Multiprog2001XL Schaltplan

Diskutiere Multiprog2001XL Schaltplan im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi, hat hier jemand den Schaltplan für den Multiprog2001XL? Habe den für Quattro/bzw. 2001 gefunden. Ist das vielleicht der gleiche nur das...
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #1
E

Elenora

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.04.2001
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hi,

hat hier jemand den Schaltplan für den Multiprog2001XL?
Habe den für Quattro/bzw. 2001 gefunden. Ist das vielleicht der gleiche nur das der xl noch die Anzeige hat?

danke
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #2
twostone

twostone

Gesperrter User
Dabei seit
01.01.2001
Beiträge
858
Reaktionspunkte
0
Es gibt keinen veröffentlichten Schaltplan für den Multiprog 2001XL. Da liegt vor allem daran, daß Hersteller anderer Programmer gerne irgendwas abkupfern. So wurde der Spannungsgenerator für die Programmierung von PIC-Controllern erstmalig in meinen Programmern verwendet. Kurz darauf, wurde die selbe Schaltung auch bei anderen Programmern eingebaut.
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #3
E

Elenora

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.04.2001
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Danke für die Antwort 2stone, versteh ich, du hattest mir schon in meinem anderen tread geantwortet, kann der Händler wo ich den Multiprog gekauft habe diesen reparieren oder muß das Gerät zum Hersteller??
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #4
C

caligula

Mitglied
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Komisch, ich bin beim browsen auf 2stone.de/software/mp2001xl/mpx1sch.gif gestossen (liegt in einem direkten Parallelverzeichnis vom quattro Schaltplan. ;)
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #6
C

caligula

Mitglied
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ist natürlich korrekt (wäre mit past & copy) nicht passiert). Aber was will jemand mit dem Schaltplan, wenn der Source für die Logikbausteine und Prozessoeren nicht open ist?!

Schade eigentlich. Das wäre ein schönes open source projekt. Gilt auch für die diverse Progger Soft.
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #7
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Sehe ich auch so, schade...
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #8
C

caligula

Mitglied
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Gibt es zwischen den XL und dem XLD eigentlich ausser dem beleuchtetem Display noch andere Unterschiede? Das einzeilige oder zweizeilige Display scheint mit der richtigen Firmware nicht von XL oder XLD abzuhängen!?!
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #9
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Glaube nicht, dass es da Unterschiede gibt!!
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #10
MIP

MIP

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.2000
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Ich hatte nach einer EMail-Anfrage mal Sourcen zum MP2001XL BIOS bekommen. Eine unselige Kombination aus wenig Zeit, mangelnder Dokumentation und eigener Unfähigkeit :D hat mich aber davon abgehalten, selber mal Hand an das BIOS zu legen (ich hatte eine Implementierung des Towitoko-Protokolls im Sinn - wäre immer noch eine tolle Sache).

Was mir bisher nur immer wieder fehlt, ist eine OpenSource-Umsetzung von TwoProg nach Linux (unter Verwendung durchweg freier Bibliotheken; GUI (falls überhaupt, mir langt auch Kommandozeile) z.B. mit FOX, WxWindows oder FLTK) - vielleicht fühlt sich ja mal einer hier dazu berufen, sowas zu schaffen.

Ich denke aber, dass das ganze Userumfeld des MP2001XL zu sehr im Karten-Ali/MOSC/DigiHack-Umfeld angesiedelt ist, um echtes Interesse an anderen Anwendungen zu haben. Leider :(
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #11
twostone

twostone

Gesperrter User
Dabei seit
01.01.2001
Beiträge
858
Reaktionspunkte
0
@MIP:
Deine Ideen sind sehr interessant. Setze Dich doch mal mit mir per E-Mail in Verbindung: [email protected]
PS: Antwort kann im Moment leider etwas länger dauern, da ich leider immer noch nicht mein komplettes Equipment in meiner neuen Wohnung habe.
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #12
C

caligula

Mitglied
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Wenn es eine offene Weiterentwicklung der Client SW (TwoProg) oder der Firmware (weitere Protokolle) gibt, dann bin ich gerne dabei.

Eine OS unabhängige Version wäre schon klasse. Wenigstens eine offene API auf dem PC für weitere Applikationen.

Ich arbeite z.Zt. viel mit Qt (C++) von Trolltech. Das ist zwar kein OpenSource aber läßt sich ohne weiteren Aufwand für Linux, Win, Mac, Palm OS und andere Systeme übersetzen.

Ohne er wird dieses Projekt allerdings keine Chance haben und ich kenne die Ambitionen von er nicht ?!?
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #13
C

caligula

Mitglied
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Welche Firmware ist eigentlich die aktuelle für den MP2001XL? Ich habe aus dem Netz eine 1.2 und mein MP2001 eine 1.1. Ein starten des Update gibt allerdings die Fehlermeldung: AVR Sync Error: FFFFFFFF.
Wenn der 'UPDATE' Schalter links steht, dann gibt's eine ähnliche Meldung: AVR Sync Error: 00000000.

Die ganze Prog-Soft läuft ohne Probleme - also die Verbindung zum MP2001 kann's nicht sein.

By the way: Kann das einzeilige Display einfach gegen ein Zweizeiliges (respektive des Firmwareupdates) ausgetauscht werden?
 
  • Multiprog2001XL Schaltplan Beitrag #14
MIP

MIP

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.2000
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von caligula
By the way: Kann das einzeilige Display einfach gegen ein Zweizeiliges (respektive des Firmwareupdates) ausgetauscht werden?
Ja, Du kannst einfach ein zweizeiliges LCD mit HD77480 kompatiblem Controller (ein Industrie-Standard) anstatt des jetzigen Displays nehmen.
Displays gibt's z.B. bei Reichelt oder auch ein Stück teurer bei C*nrad.
IMHO macht das Upgrade aber nur Sinn, wenn Du gleich ein Display mit Hintergrundbeleuchtung nimmst.
 
Thema:

Multiprog2001XL Schaltplan

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben