Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung

Diskutiere Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung im Heimkino, Receiver, Satelliten- & Digitaltechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Hallo alle zusammen! Ich habe mir eine Wohnung in einem 3 Familienhaus gekauft. Dort ist eine Sat-Anlage vorhanden. Die Vorbesitzerrin hatte 2...
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #1
L

Lipper2

Neues Mitglied
Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen!

Ich habe mir eine Wohnung in einem 3 Familienhaus gekauft.
Dort ist eine Sat-Anlage vorhanden. Die Vorbesitzerrin hatte 2 TV's an einer Antenne laufen.
Nun habe ich meinen TV und meinen Nokia-Analog Receiver dort angeschloßen.
Nun gehen sehr viele Sender wie z.Bsp. Pro 7 und Sat 1 nicht.Mein TV bringt dann immer die Meldung kein Signal.
Schließe ich den Reciever aber an meiner alten Wohnung an gehen alle Sender.
An was könnte das liegen?
Vielen Dnk für eure Hilfe.
Kann man mit der Alten Nokia-Box auch Premiere oder andere Pay-TV Sender analog noch empfangen? Auch dafür wäre ich für Tipps dankbar.

Gruß Andy
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #2
MagicMatze

MagicMatze

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.11.2006
Beiträge
1.227
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordbaden
Hast du schonmal einen Suchlauf in der neuen Wohnung durchgeführt? Was für eine SAT Anlage ist in der neuen Wohnung?
Teste doch mal einen anderen Reciever, evtl einen digitalen.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #3
L

Lipper2

Neues Mitglied
Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ich habe den Nokia Reicever S.... analog.
Ich habe die Anleitung durchgelesen aber nix vom dem Suchlauf gefunden.
Der hat alle Sender automatisch gespeichert.
Bei mir daheim geht er ja auch, nur in der Wohnung nicht.
Über die SAT-Anlage konnte mir nicht mal der Besitzer Ingos geben, auch der Vormieter ist weggezogen und ich habe keine Daten von dem.
Es tut ja auch fast alles außer Sat1 und Pro7.
Würde das auch tun wenn es eine digitale Antenne wäre?
Leider habe ich keinen digitalen zur Verfügung, kann höchstens mal nen analogen receiver von meinen Elern nehmen.
Es ist nur komisch das die Nokia Box bei mir zu hause tadellos funktioniert, also alle Sender empfangen werden.

Gruß Andy
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #4
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Vermutlich ist eines der beiden LNBs kein Universal-LNB.
Eine "digitale" Antenne gibt es nicht. Der Antenne ist es völlig egal, ob sie Radio-, TV- oder gar Frequenzen von Außerirdischen empfängt.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #7
Toro Negro

Toro Negro

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.04.2006
Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
wie siehts aus mit n24 und kabel1? Wenn du da auch kein empfang hast, andere sender aber einwandfrei laufen, hast du irgend ein störendes Gerät, das die selbe Frequenz benutzt wie der Provider von Pro7 etc.

Z.B (sogar sehr wahrscheinlich) ein schnurlos-telefon..
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #8
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
@Toro Negro:
Kabel Eins ist auf 11332H, N 24 auf 10803H
Analoge Kanäle können nur mehrere Tonunterträger haben. Störungen durch DECT gibt es auch nicht.
Siehe auch Anmerkung von BioaSharky.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #9
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Außer es handelt sich tatsächlich um einen digitalen Mediamaster, dann könnten ToroNegro und the_viper natürlich recht haben und ich wäre auf eine falsche Fährte geleitet worden? ;)
Es wäre schön, wenn Lipper2 den genauen Produkttypen postet.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #10
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Steht aber eindeutig da, sehe da keinen Irrtum unserer seits:
Nun habe ich meinen TV und meinen Nokia-Analog Receiver dort angeschloßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #11
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Steht aber eindeutig da, sehe da keinen Irtumm unserer seits:
Nun habe ich meinen TV und meinen Nokia-Analog Receiver dort angeschloßen.

Ja, femi, seh' ich ja auch so. Ansonsten hätte ich ja auch nicht die Suggestivfrage oben gestellt.
So richtig viele davon kenn' ich jedoch nicht.
Mal abwarten, ob der genaue Typ gepostet wird.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #12
H

HellShooter

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.12.2002
Beiträge
267
Reaktionspunkte
0
Ort
von de Düsseldoofen de Nachbarn
könnte es nicht auch möglich sein das es eine Einkabellösung ist?! Ich meine er schreibt ja das es sich nicht ausschliesslich auf Pro 7 und Sat 1 bezieht.

War nur so ne Idee....
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #13
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
könnte es nicht auch möglich sein das es eine Einkabellösung ist
Ich gehe davon aus, dass der Analogreceiver ein solcher auch ist.
Der LNB wird auch einer älteren Baujahrs gewesen sein; somit sind die Frequenzen versetzt, was zu einem Ausfall vieler Kanäle führt (wenn man sie nicht neu programmiert). Einige werden natürlich zufällig funktionieren, weil auf der anderen (ähnlichen) Frequenz auch gesendet wird.

Unmöglich ist die Einkabel-Version natürlich auch nicht.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #14
mikamailer

mikamailer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
3.172
Reaktionspunkte
0
Ort
hinterm Sumpf
femi du hast recht.
Bei wechsel eines Analogen LNBs müssen meistens die Programme neu eingestellt/korrigiert werden.

Beim digitalen LNB ist das anderst. Da kann man ob billig oder teuer LNB dranhängen was man will, die Einstellungen sind immer gleich.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #15
A

alfons123

Neues Mitglied
Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Lipper2, ich habe exact das selbe Problem. Vergleiche bitte auch hierzu http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=193822 ; Im ersten Lösungsansatz habe ich mit einem Nokia Mediamaster (DVB S)die Spannung zu LNB um 0,5 erhöht, um die Güte des Empfangsingnales zu verbessern. Es hat funktioniert.
Jedoch habe ich mir jetzt eines Philips DVB S Empfänger zu gelegt, wo diese Möglichkeit der Erhöhung der Spannung zum LNB nicht möglich ist.
Ich werde mich jetzt als nächstes auf die Suche machen, um einen neuen komfortablen DVB S Empfänger zu finden, wo ich diese Möglichkeit der Spannungserhöhung zum LNB wieder habe (hat jemand hier einen Tip?) Danach werde ich dann sehen, dass ich den analogen Empfänger ersetze.
Übrigens habe ich mit vier angeschlossenen DECT Telefonen (Siemens Gigaset 4xxx) erfolglos versucht einen Übertragungsfehler zu reproduzieren.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #16
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
@alfons123:

Lipper2 hat offensichtlich einen Analogreceiver, da stört nun mal kein DECT-Telefon.

Die LNB-Spannung zu erhöhen bringt nur dann etwas, wenn das LNB nicht in die andere Ebene umschaltet, etwa bei überdimensionalen Kabellängen. Mit besseren Signal hat das nichts zu tun.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #17
A

alfons123

Neues Mitglied
Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
:idee:
Femi, letztendlich werden die meisten LNB's (Low Noise Block Converter==rauscharmer Signalumsetzer) ferngespeist. D.h. die eletrische Energie wird nicht nur zur Informationsübertragung (als Schaltspannung) sondern auch zum Betrieb der passiven Elektronik im LNB genutzt. Im normalen Betrieb hat die Verstärkerstufe im LNB eine Rauschzahl von ca.0,3dB damit kommen handelsübliche LNB auf min. Rauschzahlen von 0,6dB bis 0,7dB. Das Eigenrauschen einer Verstärkerstufe erhöht sich, wenn die normale Betriebsspannung unterschritten wird. Dies sollte zur Erklärung reichen, warum die Güte hier auch abhängig von der Schaltspannung (Betriebsspannung) ist. Kannst Du mir ev.moderne DVBS Reciever Typen empfehlen (außer Nokia), welche die Möglichkeit der Anhebung der Schaltspannung haben ?
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #18
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Tja mein alter Philips LNB (1,2 dB) zeigt das gleiche Bild, wie die erlogenen 0,x dB LNBs.....
Bei Astra oder ähnlich starken Satelliten wird das ohnehin nie eine Rolle spielen. Beim Analogreceiver gibts schlimmsten falls ein verrauschtes Bild mit Fischchen; keines hat sicher andere Ursachen.

Außer bei Nokia's und dem LT8700 (analog) fällt mir nichts auf die schnelle ein, wo man die LNB-Spannung erhöhen könnte. Selbst bei Multischalter ist das nicht üblich, auch wenn die Verstärkung/Dämpfung einstellbar ist.
 
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #19
A

alfons123

Neues Mitglied
Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
  • Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung Beitrag #20
W

Waller

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
457
Reaktionspunkte
0
@alfons123
Es werden ALLE Lnbs ... ferngespeist.
Eine Verstärkerstufe ist AKTIVE Elektronik.
Etliche LNBs arbeiten intern mit stab. 12Volt und nutzen die (höhere ) Receiverspannung NUR zum Auswerten der der Polarisationebene.
Nach Deiner Logik müssten alle H-Programme bessere Werte als die Vertikalen haben... :no: :no:
 
Thema:

Empfange kein Pro7 und Sat1. Problem mit Sat in neuer Wohnung

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.176
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben