Welche Verstärkung soll ein LNB haben??

Diskutiere Welche Verstärkung soll ein LNB haben?? im Heimkino, Receiver, Satelliten- & Digitaltechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Hallo Sat-Experten Ich möchte für meinen Spaun SMS 5809 NF und meine 85er Schüssel ein Quattro LNB kaufen und Astra empfangen. Habe das LNB...
  • Welche Verstärkung soll ein LNB haben?? Beitrag #1
S

Santor

Neues Mitglied
Dabei seit
19.11.2005
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Sat-Experten

Ich möchte für meinen Spaun SMS 5809 NF und meine 85er Schüssel ein Quattro LNB kaufen und Astra empfangen.
Habe das LNB Inverto Silvertech IDLP-40 QTL+ und das SMART SQ44
ausgesucht. Nun welches ist besser?

Das Rauschmaß interesiert mich nicht soooo sehr. Ob 0,2 dB oder 0,4 dB
ist egal.

Ich habe gelesen, dass die Verstärkung des LNB's wichtiger ist als das
Rauschmaß.
Die Verstärkung zwischen 50 und 55 dB ist gut und darf
nicht über 60 dB sein.

Das Inverto liegt bei 60-62 dB und das Smart bei 50-58 dB.

Auch habe ich gelesen, dass die Kreuzpolarisation etwa 25 dB sein soll
und je höher dieser Wert um so weniger die Störungen.
Ich finde aber in den Technischen Daten nichts über Kreuzpolarisation!!

Und wie ist es mit der Stromaufnahme?? Beim Inverto sollen nur 70 mA
sein!!!!! Gibt es sowas???

Nun stehe ich da und weiß nicht welches ich kaufen soll.

Ist es richtig, dass man eine hohe Verstärkung braucht wenn man
schwache Sateliten empfangen will und eine kleine Verstärkund wenn
man z.B. Astra empfangen will?? Wenn diese Aussage richtig ist muß ich
doch das Smart LNB kaufen!!!

Was sagt ihr dazu??
 
  • Welche Verstärkung soll ein LNB haben?? Beitrag #2
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Vergiß es, mach dir kein Kopfzerbrechen über das LNB. Wichtig ist nur, dass du es leicht umtauschen kannst, falls es nicht funktioniert!

Die Werte bei diesen Massenartikel werden unter nicht definierten Bedingungen ermittelt und sind obendrein, abgesehen vom der Stromaufnahme, für den Normalverbraucher nicht überprüfbar!
Seriöse Werte an Rauschmaß unter 0,5 gibts wahrscheinlich ohnehin nicht und zertifizierte LNBs kosten ein Vielfaches.
 
  • Welche Verstärkung soll ein LNB haben?? Beitrag #3
S

Santor

Neues Mitglied
Dabei seit
19.11.2005
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo femi
Erstmal Danke für deine Antwort. Mir ist klar, dass man kein LNB mit Zertifikat für lebische 20 - 30 Euro bekommt.
Mir geht es viel mehr um die Verstärkung des LNBs und diese Frage ist nicht beantwortet.
Ist die Aussage richig, dass wenn die Verstärkung über 60 dB ist, ist der Empfang eines starken Sateliten nicht so gut?
Kannst du mir diese Frage beantworten oder mir sagen wo ich darüber etwas lesen könnte? Ich habe leider nichts detaliertes gefunden.
 
  • Welche Verstärkung soll ein LNB haben?? Beitrag #4
W

Waller

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
457
Reaktionspunkte
0
Ist die Aussage richig, dass wenn die Verstärkung über 60 dB ist, ist der Empfang eines starken Sateliten nicht so gut?

Entscheidend ist, dass der Tuner nicht "überfahren" wird. Das hängt aber von mehreren Faktoren ab: Antennengewinn (Schüsselgröße), (aktive Transponder des Satelliten), LNB-Verstärkung, Kabeldämpfung, Regelbereich der AGC (Receiver), Tunerempfindlichkeit...
Kurzfassung: Von den angegebenen Daten kannst Du sowieso NICHTS überprüfen. Eine 120cm Antenne bringt schon alleine 6dB mehr als eine 60er. Bisher kenne ich niemand, der damit Pegelprobleme hat. Also mach, wie femi Dir geraten hat.
 
Thema:

Welche Verstärkung soll ein LNB haben??

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben