kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi???

Diskutiere kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? im Heimkino, Receiver, Satelliten- & Digitaltechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Hallo, ich habe schon so manche Satanlage eingestellt aber am Wochenende stieß ich an meine Grenzen. habe an einer älteren Satanlage einen neuen...
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #1
D

dadycool

Neues Mitglied
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe schon so manche Satanlage eingestellt aber am Wochenende stieß ich an meine Grenzen.
habe an einer älteren Satanlage einen neuen Thomson digital rec. angeschlossen. Schüssel musste etwas nachgestellt werden alle sender die man normal schaut sind da bis auf Kabel1, Sat1 und Pro7.

der signalbalken schwankt sehr stark.

der Qualitätsbalken zeigt nix an.

Nach verstellen der Schüssel hatte ich beide Balken super signal jedoch immer noch kein bild und alle anderen Sender sind auch weg.

habe die Antenne wieder zurückgestellt alle anderen sender wieder da.
Kabel1, sat1 und Pro7 fehlen weiterhin und ich weis nicht warum.

vielen Dank für eure Hilfe.
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #2
fox99

fox99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
3.948
Reaktionspunkte
27
Ort
Omicron Persei 8
analog oder digital?
dect schnurlostelefon in der nähe?
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #3
D

dadycool

Neues Mitglied
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
digital Reciver

keine Ahnung mit dem Telefon muss ich prüfen.
Warum?
habe schon gelesen das diese Probleme machen können.

Gruß
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #4
fox99

fox99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
3.948
Reaktionspunkte
27
Ort
Omicron Persei 8
dect-telefone senden auf der gleichen frequenz wie der transponder von sat1, pro7, kabel1.
versuch erstmal das telefon und die basisstation auszuschalten.
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #5
D

dadycool

Neues Mitglied
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Besten Dank erstmal, kann ich erst übermorgen ausprobieren geb euch dann bescheid.
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #7
T

Tomnova

Mitglied
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hm...

Ich habe mit meiner kleinen Sat-Anlage aber auch Probleme mit diesen 3 Sendern in den letzten Tagen. Aber nur zu bestimmten Uhrzeiten (Von ca. 11:30h bis 13:30h und am späten Nachmittag nochmal ca. 2 Std. 17:30 bis 19:30). Ist ziemlich merkwürdig, weil die Signalstärke bei 66 und die Qualität konstant bei 70 ist, auch während der Störungen. Und ein DECT_Telefon ist als Störungsquelle auszuschliessen.

Woran könnté das noch liegen???

Tom
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #8
F

firefreezer

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
bayern
genau das selbe problem hab ich auch. ich hab einen digitalen satreceiver von siemens angeschlossen.

das merkwürdige ist nur, dass anfangs alles einwandfrei lief. bei pro7, sat1 und kabel1 musste ich zwar jeweils die österreichischen/schweizer sender gucken, was ja nichts macht, aber es ging.

seit ca 2 wochen gehn die besagten 3 sender nun aber komplett gar nicht mehr. ein funktelefon ist vorhanden, jedoch meist ausgeschalten. die basis die bei mir im zimmer steht is keine richtige basis, sondern nur eine station zum aufladen. die richtige basis steht einen stock höher.

kann mir da jemand helfen/tips geben? wäre super :)
das komische ist eben, dass die österreichischen/schweizer auf einmal auch nicht mehr gegangen sind. die normalen deutschen sender, sind noch nie gegangen...

mfg und danke schonmal
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #9
T

Tomnova

Mitglied
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
das merkwürdige ist nur, dass anfangs alles einwandfrei lief. bei pro7, sat1 und kabel1 musste ich zwar jeweils die österreichischen/schweizer sender gucken, was ja nichts macht, aber es ging.

seit ca 2 wochen gehn die besagten 3 sender nun aber komplett gar nicht mehr.

@firefreezer: Das hört sich bei Dir mehr danach an, als wenn sich deine nie optimal eingestellte Schüßel, mit der Zeit minimal nach Osten? (nach links) verstellt hat.
Ich weiss ja nicht wie gut Du an die Schüssel ran kommst, aber wenn es nicht alzu kompliziert ist, versuch mal die Schüßel ein paar mm nach rechts zu drehen.
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #10
F

firefreezer

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
bayern
das hört sich irgendwo plausibel an, denn nach einem unwetter gingen kurzzeitig mal alle sender nicht (aber nur bei mir am digitalreceiver, alle anderen receiver im haus sind analog) mehr. nur die 3 besagten gingen dann komplett nicht mehr, alle anderen gingen wieder.

also einfach nur mal versuchen, an der schüssel zu ruckeln (wobei ich da ziemlich schlecht hinkomme...)
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #11
T

Tomnova

Mitglied
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Warte lieber noch mal bis sich jemand meldet, der sich richtig auskennt. Aber ich denke, daran könnte es liegen. Und wenn dann nicht ruckeln, sondern wirklich ein wenig nach rechts positionieren. :D
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #12
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
das merkwürdige ist nur, dass anfangs alles einwandfrei lief. bei pro7, sat1 und kabel1 musste ich zwar jeweils die österreichischen/schweizer sender gucken, was ja nichts macht, aber es ging.
Das heißt aber, dass die Anlage noch NIE funktionierte.
Tomnova hat recht, positionieren heißt das Zauberwort, egal ob das jetzt links, rechts, oben unten ist UND hochwertige gut geschirmte Kabel verwenden. Vielleicht sind gar noch die alten der analogen Anlage.

Nochwas: Bei DECT-Telefonen NETZSTECKER ziehen, es ist Wurscht wo die stehen, am besten auch gleich das des Nachbarn, zur Not mit Gewaltandrohung, sie stören einfach sehr sehr häufig.
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #13
F

firefreezer

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
bayern
mir hat jemand gesagt, dass man einen neuen lmm oder lnb oder so kaufen muss. wenns daran liegt, dass ich die antenne bissl verschieben muss, warum gehn denn dann nur kabel1, pro7, dsf und sat1 nicht und alle andern schon? ~~
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #14
W

Waller

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
457
Reaktionspunkte
0
Auf der 19°Position sind verschiedene Satelliten stationiert. Derzeitig Astra 1E-1H, 1KR und 2C. Somit sind unterschiedliche Empfangsdaten schon normal. Diese machen sich aber in Mitteleuropa bei korrekter Installation nicht bemerkbar.
Also Schnurlostelefon plus Mobilteil stromlos machen, Schüssel auf Maximum einrichten und wenns immer noch nicht läuft: LNB in der Halterung leicht(!) aus der Senkrechten drehen.
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #15
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
... warum gehn denn dann nur kabel1, pro7, dsf und sat1 nicht und alle andern schon? ~~

Die Erklärung wurde im Forum auch schon einige Male gegeben:

Das liegt meist an einer Einstreuung eines Störsignals ,meist eines schnurlosen Telefons. Abhilfe bringt hier manchmal schon ein Standortwechsel des Telefons. Fehlerursache ist ein nicht sehr gut geschirmtes, meist "Billigkabel" was zur endgültigen Fehlerbehebung getauscht werden muß. Um ganz sicher zu gehen das nicht ein anderer Einfluß die Ursache ist, ziehen Sie einfach das/die schnurlosen Telefone im Haus aus der Netzsteckdose.Das Problem ist leicht berechenbar. Alle schnurlosen Telefone im heutigen digitalen DECT Standard senden auf einer Frequenz von 1880MHz. Der digitale Transponder mit den genannten Sendern wird auf der Frequenz 12.480 GHz abgestrahlt. Das LNB transformiert mit seiner Oszillatorfrequenz (LOF) von 10.6GHZ diese Frequenz um genau diesen Wert runter. Ziehen wir nun von der Sendefrequenz 12.480GHZ die LOF von 10.6GHz ab kommen wir genau auf 1880MHz (1.88GHz) und haben somit die Sendefrequenz von schnurlosen Telefonen und dem E+ Handynetz. Haben wir nun eine "offene" Stelle in der Satellitenanlage wo dieses Signal sich reinmogeln kann, stört dieses den besagten Transponder . Je nach Stärke des Einstreuung kann dieses einfach nur ein zeiweises Aussetzen mit leichter Kästchenbildung sein, was aber bis hin zum Totelverlust und der Fehlermeldung "Kein Empfang - Antenne prüfen" führen kann. Ein Eintrittspunkt für diese Störung kann neben einem schlecht geschirmten Kabel auch ein offener Ausgang am LNB oder Multischalter sein, oder der Loop-Ausgang des Digitalreceivers. ...
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #16
W

Waller

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
457
Reaktionspunkte
0
@ Zitat
Hier sind wir schon mal bei den Ungenauigkeiten/Falschaussagen.
Die GSM-Basisstionen senden (u.a.) im Bereich 1805-1880MHz. In diesem Bereich können aber alle 4 Netzbetreiber in D senden.
D1 K 587-611 (1820,2MHz -)
O2 K 612-723
voda K 725-751
E+ K 752-863 ( -1875,4MHz)
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #17
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Noch anzumerken ist auch, dass es nicht nur Astra, sondern alle Satelliten betrifft, die auf der Frequenz ~12480 einen Transponder betreiben.
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #18
D

dadycool

Neues Mitglied
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

habe mal meine D-Box an die oben beschriebene Anlage angeschlossen und siehe da alle Sender funktionieren!

Nun habe ich noch den den gegen Test gemacht und den Thomson Rec. bei mir angeschlossen und auch bei mir funktionieren diese drei Sender nicht!.

Schlussfolgerung der Receiver ist defekt und wird zurück gegeben.

Gruß
an Alle und besten Dank nochmals :victory:
 
  • kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi??? Beitrag #19
Andi von Bundy

Andi von Bundy

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.05.2001
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Er ist nicht defekt, sondern nur von Leuten, die keine Ahnung von Hochfrequnztechnik und EMV haben, zu schnell konstruiert worden ist.
 
Thema:

kein Kabel1, sat1 und Pro7 sonst alles supi???

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben