Welches Kabel wofür ?!

Diskutiere Welches Kabel wofür ?! im Audio/HIFI-, Video- & digitale Fototechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Hi Leutz, und zwar habe ich eine Frage bezüglich der Verkabelung von : Receiver: Kenwood 5070d Sat-Receiver : Humax F2-Fox ( nur S/PDIF...
  • Welches Kabel wofür ?! Beitrag #1
D

DucMon

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.03.2003
Beiträge
141
Reaktionspunkte
0
Ort
Kleve
Hi Leutz,
und zwar habe ich eine Frage bezüglich der Verkabelung von :

Receiver: Kenwood 5070d
Sat-Receiver : Humax F2-Fox ( nur S/PDIF Ausgang)
DVD Player Mustek (Dolby Digital fähig und nur Coax Ausgang)

Soo,
wie verkabel ich diese Geräte jetzt am besten miteinander,so dass ich bei allen auch einen 5.1 Sound erreiche.
Habe schon in div. Geschäften nachgefragt,und da sagt jeder was anderes.
Der eine sagt,man erreicht 5.1 auch über normales Cinch Kabel,und das Koax Kabel bzw. das Toslink Kabel dienen nur Signalverstärkung.
Ich weiss jetzt echt nicht mehr was und wem man jetzt glauben soll.
Danke schonmal für eure Antworten

-DucMon-
 
  • Welches Kabel wofür ?! Beitrag #2
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
S/P-DIF gibt's sowohl als elektrischen (Cinch-Anschluss) oder optischen (TOSLINK-Anschluss) Ausgang, beide können digitale Surround-Signale übertragen.

Wenn der DVD-Player einen eingebauten DD-Decoder hat, kannst Du die 6 analogen Ausgänge an den 5.1-Eingang des Receivers anschließen, ansonsten (besser) überträgst Du per Koax- oder TOSLINK-Kabel das Digitalsignal.
 
  • Welches Kabel wofür ?! Beitrag #3
D

DucMon

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.03.2003
Beiträge
141
Reaktionspunkte
0
Ort
Kleve
Aber richtig ist doch,dass man über ganz stink normales Cinch kabel ( rechts /links) keinen 5.1 sound an den receiver übertragen kann,oder sehe ich dass falsch ?
 
  • Welches Kabel wofür ?! Beitrag #4
S

Stefan

Guest
@ DucMon
Es geht, wenn es
1. Digital übertragen wird
2. Der Reciever einen 5.1-Decoder hat, der aus links/rechts einen Surround-Sound machen kann. Das meinst du warscheinlich aber nicht.
 
  • Welches Kabel wofür ?! Beitrag #5
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Original geschrieben von DucMon
Aber richtig ist doch,dass man über ganz stink normales Cinch kabel ( rechts /links) keinen 5.1 sound an den receiver übertragen kann,oder sehe ich dass falsch ?
Das siehst Du richtig. Aus dem normalen Stereo-Signal kann der Receiver höchstens die Dolby-Surround-Information herausholen, aber Dolby-Surround ist mit Dolby Digital keinesfalls vergleichbar.
 
  • Welches Kabel wofür ?! Beitrag #6
M

marius

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
203
Reaktionspunkte
1
Also um mal hier Klarheit zu schaffen:

SPDIF = Sony Philips Digital InterFace ist meist optisch!

Du solltest am besten also ein Cinchkabel (am besten vergoldet von Oehlbach... kostet allerdings auch was) und ein Toslink Kabel kaufen.

Der Lichtwellenleiter hat den Vorteil, das die Signale nicht über Strom gesendet werden und somit durch die vielen meist in der nähe stehenden EM-Wellen-Aussendende Geräte nicht gestört werden.

Dolby Digital 5.1 kann auch über ein einziges normales Cinchkabel übertragen werden, da die Signale da codiert werden und eben digital gesendet werden :)

Ende :D
 
  • Welches Kabel wofür ?! Beitrag #7
Andi von Bundy

Andi von Bundy

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.05.2001
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
// off topic on
Gold ist nicht gut genug.
Platin muss es sein.

P.S.
Und Diamanten darf man auch nicht vergessen. :be:
// off topic off

Such bitte bei Reichelt nach HC302.
Das ist ein LWL mit Toslink-Stecker.

Ein Audiokabel mit Cinch-Stecker trägt die Bezeichnung HC20.
 
  • Welches Kabel wofür ?! Beitrag #8
M

marius

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
203
Reaktionspunkte
1
Ja das war wirklich 1000% reines Offtopic :wuerg:

Ist nun mal bewiesen das solche "reineren" Metalle den Strom besser leiten!

Noch ein Tipp: wenn du ne längere Strecke überbrücken willst, so ab 5 M dann nimm besser kein Toslink, da dann Verlust droht!
 
  • Welches Kabel wofür ?! Beitrag #9
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Original geschrieben von marius
Der Lichtwellenleiter hat den Vorteil, das die Signale nicht über Strom gesendet werden und somit durch die vielen meist in der nähe stehenden EM-Wellen-Aussendende Geräte nicht gestört werden
Richtig.

Original geschrieben von marius
Ist nun mal bewiesen das solche "reineren" Metalle den Strom besser leiten!
Stimmt schon, spielt aber eher für den Analogbereich eine Rolle. Ich selbst würde für ein SPDIF-Kabel nie vergoldete Stecker benutzen (ich bin aber auch kein HIFI-Purist!). Mein SPDIF-Kabel ist mit RG58-Koax-Kabel von der Rolle und (nicht vergoldeten) Cinch- bzw. Klinkensteckern (für den PC) selbst gelötet.
 
Thema:

Welches Kabel wofür ?!

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben