computer mit ölkühlung

Diskutiere computer mit ölkühlung im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; für mich sieht der zweite ganz gut aus aber ich würde so einen nie bauen von denn 100 liter öl bricht ja der comptisch ein
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • computer mit ölkühlung Beitrag #21
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
huehr schrieb:
Sorry.. die sind ja beide hässich....
Ich will doch keine Friteuse oder ein Aquarium als Rechner haben.. Für mich muss ein Rechner
kompakt,
schnell,
leise,
leistungsfähig,
qualitativ hochwertig,
universell einsetzbar
mit edlem aber unauffälligem Äusseren

sein...

Greeetz
Huehr
für mich sieht der zweite ganz gut aus
aber ich würde so einen nie bauen
von denn 100 liter öl bricht ja der comptisch ein
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #22
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
mal so nebenbei, wie viel wiegen eigentlich 100 Liter Öl dieser Sorte ? Dürfte ja um einiges schwerer sein als Wasser...
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #23
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
HUCKJ schrieb:
mal so nebenbei, wie viel wiegen eigentlich 100 Liter Öl dieser Sorte ? Dürfte ja um einiges schwerer sein als Wasser...
öl ist doch leichter, oder?
es schwimmt doch immer auf dem wasser?!?!
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #24
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
habsvegessen schrieb:
dann hört sich der rechner wie ein kühlschrank an (da bekommt man immer hunger) :D
ist beim kompressor die kühlleistung nicht zu hoch?
sodas der rechner einfriert

Das ist doch Sinn der Sache .. sonst bräuchte man ja auch keinen Kompressor :)

Sinn ist es die CPU so kalt wie möglich zu halten. Hat dann den Vorteil das man dieser auch mehr Spannung geben kann und somit das Übertaktungspotenzial steigt.

Kannst ja mal gucken was mit so einem teil alles möglich ist:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031020/index.html
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #25
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
@habsvegessen
Hmmm, hast recht :D
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #26
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
LeChuck schrieb:
Das ist doch Sinn der Sache .. sonst bräuchte man ja auch keinen Kompressor :)

Sinn ist es die CPU so kalt wie möglich zu halten. Hat dann den Vorteil das man dieser auch mehr Spannung geben kann und somit das Übertaktungspotenzial steigt.

Kannst ja mal gucken was mit so einem teil alles möglich ist:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031020/index.html
ich dachte der cpu muss eine gewisse temp. ( so über 30 grad) haben!?!?!
wird es keine probleme mit kondenswasser geben
denn der cpu ist unter -20 grad
und sowas kostet doch sau viel, oder?
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #27
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
  • computer mit ölkühlung Beitrag #28
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Der Preis liegt bei etwa 800 Euro. Kondenswasserprobleme gibt es bei guter Isolierung nicht. Zudem liegen meist noch kleine Heizpads bei, die auf die Rückseite vom mainboard angebracht werden, direkt hinter dem CPU-Sockel.

Achja wegen der Temp ... da gibt es noch ganz andere sachen...
nitrogen-tank.jpg


Damit erreichst du -190 Grad Celsius :)
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #29
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
800€ :eek:
da kann man doch einfach ein kühlschrank kaufen und den rechner da reinstellen
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #30
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
habsvegessen schrieb:
800€ :eek:
da kann man doch einfach ein kühlschrank kaufen und den rechner da reinstellen

Der schafft aber im leben nicht -50° und du hättest garantiert ein Kondenswasserproblem. So eine Kompressorkühlung ist doch schon etwas anders aufgebaut und viel potenter als ein Kühlschrank :)
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #31
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
LeChuck schrieb:
Der schafft aber im leben nicht -50° und du hättest garantiert ein Kondenswasserproblem. So eine Kompressorkühlung ist doch schon etwas anders aufgebaut und viel potenter als ein Kühlschrank :)
mit den -50° ist es ja kein problem
wir hatten hier ne gefriertruhe die ging bis -40°

warum würde ich mit dem kondenswasserprobleme haben?
wenn da alles bei -40° ist kann sich ja kein kondenswasser bilden, oder?
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #32
Kugelblitz

Kugelblitz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
2.976
Reaktionspunkte
0
Ort
Am liebsten ganz weit weg!
... kondenswasser wohl nicht, aber reif! *bruzel*

btw - zur leitfähigkeit von öl - was habt ihr alle in chemie gemacht? öle dissoziieren nicht und sind daher unter normalen bedingungen (also hochspannung ausgenommen) quasi isolatoren!

und effektiv ist das ölkühlen allemal, da öl ein sehr großes wärmeaufnahmevermögen hat!

was aber die haushaltversicherung zu solchen schweinereien sagt, würde mich auch mal interessieren!

gruß
kb
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #33
DescWing

DescWing

Moderator
Dabei seit
15.04.1999
Beiträge
9.894
Reaktionspunkte
1
Ort
Outer Rim
Also in chemie hab ich mir immer magnesium stibitzt oder den neuen playboy gelesen. :D Kann mich aber auch net dran erinnern das auf der realschule in chemie je son wort wie dissoziieren gefallen ist ;)
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #34
Krash-Bandikot

Krash-Bandikot

Mitglied
Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Aus dem KLO
Kugelblitz schrieb:
... kondenswasser wohl nicht, aber reif! *bruzel*

btw - zur leitfähigkeit von öl - was habt ihr alle in chemie gemacht? öle dissoziieren nicht und sind daher unter normalen bedingungen (also hochspannung ausgenommen) quasi isolatoren!

und effektiv ist das ölkühlen allemal, da öl ein sehr großes wärmeaufnahmevermögen hat!

was aber die haushaltversicherung zu solchen schweinereien sagt, würde mich auch mal interessieren!

gruß
kb

Ja OK! Aber beim abkühlen ist es das selbe problem es dauert einfach zu lange bis es abkühlt.

Krash
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #35
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Jo aber so ein Komplettrechner hat mal locker 200Watt abwärme .. und ich glaube nicht das irgendeine Gefriertruhe das abführen könnte.
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #36
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
LeChuck schrieb:
Jo aber so ein Komplettrechner hat mal locker 200Watt abwärme .. und ich glaube nicht das irgendeine Gefriertruhe das abführen könnte.
200 watt abwärme?? :eek:
wie viel verbraucht er dann fürs rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • computer mit ölkühlung Beitrag #37
S

SupaChris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Elb-Florenz
habsvegessen schrieb:
200 watt abwärme?? :eek:
wie viel verbraucht er dann fürs rechnen?

Na 200 Watt braucht der zum Rechnen, was sonst? Nen PC hat doch nen Wirkungsgrad von 0 %, wird doch sämtliche Energie, die reingeht, in Abwärme umgesetzt. Na gut, die Lüfter drehen und paar LEDs leuchten, aber das is ja vernachlässigbar.
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #38
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
SupaChris schrieb:
Na 200 Watt braucht der zum Rechnen, was sonst? Nen PC hat doch nen Wirkungsgrad von 0 %, wird doch sämtliche Energie, die reingeht, in Abwärme umgesetzt. Na gut, die Lüfter drehen und paar LEDs leuchten, aber das is ja vernachlässigbar.
ist das dann nicht ein bischen unlogisch?
wirkungsgrad von 0% ??
dann würde er doch soviel bringen wie man die heizung anmacht
also keine rechenleistung nur wärme

oder versteh ich da was ganz falsch? :confused:
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #39
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Klar .. Wirkungsgrad 0 ist gut ausgedrückt. Leistung wird in Wärme umgesetzt. Oder warum hat man sonst nen dicken Kühler auf der CPU? Undda die leistung steigt werden die Kühler immer besser. Gucik dir mal nen Kühler für nen Pentium 66 an .... so sieht heute ein Chipsatzkühler aus.

Achja .. was mit einer richtigen Kühlung möglich ist:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=54853

10332 mb/s Ramdurchsatz mit nem AMD :)
 
  • computer mit ölkühlung Beitrag #40
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
also ich rede mal von verlustwärme die beim prozessieren entsteht und die ist nicht gleichzusetzen mit der eingangsenergie wäre auch echt schlimm denn dann wäre das einzige ziel des silizium wärme zu produzieren und da gibt es bessere methoden ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

computer mit ölkühlung

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben