kompliezierte schaltung

Diskutiere kompliezierte schaltung im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; so ich habe folgendes problem : ich habe einen 12 volt motor den muss ich ca 10 sekunden laufen lassen am besten einstellbar von was weiß ich 5-60...
  • kompliezierte schaltung Beitrag #1
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
so ich habe folgendes problem : ich habe einen 12 volt motor den muss ich ca 10 sekunden laufen lassen am besten einstellbar von was weiß ich 5-60 sekunden gut das könnte man mit einem zeitrelai machen aber der motor muss 10 sekunden links laufen und 10 sekunden rechts laufen das das technisch möglich ist ist klar aber wie??? 6 volt habe ich für die schaltung zur verfügung die ein relai 10 sekunden anziehen muss in den links lauf und nach den 10 sekunden muss das komando wieder zurück wie mach ich das???

edit:für den motor hab ich natürlich auch noch extra 12volt parat
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #2
S

Stefan

Guest
Im Prinzip machst du das mit zwei Relais. Eines mit 2xUM, dass dir die Polung ändert, und ein anderes, dass dir den Motor ein- und ausschaltet. Dann brauchst du noch eine Schaltung, die dir die Signale für das Relais gibt. Da bin ich aber dann schon überfragt...
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #3
S

SupaChris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Elb-Florenz
Ich könnte dir da ne Schaltung mit einem CMOS Monoflop Schaltkreis zeichnen. Hab ich richtig verstanden das soll bei Anlegen der Betriebsspannung einmal 10 sek nach rechts dann 10 sek nach links laufen und dann wieder aus? Oder was dann nachher?
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #4
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
hast du richtig verstanden aber kann man das nich auch einstelbar machen von 1-30 sekunden oder mehr/weniger weil ich weiß nicht ganz genau wie lang die schaltung den motor laufen lassen muss danke für eire hilfe! :got: :goil: :res:
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #5
S

Stefan

Guest
Wo kommt die Schaltung (der Motor) denn hin (falls ich fragen darf)?
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #6
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
ich bau mir einen kampfrobotter wie damals bei robot wars (mittlerweile verboten die sendung "zu brutal") und da habe ich einen flip up der den gegner der auf firebird <<<si is der name ist hochflippt und das muss automatisch wieder ronterfahren löl
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #7
S

SupaChris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Elb-Florenz
Hast du denn Ahnung zum Löten von Schaltkreisen? Sonst bringt das nix mit meiner Schaltung.
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #8
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
ja ich kenn mich aus wenn ich ne stücliste habe und den schaltplan und wenn möglich das layout was ich mit mühe und not auch selber machen könnte ok danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • kompliezierte schaltung Beitrag #9
S

stgeran

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
388
Reaktionspunkte
1
Wenn Du mir einen Schaltplan schickst und sagst wie groß das Layout sein soll kann ich Dir ein Layout entflechten. Du hast dann Daten mit denen Du zu einen Leiterplattendienst gehen kannst.
mfg
stgeran
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #10
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
die leiterplatte kann ich selber machen ich nehm immer kupferplatten und mal mir dann die leiterbahnen auf und alles was dazwischen ist freß ich mit nem dremel weg tatdda<<< es geht sogar :goil: nur das ding is ich brauch halt immer die löcher und die wege der leiterbahnen danke das du mir das machen würdest :res:
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #11
G

Gast40342

Guest
warum so kompliziert, und nicht einfach mit nem ne555 ?
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #12
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
ja könnte ganz eifach sein wenn du mir das mal auf deutsch erklärst und wo ich so was bekomme oder selber bau! :D
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #13
G

Gast40342

Guest
dazu brauchst du wiederum grundkenntinisse über den chip ne555.

Das ding ist ein Timer, heißt du kannst damit zeitabstände einstellen, und er gibt diese aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • kompliezierte schaltung Beitrag #14
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
ein paar grundgekntnisse hab ich und mein vater is ja auch noch da!!! wo gibts son ding?
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #15
G

Gast40342

Guest
such bei google nach ne555
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #16
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
danke ohne euch...
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #17
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Das mit dem 2x-UM-Relais von StGaensler nennt sich übrigens H-Brücke (wegen der Form der Schaltung; sieht aus wie ein H ;) ).
Dabei kommt der Motor an die Mittelanschlüsse der beiden Umschalter, und auf die Außenanschlüsse Plus und Minus, jeweils gegengleich.

Also wenn das Relais nicht angezogen ist, liegt z.B. der linke Umschaltkontakt auf Minus, und der rechte auf Plus. Wenn das Relais angezogen ist, ist es dann genau umgekehrt.

Degi
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #18
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
die idee von StGaensler scheint besser zu sein denn ich finde nichts vernünftiges bei google da mach ich mir lieber die arbeit mehr mit StGaensler idee :rolleyes: weil da bekomme ich auch das layout und dann is das für mich einfacher
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #19
S

SupaChris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Elb-Florenz
Wenn ich´s nicht vergesse, mach ich morgen mal ne Schaltung mit Eagle. Kannst du ja dann nehmen wenn du willst. Wie sieht denn das Start-Signal aus?
 
  • kompliezierte schaltung Beitrag #20
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
wie das startsignal?? kapier ich nicht
 
Thema:

kompliezierte schaltung

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben