Port 80 nach aussen zu??

Diskutiere Port 80 nach aussen zu?? im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Also irgendwie hab ich mich grad selbst ausgesperrt und steh aufm Schlauch. Für konstruktive Beiträge wär ich dankbar...:goil: Auf meinem Windows...
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #1
S

Spankmaster79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.09.2002
Beiträge
273
Reaktionspunkte
0
Ort
Da wo es rosa Elefanten regnet!
Also irgendwie hab ich mich grad selbst ausgesperrt und steh aufm Schlauch. Für konstruktive Beiträge wär ich dankbar...:goil:

Auf meinem Windows Server 2003 bekomm ich keine HTTP (Port 80) Verbindung nach draussen. EInkommende Requests werden sauber vom Webserver verarbeiten. Ich komme auch über Remotedesktop-Verbindung drauf. Der Update-Service funktioniert. Der Mailserver geht......also eigentlich alles.

Bloß wenn ich im Browser auf dem Server nach draußen Seiten öffnen will bekomme ich einen Timeout. Mit IP-Adresse im lokalen Netzwerk gehts auch nicht also liegts nicht am DNS. Die Internetverbindungsfirewall ist aus. Sonstige Firewall's gibts keine. Der TCP/IP Filter blockt auch keine Verbindungen auf Port 80.

Nächste Möglichkeit der Router. Draytek Vigor 2500. Im Open Port Setup ist Port 80 geöffnet und in der Redirection Table auch auf den Server geleitet. Aber das gilt ja für einkommende Requests.

Wie könnte ich mich da denn ausgesperrt haben???

Gruß
Spanky der Schlauchsteher

PS: Neustart brachte nichts.......Vielleicht irgendein Dienst aus.....hm:tr
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #2
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Spankmaster79 schrieb:
EInkommende Requests werden sauber vom Webserver verarbeiten.

Ich nehme an, das der Webserver auf Port 80 läuft?`;) Alle Deine Anfragen werden nun von diesem Wervserver bearbeitet. Da dieser die ganzen Adressen nicht kennt, erhälst Du nun die Fehlermeldung.

Abhilfe: Webserver auf einene anderen Port betreiben oder den IE umstellen (Proxy entsprechend auch). Beides zusammen geht nicht.
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #3
S

Spankmaster79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.09.2002
Beiträge
273
Reaktionspunkte
0
Ort
Da wo es rosa Elefanten regnet!
Versteh ich nicht ganz. Warum leitet denn der Browser, egal welcher, benutz keinen IE, die Requests an den eigenen webserver? Die Anfrage sollte doch zuerst an das Gateway, in dem Fall den Router gehen?? Wo wird denn das umgeleitet und wie stell ich das zurück.

Hab schon gott weiss wie viele Webserver auf Port 80 betrieben und konnte immer nach draussen.

Außerdem wenn die die Port-redirection table meinst dann müsste ja im gesamten netzwerk der zugriff nicht funktionieren da alle vom router auf port 80 des Webservers zugreifen würden. Bei den anderen rechnern funktioniert die Verbindung aber.....

Webserver auf einem anderen Port betreiben ist doch eigentlich nicht nötig...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #4
TCM-

TCM-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
643
Reaktionspunkte
0
Spankmaster79 schrieb:
Versteh ich nicht ganz. Warum leitet denn der Browser, egal welcher, benutz keinen IE, die Requests an den eigenen webserver?
tut er nicht. glaub nicht alles, was man im internet liest :p

ausgehende verbindungen zu port 80 haben mit einem webserver auf der gleichen kiste nicht das geringste zu tun.
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #5
S

Spankmaster79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.09.2002
Beiträge
273
Reaktionspunkte
0
Ort
Da wo es rosa Elefanten regnet!
ausgehende verbindungen zu port 80 haben mit einem webserver auf der gleichen kiste nicht das geringste zu tun.

Genau das wollte ich mit meiner Antwort freundlich formulieren. :goil:

Aber was hab ich denn nun angestellt. Ich hab ja an den Vhosts des Apache rumgespielt als es noch ging. Jetzt aber nicht mehr....Irgendwas muss ich ja gemacht haben....

Ich such nachher daheim mal danach. Kann ja nicht war sein!!!

Gruß
Spanky:victory:
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #6
TCM-

TCM-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
643
Reaktionspunkte
0
kannst du einen anderen rechner anklemmen und mitschneiden, ob bei einem request ueberhaupt was aus dem interface kommt? kannst ja auch erstmal direkt auf dem rechner gucken, was auf dem default-interface rausgeht, wenn du eine verbindung aufbauen willst.

wenn du einen request nach draussen absetzt, bevor der timeout kommt, wie sieht das netstat -an dann aus?
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #7
S

Spankmaster79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.09.2002
Beiträge
273
Reaktionspunkte
0
Ort
Da wo es rosa Elefanten regnet!
Bei netstat -a taucht kein Port 80 auf wahrend er www.google.de sucht.

Ich werd mich da heut abend mal mit Ethereal dranhängen und schauen ob überhaupt was rausgeht. Ist irgendwie komisch das ganze....
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #9
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Spankmaster79 schrieb:
Wie könnte ich mich da denn ausgesperrt haben???
Schau mal nach, ob im Browser nicht zufällig ein Proxy eingestellt ist bzw. die automatische Proxysuche.

Nic
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #10
S

Spankmaster79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.09.2002
Beiträge
273
Reaktionspunkte
0
Ort
Da wo es rosa Elefanten regnet!
Servuz,

also nslookup bringt folgendes.

Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup www.google.de
Server:  my.router
Address:  192.168.1.1

Nicht-autorisierende Antwort:
Name:    www.l.google.com
Addresses:  66.249.93.104, 66.249.93.99
Aliases:  www.google.de, www.google.com

also Proxy ist unter Internetoptionen/Verbindungen/LAN Einstellunge keiner eingetragen. Und auch kein Haken irgendwo drin.

Versteh nicht wie ich das geschaft hab. Ein Ping von der Konsole auf www.google.de bringt auch ne Antwort, also DNS funktioniert.

Was könnte es denn noch sein? Irgendein Dienst abgeschossen?
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #12
TCM-

TCM-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
643
Reaktionspunkte
0
mach doch mal ein telnet www.google.com 80. wenn die verbindung dann steht, gib "GET / HTTP/1.0\nHost: www.google.com\n\n" ein. \n steht dabei fuer "einmal return druecken". da muesste dann html-code rauskommen.
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #13
S

Spankmaster79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.09.2002
Beiträge
273
Reaktionspunkte
0
Ort
Da wo es rosa Elefanten regnet!
Verbindungsaufbau zu www.google.com... Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 80: Verbinden fehlgeschlagen
das ist was bei rauskam

Wenn ich es andersrum (also von extern auf daheim) versuche, bekomm ich eine Verbindung aber wenn ich GET....eingeben will sind nur leere zeichen da! Und es komme eine HTML Seite mit Bad Request zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #14
Thunderbird

Thunderbird

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.10.2000
Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Probiers mal direkt über die Ips um DNS als Fehler ausschließen zu können,
sollte das nicht funktionieren, machst du das was TCM- vorgeschlagen hat nur mit den Ips.
Als Telnet Client würde ich Putty empfhelen.

Code:
www.google.de           CNAME   www.google.com
www.google.com          CNAME   www.l.google.com
www.l.google.com        A       66.249.93.99
www.l.google.com        A       66.249.93.104

Mfg Thunderflyer
 
  • Port 80 nach aussen zu?? Beitrag #15
S

Spankmaster79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.09.2002
Beiträge
273
Reaktionspunkte
0
Ort
Da wo es rosa Elefanten regnet!
So wieder da.....

Also das Problem lies sich nicht richtig nachvollziehen. Aber ich hab die Netzwerkkarte getauscht und schon läuft alles einwandfrei. War entweder miskonfiguration der alten oder defekt....was ich aber nicht glaube.

Danke an die Helfer!!!

Gruß
Spanky
 
Thema:

Port 80 nach aussen zu??

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben