Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh

Diskutiere Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh im Filesharing & One-Click-Hoster Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; Was allerdings n Problem ist, daß wenn der DR die Server in den Donkey einträgt hab ich da nur ne Anzahl von Servern stehen ohne Name und...
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #21
B

bombaz

Neues Mitglied
Dabei seit
28.04.2002
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Was allerdings n Problem ist, daß wenn der DR die Server in den Donkey einträgt hab ich da nur ne Anzahl von Servern stehen ohne Name und Beschreibung.. und ich weiß nie wo mein Lieblingsserver ist ..

Gruß
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #22
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Original geschrieben von VIP_Paranoid
Eine Frage:
Wie funktioniert das neue Programm von Pullerschnecke?

steht alles schon in diesem Thread oder in der readme des Programmes:

es updated die Server alle 2 1/2 Stunden im Hintergrund:

- dazu läd es im o.g. Rythmus alle Server von den bekannten Serverlisten von Maurice und vor allem von SLUG
- diese Server werden über Kommandos im donkey dazu addiert - dazu sendet der DOR Kommandos an den donkey. Ob das per keysends oder per handels funktioniert weiß ich leider auch nicht ganz genau. Ich tippe auf letztere.
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #23
M

MGS

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.01.1999
Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Erst einmal ein grosses DANKESCHÖN an Pullerschnecke für das neue Tool. :D

Ich bin auch gerade dabei, den DOR zu testen. Ich hätte da allerdings nochmal einige Fragen rein Verständnisshalber.

Wenn der DOR die neue Serverliste von Slug geladen hat. wo schreibt er sie hin? :confused:
Soweit ich mitbekommen habe, legt der DOR keine neue server.met an. Ich frage deshalb, weil ich den 56ger Esel und den 60ger Esel benutze. Die Progs befinden sich in unterschiedlichen Verzeichnissen. Nachdem der DOR das Update durchgeführt hat, kann ich keine Veränderung des server.met-files erkennen.

cu, Mike
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #24
E

Epaminondas

Neues Mitglied
Dabei seit
03.05.2002
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Nehmen wir mal den Server vom Eselchen-Portal - der ist ja nicht mehr public.

Wird die alte server.met überschrieben, sodass ich den Server jedes mal per Hand adden muss oder werden einfach nur neue Server dazugeschrieben?

Es wäre ziemlich ätzend wenn ich private Server nicht automatisch übernehmen kann...

EDIT: Lesen sollte man können *g* Vergesst die Frage :lol:

Werde das neue Spielzeug jetzt mal testen.
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #25
bruxo

bruxo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.01.2001
Beiträge
293
Reaktionspunkte
0
meine persönliche erfahrungen:
bin nach zwei Tagen von DOR zu DR 0.96 zurückgekehrt. Der Grund: war zwar sofort verbunden, aber alles bei NULL. Sogar nach mehreren esel-neustarts tat sich nach stunden! nichts.
Habe dann DOR ausgemacht und DR 0.96 gestartet.
Und der Ladenlief wieder. Warum, weiss ich nicht, bin kein profi ;)

Laufe unter XP Prof und DSL.

Gruß,

bruxo

...und ein großes Danke!! an pullerschnecke, denn schon sein Einsatz für die Gemeinschaft alleine, bleibt ohne Worte ;)
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #26
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Original geschrieben von MGS
Wenn der DOR die neue Serverliste von Slug geladen hat. wo schreibt er sie hin? :confused:
Soweit ich mitbekommen habe, legt der DOR keine neue server.met an. Ich frage deshalb, weil ich den 56ger Esel und den 60ger Esel benutze. Die Progs befinden sich in unterschiedlichen Verzeichnissen. Nachdem der DOR das Update durchgeführt hat, kann ich keine Veränderung des server.met-files erkennen.

cu, Mike

Liegt daran, dass der edonkey die Server.met nur beim Start ausliest. Wenn der Refresher dann die neuen Server nur in die Server.met reinschreiben würde, dann würde der edonkey davon nie was mitbekommen. Das war auch das Problem weshalb es eine Weile gedauert hat bis Pullerschnecke den Refresher so geschrieben hat, dass er die Server im Betrieb updaten kann. Deshalb ist es nun so, dass der neu Refresher neue Server im laufenden Betrieb per Befehl direkt in den donkey einträgt, anstatt in die Server.met. Die serverliste im donkey ist damit immer auf dem aktuellsten Stand - die server.met wird nur noch vom donkey selbst neu geschrieben.
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #27
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
@ bruxo

Welche donkey Version nutzt Du?

Mit der 59er Version läuft der donkey bei mir bislang wunderbar mit dem DOR. Habe aber noch nicht mit anderen Versionen getestet.
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #28
Helpmann

Helpmann

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.04.1999
Beiträge
4.132
Reaktionspunkte
63
Ort
Urknall
@ Pullerschnecke,

da dein PM Fach zu voll ist, um meine PM zu empfangen... mache ich es hier... Deine Sig. ist nicht ganz korrekt.. Schau bitte mal
hier...

mfg Helpmann
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #29
bruxo

bruxo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.01.2001
Beiträge
293
Reaktionspunkte
0
@ Fakemac
die 35.16.60 um es genau zu sagen

gruß,

bruxo
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #30
M

MGS

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.01.1999
Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
@ Fakemac

danke für die Info.

Ich werde den DOR mal ein paar Tage testen. Jetzt ist es noch zu früh, um etwas über die Stabilität und Qualität zu sagen. Allerdings kann ich im Moment bruxo zustimmen: recht viele files sind blau, d.h. verfügbar, aber die downloadrate ist eher gering. Naja, wie gesagt, abwarten und testen.

@ Pullerschnecke

das ist keine negative Kritik, sondern momentane Erfahrungswerte.

Mike
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #31
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
Nach drei Updates durch DOR wurde einiges rot. Da ich im Augenblick wenig im Download habe, fällt das besonderst auf.
Nach einem Neustart per DR alles wieder schön blau.

Gruß SR530
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #32
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
Bei der Übergabe der Server an den Esel habe ich schon mehrfach folgende Fehlermeldung bekommen:

Eigenschaft der TProgressBar außerhalb des gültigen Bereichs

Was hat das zu bedeuten?

(W2K Server + 35.16.60)

Gruß SR530
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #33
Didllem

Didllem

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.11.2000
Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
Es kann nur einen geben?!?
Tolles Tool, aber noch fehlerhaft?

Ich kann es nicht mehr beenden muss mit Taskmanager machen(XP)
Habe Donkey 60er drauf! Heute morgen den neuen Refresher nochmal geladen, jetzt Zeigt er mir bei Slug und bei Maurice 0
habe zwar Server in meiner Liste doch Refresher zeigt bei beiden null an!?Total 0?

Warum kann ich das Tool nicht normal beenden?


Sonst finde ich es Klasse! wie das alte schon!


:eng:
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #34
Pullerschnecke

Pullerschnecke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.11.2001
Beiträge
254
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von SR530
Nach drei Updates durch DOR wurde einiges rot. Da ich im Augenblick wenig im Download habe, fällt das besonderst auf.
Nach einem Neustart per DR alles wieder schön blau.
Ich denke mal das dieser "Unterschied" eher durch den Neustart des eDonkey kam, da dann ja alle Download von vorn neu aufgebaut werden müssen.

Und die Sache mit dem TProgressBar... Das ist der Statusbalken am unteren Ende der Form. Der von dir genannte Fehler bedeutet das das Programm den Balken auf eine Position setzt, die über dem festgelegten Maximum liegt. Kannst du vielleicht feststellen in welcher Konstalation der Fehler auftritt (gab es z.B. Probleme beim Download der Mets usw.).

Original geschrieben von Didllem
Tolles Tool, aber noch fehlerhaft?
Tja, ist halt noch ne Beta und dann auch noch die Erste :)

@Fakemac: Ich ernenne dich zu meinen technischen Sprecher ;) Ich brauche ja fast nichts mehr selbst zu beantworten.

CU
Pullerschnecke :D
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #35
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von Pullerschnecke
Und die Sache mit dem TProgressBar... Das ist der Statusbalken am unteren Ende der Form. Der von dir genannte Fehler bedeutet das das Programm den Balken auf eine Position setzt, die über dem festgelegten Maximum liegt. Kannst du vielleicht feststellen in welcher Konstalation der Fehler auftritt (gab es z.B. Probleme beim Download der Mets usw.).
So wie es aussieht, liegt es wirklich daran das DOR keine Server.met downloaden kann bzw. null Server an den Esel übergeben kann.

Gruß SR530
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #36
Didllem

Didllem

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.11.2000
Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
Es kann nur einen geben?!?
Bekomme es einfach nicht auf die Reihe!
Slug=0
Maurice=0
Total=o

habe edonkey 60,59 und 59c versucht ahbe auch Dor neu draufgezogen, leider ohne erfolg!

Warum zeigt er mir immer 0 an?

Was muss ich tun? Oder sind die server down,von Maurice und Slug?

Bin gespannt, benutze solange noch den alten 0,96er!
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #37
Pullerschnecke

Pullerschnecke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.11.2001
Beiträge
254
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von Didllem
Bekomme es einfach nicht auf die Reihe!
Slug=0
Maurice=0
Total=o

habe edonkey 60,59 und 59c versucht ahbe auch Dor neu draufgezogen, leider ohne erfolg!

Warum zeigt er mir immer 0 an?

Was muss ich tun? Oder sind die server down,von Maurice und Slug?

Bin gespannt, benutze solange noch den alten 0,96er!

Die Routine zum Download der Server.mets ist eigentlich die Selbe wie beim DR. Hast du vielleicht falsche Proxy-Einstellungen im DOR? Wenn du keinen Proxy benutzt sollte beim ProxyServer nichts eingetragen seien (auch kein Leerzeichen) und beim Proxy-Port sollte 0 stehen. Der Http-Timeout sollte auch nicht zu niedrig seien...

Ansonsten schau mal in die Settings.ini, welche Werte hinter den Adressen stehen. Die Zahlen geben an, wie oft eine Adresse nicht erreicht werden konnte. Dadurch kann man sehr einfach tote Mirror-Adressen erkennen.

Ansonsten poste das Ini-File mal hier...

CU
Pullerschnecke :D
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #38
H

hassan

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2001
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
arbeite mit win 2000 und edonkey 57 und bis jetzt toll brima
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #39
Didllem

Didllem

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.11.2000
Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
Es kann nur einen geben?!?
Das ist meine Settings.ini:

[Options]
FirstRun=Version: 0.1.1.57
HttpConnectionTimeout=10000
ProxyName=
ProxyPort=0
DoMaurice=1
ClearDonkeyStatusWindow=0
cbRemoveServerWithNoPing=1
[MainForm]
Top=360
Left=449
Scheint doch alles bestens so?? Oder???
 
  • Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh Beitrag #40
C

Carpe Diem 01

Neues Mitglied
Dabei seit
03.05.2002
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallöchen :)

Also ich habe auch so meine Problem(chen) mit dem
neuen Programm von Pullerschnecke.

Es läßt sich, wie schon beschrieben, nicht beenden,
nur radikal über Prozeß killen.

Dann ließ ich es die Server von Maurice und SLUG
laden, anschließend hört das "hashing" gar nicht
mehr auf. Nach einer halben Stunde kam ich auf
die Idee, daß es vielleicht an dem Prog liegen könnte.
Und richtig, nachdem ich es wieder mit strg+alt+entf
beendete, standen alle Files auf einmal auf looking...

Komisch, wa? :confused:

Aber trotz allem, ich find's einfach immer wieder prima,
daß Menschen wie Pullerschnecke bemüht sind, uns und
natürlich auch sich selbst den Umgang mit dem Esel zu
erleichtern, ohne dabei die Server unnötig zu belasten.

Gruß
CD
 
Thema:

Der Nachfolger: DonkeyOnlineRefresh

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben