Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ?

Diskutiere Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo. Ich habe ein Problem mit meiner DFÜ Verbindung bzw. mit meinem Elsa 56k basic Modem. Ich habe mir Win2000 installiert. Jetzt habe ich...
  • Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? Beitrag #1
cookie

cookie

Gehört als Ex-Mod zum Fundament von Powerforen
Dabei seit
08.02.2000
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
3
Ort
NRW
Hallo.

Ich habe ein Problem mit meiner DFÜ Verbindung bzw. mit meinem Elsa 56k basic Modem.

Ich habe mir Win2000 installiert. Jetzt habe ich Schwierigkeiten mit meinen DFÜ Verbindungen.

Das Modem wählt die Nummer und kommuniziert danach auch bis zu der Stelle wo dann der Benutzername und das Kennwort verifiziert wird. Hier dauert es sehr lange und dann kommen willkürliche Fehlermeldungen:

* zum angegebenen Port ist keine Verbindung möglich
* ein angeschlossenes Gerät funktioniert nicht
* usw

Teilweise wird die Verbindung aber auch hergestellt, ist aber selten und dann hat das Modem im Betrieb probleme Daten zu uppen.

Hört sich alles nach Treiber an, denke ich mir. Habe von Elsa die aktuelle mdmelsa6.inf gezogen. Aber ich bekomme die nicht installiert. Wenn ich den Pfad zu der Datei genau angebe bei der Treiberauswahl, sucht win2k sich doch wieder den Standarttreiber raus?

Unter Win98 lief das Modem einwandfrei ... !

Für Hilfe dankbar ... cookie :(
 
  • Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? Beitrag #2
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Hmm, das klingt nicht wirklich gut. Hast du die aktuelle Firmware auf dem Modem?
Die folgenden Aenderungen sind in die Firmware Version 1.04 eingeflossen:
  • RS232-Uebertragung optimiert (Pufferhandling) -> Bessere Performance unter Microsoft(R) Windows(R)-Betriebssystemen.
  • Die Implementierung des V.90 Codes ist gegenueber der Firmware Version 1.00 optimiert worden.
  • Resynchronisation unter V.90 optimiert.
[...]
Die Firmware und die .inf-Dateien für das Modem findest du z.B. auf der ZDNet-Seite,
 
  • Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? Beitrag #3
cookie

cookie

Gehört als Ex-Mod zum Fundament von Powerforen
Dabei seit
08.02.2000
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
3
Ort
NRW
1. Treiber

Ich hatte ja schon versucht den neuesten Treiber zu installieren, aber Win 2000 wählt immer den Treiber aus der Windatenbank aus? Auch wenn ich über die andere Quelle direkt den Pfad zur mdmelsa6.inf angebe. Ausserdem ist da noch eine elsawave.inf Datei. Was ich damit soll weiß ich auch nicht?

2. Firmware

Ich habe mir auch die Firmware runtergeladen. Das sind ja 3 Dateien, aber was mache ich damit? (*bin, *upx und *diz) In der Liesmich steht auch nichts dazu drin.

Jetzt bin ich beispielsweise mit dem Modem eingewählt. Aber das Problem liegt auf jedem Fall beim Datenupload. Ich kann beispielsweise hier keine Antwort schreiben über meine Verbindung. Darum klappt vielleicht auch die Benutzername- und Kennwortabfrage nicht?

cookie :tr
 
  • Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? Beitrag #4
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Und im nächsten Dialog wirst Du danach gefragt, ob Du "einen der anderen Treiber" installieren willst. Das mußt Du bestätigen. Danach kannst Du Dich zwischen den bereits installierten Treiber von w2k oder dem neuen Treiber entscheiden (die Treiber werden mit Pfad angeben).

Edit: Bei WELCHER Rufnummer wählst Du Dich ein? Nehme an, das es Internet ist...? Bitte probier mit dem alten Treiber auch mal die Rufnummer 0192658 (MSN Online, Sekundetakt, ~0,025 EUR/Minute). Kennwort: MSN, Benutzer: MSN (offenes Cal by Call). Siehe auch www.msn.de.

Die von Dir erwähnten Fehler hatte ich bei einem Kollegen ähnlich, eine andere Nummer brachte Besserung (Einwahlknoten kamen mit Handshaking nicht zurecht).
 
  • Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? Beitrag #5
cookie

cookie

Gehört als Ex-Mod zum Fundament von Powerforen
Dabei seit
08.02.2000
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
3
Ort
NRW
Original geschrieben von Kalle-Klump
Das mußt Du bestätigen. Danach kannst Du Dich zwischen den bereits installierten Treiber von w2k oder dem neuen Treiber entscheiden (die Treiber werden mit Pfad angeben).

Soweit bin ich auch. Ich habe mir die aktuellen Treiber runtergeladen. Beide Treiberdateien habe ich auf eine Diskette gepackt. Wie gesagt muss ich die mdmelsa6.inf installieren. Also gebe ich als Pfad für einen anderen Treiber A:/ an.
 
  • Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? Beitrag #6
cookie

cookie

Gehört als Ex-Mod zum Fundament von Powerforen
Dabei seit
08.02.2000
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
3
Ort
NRW
Die Diskette wird dann auch abgefragt, aber die mdmelsa6 erscheint dann nicht in dem Auswahlfenster ... :be:

Ich habe mich immer mit diesem Modem bei dem Anbieter eingewählt. Ausserdem ist das auch bei den anderen DFÜ Verbindungen wie beispielsweise NGI auch CbC.

Wie installiere ich denn die Firmware? Die Frage von oben.

Ich drehe langsam durch. Ich werde doch wohl das Modem unter Win 2000 installiert bekommen ... :tr

Wieso nimmt der denn nicht diese scheiß mdmelsa6?

cookie :(
 
  • Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? Beitrag #7
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Code:
#
        | LIESMICH Datei fuer
        |
        | ELSA MicroLink 56k basic/ELSA MicroLink 56k internet
	| Firmwareupdate Version 1.10 vom 19.07.1999
        |
        | Inhalt urheberrechtlich geschuetzt.
        | Jegliche kommerzielle Weitergabe ist nur mit schriftlicher
        | Erlaubnis der ELSA AG gestattet !
        |
	| Die ELSA AG uebernimmt keine Gewaehr und Haftung fuer nicht
        | von ELSA  entwickelte, hergestellte oder unter ELSAs Namen
        | vertriebene Software, insbesondere nicht fuer Shareware und
        | sonstige Fremdsoftware. Dies gilt insbesondere auch im
        | Hinblick auf die "Jahr-2000-Vertraeglichkeit" der Software.
        |
        | Copyright (c) 1999 ELSA AG, Aachen (Germany)
        |
        | ELSA AG                    Internet   : [url]http://www.elsa.de[/url]
        | Sonnenweg 11               LocalWeb   : +49-(0)241-938800
        | D-52070 Aachen
        |
        | ELSA Inc.                  Internet   : [url]http://www.elsa.com[/url]
        | 2231 Calle De Luna
        | Santa Clara, CA 95054
        | USA
        |
        | ELSA Asia Inc.             Internet   : [url]http://www.elsa.com[/url]
        | 7F-11, No. 188, Sec. 5
        | Nanking East Road
        | Taipeo 105
        | Taiwan, R. O. C.
        |
        | ELSA Japan Inc.           Internet   : [url]http://www.elsa.com[/url]
        | Mita Suzuki Building 3F
        | 5-20-14 Shiba, Minato-ku
        | Tokyo 108-0014
        | Japan
        |
        | 29.07.1999, DPohl


        Inhaltsuebersicht

        1.      Inhalt
        2.      Installationshinweise (WICHTIG!!! UNBEDINGT LESEN)
        3.	Installation unter nicht Windows Systemen
	4.      Was ist neu in der Version 1.10?
	5.	Was war neu in der Version 1.04?

-----------------------------------------------------------------------

1.      Inhalt

        In der gepackten Datei zum Firmwareupdate ist die Firmware-Version 1.10,
	Mlinet.upx, der aktuelle Flashloader, Flash.bin (Version 3.30 vom 20.07.99),
	sowie diese Lies110.txt enthalten.

------------------------------------------------------------------------

2.      Installationshinweise (WICHTIG!!! UNBEDINGT LESEN)

        Sie moechten das Firmwareupdate auf die Version 1.10 durchfuehren?
	Dazu ist es notwendig, dass Sie sich unbedingt an die folgenden Schritte
	halten. Nur in diesem Fall koennen wir weiterhin ein funktionierendes
	Geraet garantieren.
	WICHTIG: Aus Gruenden der hoeheren Stabilitaet wird ab der Firmware V1.10 kein Downgrade
	         auf eine Firmwareversion < V1.04 mehr zugelassen.
		 Zusaetzlich wird ab der Firmware V1.10 ein Flashloader mit einer Version > 3.22
		 benoetigt. Wenn Sie eine aeltere Firmware mit dem ELSA Konfigurationsmanager
		 in Ihr Modem laden moechten, schauen Sie bitte nach aktualisierten Versionen auf
		 der ELSA Webpage nach. Wir bitten um Ihr Verstaendnis.

	WICHTIG: Ein Downgrade ist derweil ausschliesslich nach der Verfahrensweise moeglich,
		 die unter "3. Installation unter Nicht-Windows Systemen" beschrieben wird.
	 	 Als dort erwaehnte Datei Flash.bin waehlen Sie jene, die Sie mit der Firmware,
		 Version 1.10, erhalten haben. Diese Flash.bin ist, wie unter "1. Inhalt"
		 aufgefuehrt, vom 20.07.99 und meldet sich mit der Versionnummer 3.30

	Der Upload vollzieht sich in folgenden Phasen:

	- Sie installieren den ELSA Konfigurationsmanager Version 1.47 vom 20.05.1999
	  (ZIP-Archiv selber vom 04.06.99), hier auf dieser Seite erhaeltlich.
	- Sie rufen im Menue "Geraet" den Eintrag "Suchen" auf. Der ELSA Konfigurationsmanager
	  findet das Modem ELSA MicroLink 56k basic.
	- Rufen Sie jetzt unter "Bearbeiten" den Eintrag "Firmware-Upload" auf und geben Sie
	  als erforderliche Firmware-Datei jene Mlinet.upx an, die Sie mit dieser Liesmich
	  ebenfalls geladen haben.

------------------------------------------------------------------------
3.	Installation unter Nicht-Windows Systemen

	Der Upload vollzieht sich in folgenden Phasen. Die neue Firmwareversion
	wird in einem zweistufigen Vorgang per Dateiupload in das Modem uebertragen. Im
	Terminalprogramm muss die Verwendung von Hardwarehandshake (RTS-/CTS-Handshake)
	aktiviert sein.

	Wichtiger Hinweis: Waehrend des Uploads der Firmware-Datei darf das Modem
	AUF GAR KEINEN FALL ausgeschaltet werden!

	1) Starten Sie ein Terminalprogramm wie z.B. Telix fuer DOS.

	2) Geben Sie den Befehl AT$UPX ein. Sie erhalten BEISPIELSWEISE die folgende Meldung:

		#
		| Flash-Loader-Upload
		| Ver. 2.13 / 19.07.1999
		| Device: MINET

		  please upload flash loader by X- or 1K-Xmodem now, (quit: 2*Ctrl X)

	3) Gehen Sie nun so vor, als ob Sie waehrend einer Online-Verbindung jemandem eine
	   Datei zusenden. Hierbei waehlen Sie als Protokoll XMODEM, ohne irgendeinen Zusatz, aus.
	   Als zu versendende Datei nehmen Sie die Flash.bin , welche Sie dann zum Modem senden.
	   Nach dem Upload erhalten Sie beispielsweise die folgende Meldung:

		#
		| Flash-Rom-Upload
		| Ver. 3.00 / 20.07.1999
		| Device: MINET

 		 please upload firmware (*.upx) by X- or 1K-Xmodem now.
 		 Do not switch off during upload !

	4) Nun wiederholen Sie den Vorgang aus Schritt 3) und waehlen als Datei die Firmware,
	   mloffice.upx, aus. Nach korrektem Upload erhalten Sie die folgende Meldung:

		Flash upload successful!

		OK

	   Sollte der Upload wider Erwarten abbrechen, so warten Sie bitte UNBEDINGT die
	   Rueckmeldung des Modems ab.
	   Erst NACHDEM eine Meldung ausgegeben wurde, schalten Sie das Geraet aus und wieder an.
	   Ueberpruefen Sie:
           * Sind Rechner und Modem korrekt miteinander verbunden?
	   * Sind Rechner und Modem auf Hadware-Handshake (RTS/CTS) eingestellt?
	   * Haben Sie das zu Ihrem Modem passende *.UPX-File gewaehlt?
	   * Ist der Rechner evtl. ueberlastet (-> zuerst andere Applikationen schliessen)?
	   Versuchen Sie einen weiteren Upload, indem Sie wieder bei Schritt 2) anfangen.
	   Sollten auch weitere Uploadversuche scheitern, so wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

	   Moegliche Fehlermeldungen sind z.B.:
	   Flash upload failed
	   !!! previous Flash upload failed !!!
	   wrong upload file
	   upload timeout
	   ERROR

------------------------------------------------------------------------
4.      Was ist neu in der Version 1.10?

	Die folgenden Aenderungen sind in die Firmware Version 1.10 eingeflossen:

	- V.42bis Problem gegen Cisco-Server
	  Bei der Verhandlung gegen eine CISCO Gegenstelle lehnt dieser die Anfrage
	  nach einer kompremierten Verbindung in der V.8bis Verhandlung ab.
	  Kompremierte Verbindungen werden daher erneut in der sich anschliessenden
	  V.8 Verhandlung versucht.

	- $jring funktioniert wieder wie im Handbuch (s. Aenderungsnotizen zur Firmware
	  Version 1.04) beschrieben.

	- Laendereinstellung +GCI provoziert jetzt keine CRC-Fehler nach dem Aus- und Einschalten mehr.

------------------------------------------------------------------------
5.      Was war neu in der Version 1.04?

	Die folgenden Aenderungen sind in die Firmware Version 1.04 eingeflossen:

        - RS232-Uebertragung optimiert (Pufferhandling) -> Bessere Performance unter Microsoft(R)
          Windows(R)-Betriebssystemen.

	- Die Implementierung des V.90 Codes ist gegenueber der Firmware
	  Version 1.00 optimiert worden.

        - Resynchronisation unter V.90 optimiert.

        - Modem Ring-Steuerleitung unterdruecken ein oder aus
          Um zu verhindern, dass Motherboards mit "wake on ring"-Feature bei
          eingehenden Klingelsignalen ueber das Modem geweckt werden, kann die
          Ring-Steuerleitung (RI/M3) des Modems dauerhaft unterdrueckt werden.
          at$jring=(,,x) mit x=0,1
                             x=0 Ring-Steuerleitung aktiv
                             x=1 Ring-Steuerleitung unterdrueckt

	  ACHTUNG: Beim erstmaligen Firmwareupdate von Version 1.00 wird der Parameter
	  at$jring=,,1 eingestellt, d.h. die Ring-Steuerleitung ist unterdrueckt!!!
	  Um Probleme zu vermeiden sollten Sie nach dem Update (einmalig) in
	  einem Terminalprogramm at$jring=,,0 eingeben oder mit at$ires die
	  Standardwerte laden, wobei dann ebenfalls at$jring=,,0 gestellt wird.
	  Bei zukuenftigen Updates bleibt der Parameter richtig eingestellt.


        - Das Modem laesst sich ueber den Befehl AT+GCI=(x) mit x = T.35-Laendercode
          auf verschiedene Laenderkonfigurationen einstellen.
          Zu beachten ist, dass nicht in jedem Land die gleiche Funktionalitaet unterstuetzt wird.
          Insbesondere betrifft dies die Anwahl ueber das Impulswahlverfahren und den zulaessigen
          Wertebereich fuer die Anzahl abzuwartender Klingelimpulse (ATS0=x und AT$JRING=x).
          Die nachfolgende Tabelle gibt einen Ueberblick ueber die einzelnen Landeseinstellungen:

          Land              I +GCI / T.35-Code I Wertebereich ATS0 / AT$JRING
          ------------------+------------------+-----------------------------
          Belgien           I        0F        I           1..255
          Daenemark         I        31        I           1..255
          Deutschland       I      04, 42      I           1..9
          Finnland          I        3C        I           1..255
          Frankreich        I        3D        I           1..255
          Grossbritannien   I        B4        I           1..255
          Irland            I        57        I           1..255
          Island            I        52        I           1..255
          Italien           I        59        I           1..255
          Luxemburg         I        69        I           1..255
          Niederlande       I        78        I           1..255
          Norwegen          I        82        I           1..255
          Oesterreich       I        0A        I           1..4
          Schweden          I        A5        I           1..255
          Schweiz           I        A6        I           1..255

        - Obwohl das MikroLink 56k basic zulassungsbedingt keine Impulswahl auf einer Amtsleitung
          zulaesst, ist es trotzdem moeglich, innerhalb einer Nebenstellenanlage mit Impulswahl zu waehlen:
          Wird in dem Anwahlbefehl ATD ein 'W' eingefuegt (d.h.: Warten auf Amtston), erlaubt das
          Modem bei Ziffern vor diesem 'W' die Impulswahl.

          Beispiel:
          ATDP0W02416060
          Dieser Befehl waehlt (ohne auf den Amtston zu warten) eine Null mit Impulswahl, wartet ab
          dann (unabhaengig von einem evtl. eingestellten ATX4) auf den Amtston und waehlt dann weiter
          mit Tonwahl.

        - Knackgeraeusche beim Wechseln der Voice-Signalpfade (AT+VLS=x) wurden reduziert.

        - DTMF-Leitungspegel im Voicemode (AT+FCLASS=8/8.0) laenderspezifisch angepasst.

        - Bei Voice-Betriebsarten, bei denen der Lautsprecher mit der Telefonleitung
          verbunden ist (AT+VLS=5) wird die Lautstaerke bei Erkennung des Besetzttons
          nach ca. 8 sek. gedaempft.

        - Wertebereich von AT#VBT auf 255 erhoeht.

        - Neuer Befehl zur Erkennung von Geraeten mit original ELSA AT-Befehlsatzerweiterungen:
          AT+GMI9 liefert immer 'ELSA' zurueck.
          In den Faxmodi existieren entsprechend AT+FMFR9 und AT+FMI9.
          (Z.Zt. verfuegbar bei MicroLink 56k, MicroLink 56k pro, MicroLink Office,
          MicroLink 56k basic und OEM-/Auslandsvarianten.)

	- alle Rueckmeldungen in Englisch

	- Fix: Problem <dle>u Response nach <dle><can> nach einer Voice Wiedergabe

	- Fix: Einstellung AT$JRING=,x geht bei Firmwareupdate verloren

        - Fix: Problem mit Synchronisation im V.29-Mode (Fax).

        - Fix: Ausgabe ungueltiger Befehls-Parameter bei AT$CS.

        - Fix: Vertauschte Rueckmeldungen bei AT+FK und AT+FKS.

        - Korrektur des Fax-T.32 Handlings (AT+FAP).

        - Diverse Aenderungen im Faxmode zur Erhoehung der Uebertragungssicherheit.

Diese Firmware nehmen:

http://www.servodata.com.pl/ftp/ELSA/DATACOMM/MICROLNK/56kbasic/BASFW110.ZIP


Den Konfigurationsmanager kannst du dir ebenfalls dort herunterladen:

http://www.servodata.com.pl/ftp/ELSA/DATACOMM/MICROLNK/56kbasic/CFGMR.EXE
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? Beitrag #8
cookie

cookie

Gehört als Ex-Mod zum Fundament von Powerforen
Dabei seit
08.02.2000
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
3
Ort
NRW
@ Merlin

Ich werde mir das gleich mal ansehen. Bin jetzt erst eben weg.

Habe gerade eben ein Trust Modem ausgeliehen, hiermit funktioniert alles ganz normal.

Es liegt somit schon mal nicht an Win 2000 ;)

Also liegt es wirklich an dem Elsa Treiber oder Firmware, hoffe wir bekommen das hin :tr

Kann mir jemand sagen wieso das unter 98 immer normal lief und jetzt das Problem unter 2000 da ist?

cookie
 
  • Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ? Beitrag #9
cookie

cookie

Gehört als Ex-Mod zum Fundament von Powerforen
Dabei seit
08.02.2000
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
3
Ort
NRW
Wenn ihr das jetzt hier lesen könnt, war das Firmenware Update die Lösung meines Problems.

Vielleicht klappte das Zusammenspiel von Win2000 Treiber bzw. Win2000 ansich und der alten Firmenware nicht?

Hiermit einen gaaanz großen Dank an:

Merlin
Zombie
Kalle



Danke für eure Mühe und Gedult !!! :goil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Problem mit Elsa Modem und DFÜ Verbindung ?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben