Wie LEDs zusammenschalten?

Diskutiere Wie LEDs zusammenschalten? im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Ich möchte für eine Leuchte 15 weiße LEDs zusammenschalten. Damit, falls doch einmal eine ausfällt, nicht der Weihnachtsbaumeffekt (eine aus =...
  • Wie LEDs zusammenschalten? Beitrag #1
M

maeckes

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.12.2000
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ich möchte für eine Leuchte 15 weiße LEDs zusammenschalten. Damit, falls doch einmal eine ausfällt, nicht der Weihnachtsbaumeffekt (eine aus = alle aus) eintritt, sollen sie parallel geschaltet werden.
Aus Platzgründen kann ich aber kaum jeder einen einzelnen Vorwiderstand spendieren.
Hat jemand eine praktikable Lösung? Mir fällt nicht anderes ein, als den Gesamtstrom zu begrenzen. Reicht das aus, oder hat jemand einen besseren Einfall???
 
  • Wie LEDs zusammenschalten? Beitrag #2
F

flashhand

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.09.2002
Beiträge
195
Reaktionspunkte
0
Hallo, klemm einfach einen Vorwiderstand an vor die Batterie des Pluspols. Dann deine 15 Leds ran und Strom. Dann sind se alle gelich hell.

Gruß Flashhand


+ ___Widerstand_____Diode+____Diode+___Diode+

- __________________Diode-____Diode-____Diode-
 
  • Wie LEDs zusammenschalten? Beitrag #3
S

Stefan

Guest
@maeckes

Weist du, wie man den Wiederstand dann berechnet? Wenn nicht, melde dich hier möglichst bald.
 
  • Wie LEDs zusammenschalten? Beitrag #4
N

NebuchadnezzaR_2069

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.02.2003
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
1
Bei 12V Gleichspannung schalte ich (für eine Diode) 1k-Ohm in Reihe. Allerdings kommt es auf die Art der Diode an; superhelle LED´s können schon 20mA aufnehmen. Das wäre dann etwa 470 Ohm. Wenn du nicht den genauen Nennstrom der Dioden weisst, dann würde ich bei 1k-Ohm pro Diode bleiben. Bei 15 parallelgeschaltenen Dioden wäre das ein Widerstand von etwa 68 Ohm. Ich würde mal mit Werten zwischen 47 und 100 Ohm probieren.
Achte auf die Verlustleistung! Etwa 2 Watt sollte der Vorwiderstand haben.

Warum willst Du die LED´s nicht in reihe schalten? Das sind doch keine Glühbirnen, die durchbrennen. Soweit ich mich erinnere haben LED´s eine Lebensdauer von 100000 Stunden, das wären über 11 Jahre Dauerbetrieb! Ausserdem sind LED´s unempfindlich gegen Erschütterung.


Joe
 
  • Wie LEDs zusammenschalten? Beitrag #5
M

maeckes

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.12.2000
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
(Vor)Widerstandsberechnung ist klar, danke.

Theoretische Lebensdauer ist eben theoretisch. Oder 99,999% Praxis? Vorwiderstand brauch ich aber trotzdem.

Ich hatte befürchtet, daß ein Widerstand für alle nicht ausreicht, und beim Einschalten oder wenn eine Diode ausfällt der Strom zu groß werden könnte.
Ihr habt da also keine Bedenken?
Nochmals danke für eure Hinweise.
 
  • Wie LEDs zusammenschalten? Beitrag #6
N

NebuchadnezzaR_2069

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.02.2003
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
1
Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein einziges defektes LED tauschen müssen, ausser ich habe es zu tode gequält. :D

Ich hatte befürchtet, daß ein Widerstand für alle nicht ausreicht, und beim Einschalten oder wenn eine Diode ausfällt der Strom zu groß werden könnte.
LED´s haben keinen hohen Einschaltstrom wie die Glühbirnen, denn Glühbirnen sind Kaltleiter.
Wenn von den 15 parallelgeschaltenen LED´s eines ausfällt, dann bekommen die restlichen 14 natürlich ein klein wenig Strom mehr. Aus diesem Grund hab ich Dir vorhin den Wert für den Widerstand etwas höher genannt.

Genaue Rechnung:
Angenommen Du hast eine Gleichspannung von 12V, und die weissen LED´s haben eine Restspannung von 3V und einen Strom von 20mA.

1 LED -> 20mA
15 LED´s -> 300mA (0,3 A)
Betriebsspannung (12V) minus Restspannung der Dioden (3V) ist gleich 9V (Spannungsabfall des Vorwiderstandes).
9V durch 0,3A ist gleich 30 Ohm
In diesem Fall wäre die Verlustleistung am Widerstand sogar 2,7W (P=U²/R)!




Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie LEDs zusammenschalten? Beitrag #7
Andi von Bundy

Andi von Bundy

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.05.2001
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Wenn Du die Helligkeit ändern möchtest, solltest Du einen Spannungsregler nehmen.

LM 317

Dazu braucht man je nach Schaltung 0-5 Kondensatoren und 1-2 Widerständen und einen Poti.

Die kleinste Ausfürung ohne Helligkeitregelung hat 2 Widerstände und keinen Poti.

Such im Internet oder Conrad nach LM317.
 
  • Wie LEDs zusammenschalten? Beitrag #8
E

EddiB

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.01.2001
Beiträge
180
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
es stimmt schon, daß LED's äußerst selten kaputt gehen. Deshalb ist schon eine Reihenschaltung sinnvoll, mit einem gemeinsamen Vorwiderstand. Wenn der Strom der LED bekannt ist, normale oder ultrahell, kannst Du den Widerstand ganz einfach nach dem Ohmschen Gesetz selber ausrechnen: Normale LED ~ 20mA, Ultra ~ 5-10mA (achte auf Herstellerangaben), Spannung ~ 12V:

R=U/I

U bedeutet: Deine LED braucht z.B. 2V, dann ziehe diese Spannung von 12V ab. Übrig bleiben (wen wundert's) 10V. Das heißt am Vorwiderstand müssen 10V abfallen.

I ist der Strom der LED (hier 20mA) = 0.02A

10V
R = ---------- = 500 Ohm
0.02A

Ganz wichtig die Leistung des Widerstandes.
Diese errechnet sich aus:

P=U*I

P = 10V * 0.02A = 0.2W

Wichtig noch:

bei einer Reihenschaltung bleibt der Stron immer gleich und die Spannung muß mit der Anzahl der LED's addiert werden.

bei der Parallelschaltung ist es genau umgekehrt:
Spannung bleib, Strom addiert sich mit der Anzahl der LED's.

Jetzt steht Dir (hoffentlich) einer Berechnung nicht mehr im Weg.

Jetzt setzt Du die entsprechenden Werte Deiner LED-Kette ein und kannst alles selber ausrechnen.
 
Thema:

Wie LEDs zusammenschalten?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben