Mein Sys ist mittlerweile etwas älter, aber ich wollt zumindest mal die neuren games, wenn auch mit niedrigerer auflösung, mal anzocken....
Des sieht nu so aus, mein Sys is nen AthlonXP2100+ mit 1GigRAM und ner GeF4Ti4200.
Habe mir als neue Grake ne 6200er angeschaut, schon allein der dx9c effekte wegen, aber die mit 128bit speicherbandbreite sind nicht erschwinglich und ich weiss nicht wieviel mehr Leistung die bringen, um den doppelten Preis zu ner 6200er mit 64bit zu rechtfertigen...
Die Frage stellt sich halt ob des überhaupt sinn macht ne graka mit 128bit bei dem System oder ob eine mit 64 nicht vielleicht doch ausreicht, hab keine Ahnung ab wann der CPU zum Flaschenhals wird.... ansonsten hat ich mir ne ATi 9600/9800 überlegt, die aber wenn auch mit 128bit...

wer weiss was dazu?
 
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #2
matzenea

matzenea

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.12.2005
Beiträge
409
Reaktionspunkte
0
Ort
da wo die Hotdogs sind
Hi Fat_B,

also ich würde auch bei Deinem System unbedingt zu einer Grafikkarte mit 128 Bit speicheranbindung raten, denn die mit 64 Bit sind zum Spielen fast völlig unbrauchbar, mit den 128 bit Karten hast Du schon einschränken bei der Leistung im Vergleich zu den 256 bit. Da gab es mal schöne Tests mit der Radeon9800pro einmal mit 256 bit und einmal mit 128 in einem dieser 3Dmarks mit 256 erreichte sie so 5500 Punkte mit der 128 waren es nur noch 3800 oder so ähnlich.

Kannst Dir ein bisschen vorstellen, wie wenn Du einen Porsche (OK eher nen Audio bei der 6200´er :)) kaufst und dann 125´er Reifen aufziehst :lach:

Ich rate Dir eher zu der normalen Geforce 6600 (ohne GT) mit 128 MB Speicher und 128 Bit Anbindung, die liegt mittlerweile bei knapp 100 EUR und leistet gut was für das Geld.

Grüße
matzenea
 
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #3
FAT B

FAT B

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2000
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
2
Ort
im Puff gegenüber
yep, die alternative hab ich auch schon abgeleuchtet. sieht ganz so aus als wäre die beste wahl eine Asus N6600LE/TD. :( man muss wohl mind. 75€ ausgeben um nen gescheites preisleistungsverhältnis zu bekommen....
 
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #4
matzenea

matzenea

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.12.2005
Beiträge
409
Reaktionspunkte
0
Ort
da wo die Hotdogs sind
Jo schon eher, aber ich glaube die 6600LE ist auch wieder irgendwie abgespeckt, wegen dem LE hintendran, schau mal hier, die kostet 108 EUR und ist eine echte 6600 klick

EDIT: hab grad gesehen, der Unterschied zur LE ist nur 50 MHZ mehr Speichertakt, in dem Fall kannst natürlich zur LE greifen und die dann ein bisschen erhöhen. Ansonsten gibt es von Gigabyte noch eine passive gekühlte 6600 die hat sogar 400 MHZ Chiptakt (standard: 300), die kommt dann schon fast an die 6600GT ran und kostet ungefähr 100 EUR. Powerforce oder so heißt dass dann
 
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #5
FAT B

FAT B

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2000
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
2
Ort
im Puff gegenüber
naja ok aber bei meinem sys wird doch wohl eher die CPU zum flaschenhals als die popeligen 50mhz auf der graka.....
 
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #7
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #8
FAT B

FAT B

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2000
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
2
Ort
im Puff gegenüber
dafür das die so alt ist, ist die definitiv zu teuer.... und ich glaube für 75€ ne GeF6600le hat nen besseres preisleistungsverhältnis als ne 9800 für 99€.
 
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #9
matzenea

matzenea

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.12.2005
Beiträge
409
Reaktionspunkte
0
Ort
da wo die Hotdogs sind
Leistungsmäßig fährst du mit der Radeon9800pro besser als mit der 6600LE allerdings fehlt der Radeon9800pro Shader 3.0 Unterstützung, was Dir bei der 6600LE allerdings aufgrund der fehlenden Leistung nicht wirklich viel bringen wird. Also entweder etwas teuer mit mehr Leistung, oder ein bisschen billiger dafür ein Feature mehr :)

Grüße
matzenea
 
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #10
FAT B

FAT B

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2000
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
2
Ort
im Puff gegenüber
dazu hätt ich jetzt mal gern nen testbericht gelesen, das die 9800 wirklich fixer ist.
 
  • Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung Beitrag #12
FAT B

FAT B

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2000
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
2
Ort
im Puff gegenüber
grml. wieso find ich sowas net wenn ich bei thw suche?? naja egal. dann hab ich jetzt zwei optionen entweder 6600le oder 9600xt.

stellt sich die frage was besser zum system passt und/oder ob die marginale mehrleistung der ati karte überhaupt bemerkbar in meinem system ist...?
 
Thema:

Grafikkarten - Leistungsunterschied zw. 64bit/128bit Speicheranbindung

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben