Todesnachricht.

Diskutiere Todesnachricht. im Technik, Wissen und Denksport Forum im Bereich Technik & Wissen; Die Sache liegt so,William Shakespeare verstarb am 23. April 1616 in Stratford - upon - Avon und Miguel Cervantes Saavedra starb ebenfalls am 23...
  • Todesnachricht. Beitrag #1
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
Die Sache liegt so,William Shakespeare verstarb am 23. April 1616 in Stratford - upon - Avon und Miguel Cervantes Saavedra starb ebenfalls am 23. April 1616 in Madrid.
Hätte einer von beiden vom Tod des anderen noch erfahren können, bevor die/derjenige selbst das zeitliche segnete?

Hanz.

PS: Als Kommunikationsmittel ausgeschlossen sind Telefon/Auto und dergleichen...logisch!
 
  • Todesnachricht. Beitrag #2
Re¨Tron

Re¨Tron

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.1999
Beiträge
4.475
Reaktionspunkte
7
Ort
Schweiz
Abgesehen davon dass Shakespeare am 23. April geboren wurde, und genau 51(ich entschuldige mich hier offiziel falls das Alter nicht stimmt, aber scheinbar scheinen alle zu wissen, dass es der 23. April war aber nicht welches Jahr, '55, '56 und '58 habe ich auf drei verschiendenen Seiten ermitteln können, strange nicht?) Jahre alt wurde, möchte ich hinzufügen, dass es 1Stude differenz gibt zwischen den Zeitzonen, dh je nach dem wer zuerst das Zeitliche segnete bliben dem anderen im besten Fall 23 bzw. 25 Stunden um dies zu erfahren! Das war nur etwas Theorie, bestimmt gibts eine interessatere Lösung!
Oder möchtest du hier auf die Illuminaten aufmerksam machen Hanz? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Todesnachricht. Beitrag #3
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@Re¨Tron, also zum Geburtstag, da also lautMicrosoft Encarta Enzyklopädie wurde er "...wahrscheinlich am 23.5.1564 geboren..."; in Meyers Konversationslexikon (1893) steht jedoch "...Geburtstag unbekannt, Tauftag 23.5.1564...", d.h.daß er wahrscheinlich früher geboren wurde.
Aber das nur am Rande. Achso, eigentlich wollte ich die Frage erst im Verschwörungsthreat stellen wegen den Illuminaten...aber mal im Ernst, mit der Stunde Differenz wirst Du nicht viel ausrichten können und die Frage ist wer von Beiden(nur eine Person hatte die Möglichkeit) hätte vom Ableben des anderen erfahren können und warum. Es gibt genau eine Lösung. Ich gehe sogar soweit(um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen), daß wir mal annehmen, daß Beide am 23.5.1616 um 12 Uhr Mittags verstarben.

Hanz. :)
 
  • Todesnachricht. Beitrag #4
S

Schrauber

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.07.2000
Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
In Spanien wurde im Jahre 1582 vom Julianischen auf den Gregorianischen Kalender umgestellt. Dem 4.10. folgte dort der 15.10. In England erfolgte diese Umstellung erst 1752, dort folgte dem 2.9. der 14.9..
Folglich starb der Spanier rund 11 Tage vor dem Engländer. Mit 'nem schnellen Pferd bzw. Schiff könnte man das damals geschafft haben.
 
  • Todesnachricht. Beitrag #5
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@Schrauber, so wird es wohl gewesen sein; bin wirklich von den Socken, wie das so schnell gelöst wurde *Hutzieh*!

Hanz. :)
 
  • Todesnachricht. Beitrag #6
Re¨Tron

Re¨Tron

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.1999
Beiträge
4.475
Reaktionspunkte
7
Ort
Schweiz
bleibt noch dir Frage, ob die nun am gleichen Kalendertag oder am gleichen Tag starben. Denn die Litereatur lässt uns meinen. es sei am gleichen Tag passiert (dh innert 24h). Ein kleiner Nachtrag noch: Inca Garcilaso de la Vega starb auch am glaichen "Tag" (hatte der auch einen eigenen Kalender? );)

Ich habe mir schon gedacht, dass es sowas sein wird, aber das konnte ich nicht wissen....... alles was Geschichte ist, bleibt für mich Geschichte!;)
 
Thema:

Todesnachricht.

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben