vba-anleitung

Diskutiere vba-anleitung im Developer Network Forum im Bereich Hardware & Software Forum; hi Leute, ich steige jetzt bei access 2000 ein :be: und suche nach anleitungen für vba. wo finde ich sowas? ich will erfahren wie ich eine...
  • vba-anleitung Beitrag #1
K

kommunist

Mitglied
Dabei seit
05.04.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
hi Leute,

ich steige jetzt bei access 2000 ein :be: und suche nach anleitungen für vba. wo finde ich sowas? ich will erfahren wie ich eine einfache DB mit abgeänderter GUI erstelle und daß leute, die darauf im netzwerk zugreifen auch mal "bericht anzeigen" oder ein Formular zum ausfüllen anklicken können. halt das übliche. die bücher sind alle so verdammt teuer! und die hilfsdatei ist schrott
diese "anleitung" könnte auch was für fortgeschrittene sein, kenne mich in 1-2 programmiersprachen ein bisschen aus.
die handbücher für access/VB sind zu groß, am besten wären einige kleine entwicklungsbeispiele.
vielen dank, ich werde euch in der zukunft von derartigen fragen verschonen. :got:
 
  • vba-anleitung Beitrag #2
S

Stefan

Guest
Hallo,

ich habe mir aus der Bücherei zuerst ein Buch über VB5 ausgeliehen, und damit ein wenig herumprobiert. Und das dann alles auf Acces (bzw. VBA) anzuwenden ist kein Problem mehr.

Ich kann dir eigentlich nur Bücher aus der Bibliothek empfehlen.

Zu deinen Problemen: Wenn du an der GUI per VBA etwas ändern willst, kannst du auf die einzelnen Objekte mit Form_+"Formname"."Objektname"."Eigenschaft" = Wert zugreifen. Wenn du z.B. einen Button nicht mehr auswählbar machen willst, dann muss in VBA einfach Form_Form1.Button1.Enabled = True drinnenstehen. Da hilft auch die integrierte Access-Hilfe sehr gut. Wenn du z.B. schon "Form_Form1." getippt hast, dann gibt er dir alle Objekte vor, und die kannst du dann auch per Try&Error durchprobieren, je nach dem, was du brauchst.

Formulare oder Berichte öffnest du mit DoCmd.OpenForm oder DoCmd.OpenReport

Mit welchen Programmiersprachen kennst du dich denn aus?

Viele Grüße,
Stefan Gänsler
 
  • vba-anleitung Beitrag #3
K

kommunist

Mitglied
Dabei seit
05.04.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Erstmal, vieln Dank für die schnelle Antwort. Ich kenne mich mit Java und ein bisschen mit SQL und HTML aus.
Habe jetzt bisschen rumgespielt und herausgefunden, daß viele Prozeduren schon da sind und die Schaltflächen und was man sonst so per Klick einfügt auch automatisch als Objekte bei VBA erscheinen. Also du meinst ich leihe mir einfach ein Buch über VB aus und dann läuft´s? Dann mache ich das mal. Schön wäre es natürlich, wenn man irgendwo praktische Beipiele speziell für den Umgang mit VBA für Access hätte. Wie man die vorgegebenen Prozeduren etc. auch sinnvoll einsetzt.
Auf jeden fall hast du mir schon jetzt weitergeholfen, danke.
 
  • vba-anleitung Beitrag #4
Kugelblitz

Kugelblitz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
2.976
Reaktionspunkte
0
Ort
Am liebsten ganz weit weg!
also daß die hilfedatei schrott ist, kann ich so nicht bestätigen! richtig ist eher, daß die sehr allgemein gehalten ist, so daß man nach beispiellösungen usw. vergeblich sucht.

von gedruckter literatur halte ich eigentlich nix. im zusammenhang mit proggen sitzt man doch eher am rechner und MACHT, als daß man liest ... außerdem macht sich copy&paste aus druckmedien immer so schlecht ;)

ich würde dir empfehlen, entweder, so du sie dir besorgen kannst, die msdn zu installieren, oder die online-msdn direkt bei microsoft zu nutzen.

da vba über die meisten anwendungen hinweg sehr ähnlich ist, kannst du auch infos insbesondere für excel-vba sehr gut nutzen (spitzen seite dafür: www.herber.de )

ich hab auch paar access-seiten in meinen favoriten - nur leider @work ... wenn du bißchen geduld hast, stell ich die übermorgen (ätsch, morgen hab ich frei :) ) auch noch hier rein.

hth
kb
 
  • vba-anleitung Beitrag #6
K

kommunist

Mitglied
Dabei seit
05.04.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Tausend Dank, die Links sind echt Spitze. Jetzt bin ich erstmal beschäftigt. Kugelblitz, es wäre nett, wenn du noch deine Favoriten hier reinstellen würdest.
Ich bedanke mich.
 
  • vba-anleitung Beitrag #9
K

kommunist

Mitglied
Dabei seit
05.04.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank nochmal,
ich habe mir aus der Bücherei doch noch das Buch Access 20000 Programmierung von Hofbauer/Spielmann ausgeliehen, das ist echt klasse.
Jetzt auf die schnelle nur noch eine Frage:
was sind das für Tabellen die in der Datenbankansicht mit einem doppelten Tabellenzeichen gekennzeichnet sind?
Gruß
 
  • vba-anleitung Beitrag #10
S

Stefan

Guest
Das sind keine "Tabellen" mehr, sondern Abfragen. Die enthalten einen Teil der Datensätze von einer Tabelle (durch Filterung oder Verknüpfung von Tabellen)
 
Thema:

vba-anleitung

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben