PC-Drive für MiniDV(Kassetten)

Diskutiere PC-Drive für MiniDV(Kassetten) im Audio/HIFI-, Video- & digitale Fototechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Jeder kennt sicher die digitalen Kassetten der Camcorder nach MiniDV Standard. Ich meine vor Jahren mal für Super8 ein Tapedrive für den PC...
  • PC-Drive für MiniDV(Kassetten) Beitrag #1
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Jeder kennt sicher die digitalen Kassetten der Camcorder nach MiniDV Standard. Ich meine vor Jahren mal für Super8 ein Tapedrive für den PC gesehen zu haben; hoffe und denke das es sowas auch für MiniDV gibt. Dabei geht es mir nicht um die Artmissbrauch der Tapes für was auch immer; vielmehr möchte ich die digitalen Aufnahmen direkt über ein in- oder externes Drive (unabhängig von der Cam)aufnehmen und verarbeiten können. Eine "Einbahnstraße" mit "nur-Aufzeichnung" auf dem PC genügt mir.

Kennt jemand sowas oder wisst Ihr wo es sich zu suchen lohnt???
 
  • PC-Drive für MiniDV(Kassetten) Beitrag #2
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Original geschrieben von Kalle-Klump
Jeder kennt sicher die digitalen Kassetten der Camcorder nach MiniDV Standard. Ich meine vor Jahren mal für Super8 ein Tapedrive für den PC gesehen zu haben; hoffe und denke das es sowas auch für MiniDV gibt.

Kennt jemand sowas oder wisst Ihr wo es sich zu suchen lohnt???
Für Super 8, bringst Du da nicht was durcheinander?? Vermutlich meinst Du Hi8.
Warum verwendest Du kein Kabel, um die Kamera mit Deine PC über eine entsprechende Schnittkarte zu verbinden? Eine Qualitätsverlust sollte es nicht geben, sofern die Übertragung digital erfolgt.


Nic
 
  • PC-Drive für MiniDV(Kassetten) Beitrag #3
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Hihi, Super 8 am PC - da kannst Du ja direkt ein Eis ins Floppy-Laufwerk stecken... :st:
Aber im Ernst - ich habe weder ein Hi8/Digital8 noch ein MiniDV-Laufwerk für den PC gesehen! Aber nics Frage ist berechtigt: warum nicht über FireWire??:confused:
Vielleicht könnte aber diese Seite ein Ausgangpunkt für Deine weiteren Recherchen sein.
 
  • PC-Drive für MiniDV(Kassetten) Beitrag #4
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
THx erstmal für die Beteiligung :ja: Ja, korrekt meinte Hi8. Dieses Laufwerk sah ich vor einigen Jahren in einer Profiwerkstatt (Werbegrafiker).

Jaja, Firewire IEEE1894 habe ich auch, nutze ich derzeit auch über eine Miro DV300 (jetzt Pinnacle) mit meiner Sony DCR-PC1E. Allerdings macht mir diese Kombination in einigen Sachen echte Probleme:

1) Die Cam ist in der Motorik sehr empfindlich. Mit einem separaten Laufwerk möchte ich einfach entlastung am Gerät selbst sorgen.
2) Ich habe ca. 40 Tapes hier rumliegen die auf CD´s gezogen werden müssen. Die Camera ist täglich für neue Aufnahmen unterwegs, so daß ich erst abends am PC importieren kann. Auch wenn Adobe Premiere 6.5 eine Batchverarbeitung anbietet, schaffe ich nicht mehr wie ein Tape pro Tag. Nur erstelle ich am Tag schon mehr als 2 (meist 4). So müßte ich mir als Notlösung eine zweite CAM zulegen... Die Kosten sind u.U. billiger (JVC, derzeit bei 300 Euro) - allerdings sind diese CAMs für den Durchsatz auch nicht geeignet...
3) Es ist um länger bequemer ein separates und in der Ausführung robusteres Drive zu haben, als jedesmal so ne kleine CAM die Tapes rein- und rausfizzeln.

Hm, Gedankenblitz :idee: Müßte es nicht auch "Videorecorder" für DV und MiniDV(mit Adapter) geben? Die haben doch auch Digitaloutput (meist Firewire)...?! Kosten können bis 400 zuschlagen; danach ist meine Hemmschwelle zu groß...
 
  • PC-Drive für MiniDV(Kassetten) Beitrag #5
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ja, es gibt natürlich auch entsprechende Videorekorder zu kaufen (beispielsweise Panasonic NV-DV2000 oder Sony DHR-1000). Allerdings sind diese nicht für den Amateurbereich gedacht, was sich entsprechend in den Preisen niederschlägt. 400 Euro für einen klassischen DV-Rekorder ist schon ziemlich ambitioniert. Eine zweite Kamera kommt da sicherlich preiswerter.

Nic
 
  • PC-Drive für MiniDV(Kassetten) Beitrag #6
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Nein, Amateur ist nix. Das sind berufliche Ambitionen; der preis war die Hemmschwelle von Chef (wo ich weiß...): mal sehen, wie teuer mich diese Recorder werden...

Werd ich mir mal anschauen, ebenso den Link!
 
  • PC-Drive für MiniDV(Kassetten) Beitrag #7
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

da wird sich Dein Chef aber freuen, der Sony kostet so um die Euro 2500, Panasonic ist preiswerter (ca. 1500 Euro). Wir haben ein Gerät im Büro stehen, wenns Dich interessiert, kann ich mal nachsehen um was für ein Modell es sich handelt (die genaue Bezeichnung habe ich nicht im Kopf, preislich lag das Gerät aber im Bereich des Sony).

Nic
 
  • PC-Drive für MiniDV(Kassetten) Beitrag #8
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Schau mal nach. Je mehr alternativen, desto besser. Und wenn ich die Hemmschwelle übertreten muß, dann wird das Ding im Namen des Kunden gekauft (es geht um die aktivierung des Teils, weil dann über 400 Eurochen). Die Projektzahlen lassen es eigentlich locker zu...

Sonst seh ich nicht so sehr viele Möglichkeiten mit den Grabben hinterherzukommen. Jeden tag mindestens 2 Tapes, noch vier Monate lang. Und jeden Tag kann ich nur eines rippen; weil ich keine CAM habe (ok ok, ich könnt noch ne zweite holen - das will ICH aber nicht wirklich ;-) ).
 
  • PC-Drive für MiniDV(Kassetten) Beitrag #9
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Original geschrieben von Kalle-Klump
Schau mal nach. Je mehr alternativen, desto besser. Und wenn ich die Hemmschwelle übertreten muß, dann wird das Ding im Namen des Kunden gekauft (es geht um die aktivierung des Teils, weil dann über 400 Eurochen). Die Projektzahlen lassen es eigentlich locker zu...
Habe heute mal nachgesehen, es ist der Sony (also die 2500 Euro Klasse). Auch wenn es bei Euch das Projektbudget zuläßt, solltet Ihr überlegen, ob es wirklich notwendig ist, ein High-End Gerät zu kaufen, welches das Vielfache des budgetierten Betrages kostet (auch im Interesse des Kunden ;). Ein zweiter Camcorder kommt da um einiges preiswerter.

Nic
 
Thema:

PC-Drive für MiniDV(Kassetten)

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben