Sat-Schüssel am Fensterbrett

Diskutiere Sat-Schüssel am Fensterbrett im Heimkino, Receiver, Satelliten- & Digitaltechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Hallo Femi, ich hatte jetzt sieben Monate gar keine Schüssel, da ich umgezogen bin und in der neuen Wohnung zwar ne Astra Anlage vorhanden ist...
  • Sat-Schüssel am Fensterbrett Beitrag #1
D

dummdoof

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Hallo Femi, ich hatte jetzt sieben Monate gar keine Schüssel, da ich umgezogen bin und in der neuen Wohnung zwar ne Astra Anlage vorhanden ist, die jedoch leider nur über ein analoges LNB verfügt.

Gestern, mein erster Urlaubstag, kam mir der Gedanke das es doch irgendwie möglich sein müsste ne Schüssel aufzustellen. Also bin ich los und hab ne 60er Schüssel und ein billiges Premiere Paket gekauft. Die Halterung musste ich dann am Fasadenvorsprung (ca. 18 auf 18 cm, aus Kalksandstein) befestigen. Sie stand also parallel zum Fenster. Ausserhalb war die die Halterung nicht zu befestigen, da die Fassade zum einen mit Ornamenten bestückt und zum anderen aus dem Fenster im 3 Stock nicht zu erreichen ist. Das erste Problem war, daß dieser 18 auf 18 cm grosse Fassadenvorsprung an der Aussenseite, Oben (wo er wieder schmäler als 18 cm wird) leicht angerissen ist. Also nur 3 Schrauben wirklich tragen. Ist das schlimm? Die Schüssel selbst liegt übrigens auf der Fensterbank auf, die Halterung muss also nicht das volle Gewicht tragen.

Zum zweiten war meine Schüssel dann mit 60 cm doch etwas gross, ich trage mich jetzt mit dem Gedanken eine 40 cm Hochleistungsschüssel zu kaufen. Ich bekam zwar grad so Astra rein jedoch konnte ich nicht klar justieren, die Kante der Schüssel liegt am Fenster auf. Ist eine 40er (soweit ich weiss eigentlich net zu empfehelen) in diesem Fall die bessere Lösung? (Der Einfallwinkel ist fast parallel zum Fenster)

Ein weiters Problem könnte die mit 40 cm relativ lange Halterung sein (genau in der Fenstermitte, im Moment gut, da es ein Doppelfenster ist und die 60er Schüssel genau am Mittelpfosten lehnt, die Fenster können also ohne weiters geschlossen werden), selbst wenn ich eine 40er montiere habe ich Angst, daß die Schüssel vom Fasadenvorsprung auf der anderen Seite wieder eingeschränkt wird. Das würde bedeuten ich muss eine neue Halterung in dem schon angeschlagenen 18 auf 18 cm Vorsprung montieren. Dort hab ich gesten vier mal mit über 6 cm reingbohrt um die UV10x60 Dübel plazieren zu können und wie gesagt ist er aussen am oberen Rand leicht gerissen. Glaubst du ich bekomme die Schrauben dort jetzt ohne weiters wieder raus? Nicht das Steinbrocken runterfallen.

Für ne 40er müsste dann eigentlich ne ganz kurze und kleine 2 Schrauben Halterung reichen, die in der Mitte des Vorsprungs montiert werden kann und dann auch am Fenster gar nicht mehr auffällt. Was denkst du?

Hoffentlich kommt überhaupt irgendjemand aus dem ganzen Text klar :confused: !!!!!! Ortstermine wären wohl besser :D Danke für Antworten.
 
  • Sat-Schüssel am Fensterbrett Beitrag #2
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
>Also nur 3 Schrauben wirklich tragen.
Wenn die Halterung wirklich fest montiert ist, halten auch drei Schrauben.
>Die Schüssel selbst liegt übrigens auf der Fensterbank auf
Das sollte nicht sein, da sie sich dann nicht mehr vollständig justieren läßt.

Für meine Begriffe ist eine 60er schon klein und würde an eine 40 erst gar nicht denken
Ich würde da in einer Schlosserei die Halterung etwas adaptieren lassen und zwar so, dass sie in der Mitte, wo die Schüssel befestigt ist, weiter draussen ist. Damit gewinnst du die Verstellmöglichkeit in der Vertikalen.

Falls deine Schrauben nicht ordentlich halten, kann ich dir nur Spezialdübel empfehlen, bei denen vorher das gebohrte Loch mit einer betonartigen Masse gefüllt wird. Danach werden sogenannte Stockschrauben (sehen an einer Seite wie Holzschrauben aus, am anderen Ende haben sie ein metrisches Gewinde) reingedreht. Die Halterung selbst, wird dann mit Mxx Muttern (xx Gewindedurchmesser der Schraube) festgeschraubt.

Wenn das zuviel Aufwand darstellt, kannst die Halterung auch mit Kette oder Seil gegen Absturz sichern. Allemal besser, als vor dem Kadi zu stehen, weil sich das Ding in die Tiefe verflüchtigt hat und jemand grade vorbei ging.

>Ortstermine wären wohl besser
Da fehlt die Ortsangabe :D

PS:
Bei einer 40er würde ich fast schon eine Flachantenne nehmen, allerdings stehen die relativ steil, deshalb muß auch da die Halterung einen gewissen Abstand vom Fenster haben
 
  • Sat-Schüssel am Fensterbrett Beitrag #3
A

ArneH

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
251
Reaktionspunkte
0
Benutze eine 40cm Schüssel von Arcon für Sirus. Es funktioniert ausgezeichnet. Auch Astra bzw. Eutelsat sind problemlos reingekommen(alle digital).
Von der Größe her sollte es also passen.
MfG Arne
 
  • Sat-Schüssel am Fensterbrett Beitrag #4
B

bertie

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.05.2001
Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Hoi,

Ich glaube du kannst dir das ganze eigentlich sparen durch der sogenannte "analoge" lnb auszuwechseln mit ein neue Universale lnb der digital kompatibel ist . Kostet erstens nicht zo viel und gibt weniger arbeit.
Es gibt nämlich nur die alte lnb's und die neue universale lnb's, hatt ja nichts mit " rein" analog oder digital zu tun. Der universale kann man für dig und analog benützen.
Also wechseln das Teil und fertig ist der Arbeit.

Gruss Silverfox
 
  • Sat-Schüssel am Fensterbrett Beitrag #6
A

ArneH

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
251
Reaktionspunkte
0
Originally posted by Turok
Glaube schon das bei der oben der Sirius so gut geht du wohnst ja direkt im Beam:)

Hehe, genau. Eigentlich bräucht ich bloß den Finger raushalten und Sirius ist auf dem Schirm...
:D
MfG Arne
 
  • Sat-Schüssel am Fensterbrett Beitrag #7
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
Ich brauche wie schon geschrieben für Sirius eine 1,20iger,der tv 1000 und ztv transponder sind abschwächsten gerade mal zwischen 30-40% signal,ticket ist am stärksten!Es geht auch mit 90 cm ,aber wenn es stark regnet bzw schneit ist es dann zuwenig!

Von diesen Kleinen antenne halte ich überhaupt nix,von mir aus sollte man die alle einschrotten,wenn dir der vermieter verbietet eine gröere Antenne aufzustellen richte ihm aus,das es Eu gesetz ist,das einem niemand vorschreiben kannmwelche Programme er empfangen darf,geschwiege den verbieten sie nicht zu empfangen,z,b wenn deine sprache nicht im Kabel nezt ist,ich glaube wenn ich so einen Vermieter häte,der mir den Satempfang verbietet,ich müste ihn kreuzigen...;)

eine Große gemeinschafts Antenne aufs dach,dann haben alle was davon würde ich meinen!
 
Thema:

Sat-Schüssel am Fensterbrett

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben