Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ...

Diskutiere Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... im Telefon und Internet Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; Hallo, hier auf dem Gelände sollen 4 Mitarbeiter für externe Kunden erreichbar sein, wenn sie nicht an ihrem Arbeitsplatz sind. Wie ist das...
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #1
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Hallo,

hier auf dem Gelände sollen 4 Mitarbeiter für externe Kunden erreichbar sein, wenn sie nicht an ihrem Arbeitsplatz sind.
Wie ist das techn./wirtschaftl. zu realisieren?
Vorhanden ist ein ISDN-Anlagenanschluss mit Octopus F400.

Handy? Wenn ja, Vertrag oder Prepaid? Welches Netz?
Mobilteil scheidet wahrscheinlich aus, da sie sich manchmal außerhalb 150m vom Arbeitsplatz befinden.
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #2
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Die Möglichkeiten sind abhängig vom Budget.

Lösung A)
Du holst Dir eine Anlage, die verschiedene DECT Antennen verwalten kann. Eine DECT im Bürobereich, eine am Gebäude und eine aufs Gelände zeigend (nur ein Gedankenspiel) - schon hast Du das Firmengelände ausgeleuchtet. Die Kosten halten sich ab ~ 1000 Euro in Grenzen. Dann brauchst Du kein Mobilfunk.

Lösung B)
Genion. Sieh zu das die Homezone an der Firma ist - gibt zwar keine kostenlose Gespräche, aber jeder ist per FN erreichbar.

Lösung C)
Rufumleitung im Amt. Ob Du dann die Handys mit Prepaid oder Vertrag ausstattet, kommt auf Randbedingungen an: Was soll damit alles gewährleistet sein, wie hast Du mit welchen Netz Empfang? Was für Geräte sollen ausgegeben werden?
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #3
H

hippo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.06.1999
Beiträge
634
Reaktionspunkte
2
Ort
Draus vom Walde...
Eventuell geht es doch mit mobilteil. Es gibt für siemens Telefone Repeater, die das Signal verstärken...
Handys wären die andere Alternative, allerdings müsstest du da ja vom Festnetztelefon eine rufumleitung einrichten und dann kostet die Weitervermittlung vom Festnetz zum Handy wieder Geld, Dein Geld...
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #4
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
dann kostet die Weitervermittlung vom Festnetz zum Handy wieder Geld, Dein Geld...
Die Rufumleitung ist flexibler und die DECT Antennen (oder im schlechteren Falle Repeater / meist mit Probs behaftet) kosten auch nicht wenig Geld.
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #5
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Die Möglichkeiten sind abhängig vom Budget.

Lösung A)
Du holst Dir eine Anlage, die verschiedene DECT Antennen verwalten kann. Eine DECT im Bürobereich, eine am Gebäude und eine aufs Gelände zeigend (nur ein Gedankenspiel) - schon hast Du das Firmengelände ausgeleuchtet. Die Kosten halten sich ab ~ 1000 Euro in Grenzen. Dann brauchst Du kein Mobilfunk.

Wäre zwar sicher komfortabel, aber die Flächendeckung IMHO schwierig (mehrere Gebäude ...) und bei Preis von 250-300€ für einen Sender + Endgeräte + Baugruppe (da, glaube unsere anderen alle voll sind) ist diese Variante in den Hintergrund getreten.

Lösung B)
Genion. Sieh zu das die Homezone an der Firma ist - gibt zwar keine kostenlose Gespräche, aber jeder ist per FN erreichbar.

Das wäre 'ne Möglichkeit. Gibt's das auch von den anderen Netzen, außer O2?


Lösung C)
Rufumleitung im Amt. Ob Du dann die Handys mit Prepaid oder Vertrag ausstattet, kommt auf Randbedingungen an: Was soll damit alles gewährleistet sein, wie hast Du mit welchen Netz Empfang? Was für Geräte sollen ausgegeben werden?

Empfang ist hier bei allen Netzen.
Dann hol' ich mal'n bißchen weiter aus.
Ein Mitarbeiter aus dem Versand, muss von seinem Arbeitsplatz (Festnetz) weg ins Lager und muss ab dann für Kunden über das "Mobile" erreichbar sein.
Er sollte natürlich nicht jedes Mal, wenn er weggeht, eine Rufumleitung einschalten müssen!
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #6
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Je nachdem wie intelligent Deine Anlage ist, kannst Du je Mitarbeiter eine Sammelrufnummer in der Festnetzanlage einrichten. Die Sammelrufnummer schaltet auf den Festnetzapparat (mit einer anderen, internen Nummer) und parallel auf eine externe Rufnummer - hier beispielsweise auf eine GENION Festnetznummer. Vorteil mit der Genion-Variante: Die Rufumleitungskosten ließen sich mittels einer Festnetzflat ggf. stark minimieren (nur wenn Rufumleitung in Anlage geschaltet wird, was bei einer Sammelrufnummer der Fall wäre).

O2 ist der einzige Mobilfunkanbieter, der auch Festnetznummern anbietet. Aus welcher Region kommst DU? Ggf. kann ich Dir einen Großkundenkontakt herstellen, über den Du von vornherein bessere Konditionen (Rabatte) aushandeln kannst. Ist das Ziel, das die Mitarbeiter "nur" erreichbar sein müssen, bist Du je Mobilfunkvertrag nur um die 8 Euro Grundgebühr los.

Der immense Nachteil: Der Mitarbeiter muß entscheiden, welchen Apparat er mit sich führt... bei der Sammelrufnummer würden in jeden Fall beide Klingeln und Kosten entstehen erst wenn er über die GENION Nummer abnimmt.


...abgesehen davon: Du kannst die Mitarbeiter auch "permanent" mit dem GENION ausstatten: Dann wird halt deren festnetznummer weitergegeben. Oder Du schaltest einen permanente Rufumleitung zu dieser Festnetznummer ein (wenn festnetzflat vorhanden).
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #7
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Je nachdem wie intelligent Deine Anlage ist, kannst Du je Mitarbeiter eine Sammelrufnummer in der Festnetzanlage einrichten. Die Sammelrufnummer schaltet auf den Festnetzapparat (mit einer anderen, internen Nummer) und parallel auf eine externe Rufnummer - hier beispielsweise auf eine GENION Festnetznummer. Vorteil mit der Genion-Variante: Die Rufumleitungskosten ließen sich mittels einer Festnetzflat ggf. stark minimieren (nur wenn Rufumleitung in Anlage geschaltet wird, was bei einer Sammelrufnummer der Fall wäre).

Es ist, wie oben genannt, die Octopus F400, baugleich der Siemens HiPath 3550.
Unter "Kommende Rufe" hab ich im Kundenmanager "Gruppen-/Sammelanschluss", meinst du das?
Wie soll ich ihm eine andere Sammelnummer geben? Er soll doch unter seiner Durchwahl erreichbar sein.

O2 ist der einzige Mobilfunkanbieter, der auch Festnetznummern anbietet. Aus welcher Region kommst DU? Ggf. kann ich Dir einen Großkundenkontakt herstellen, über den Du von vornherein bessere Konditionen (Rabatte) aushandeln kannst. Ist das Ziel, das die Mitarbeiter "nur" erreichbar sein müssen, bist Du je Mobilfunkvertrag nur um die 8 Euro Grundgebühr los.

Ich dachte, mittlerweile gibt's das auch bei T-Mobile oder vodafone.
Von O2 kannte ich das.
Die Region ist die Hauptstadt und dort der Osten. ;)
Mitarbeiter sollen nur "erreichbar" sein.

Der immense Nachteil: Der Mitarbeiter muß entscheiden, welchen Apparat er mit sich führt... bei der Sammelrufnummer würden in jeden Fall beide Klingeln und Kosten entstehen erst wenn er über die GENION Nummer abnimmt.

Mit sich führt er nur das Handy, die Systemtelefone und analoge Endgeräte bleiben am Arbeitsplatz.

...abgesehen davon: Du kannst die Mitarbeiter auch "permanent" mit dem GENION ausstatten: Dann wird halt deren festnetznummer weitergegeben. Oder Du schaltest einen permanente Rufumleitung zu dieser Festnetznummer ein (wenn festnetzflat vorhanden).

Festnetzflat ist nicht vorhanden. Nee, permanent ist nicht so gut. Sie sollen ab und an auch durchstellen und Anrufe holen, wenn sie am Platz sind.
Das können sie mittlerweile mit ihren Octophonen. ;)
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #8
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Die Flats bekommst Du schon für 10 Euros je ISDN Anschluß (bzw. pro 2 Leitungen am Anlagenanschluß).

Ja, Gruppen-/Sammelanschluß ist korrekt. Die Rufnummer des DECT Apparates änderst Du zunächst (z.B. durch eine vorangestellte "7"). Den der Sammelanschluß bekommt diese Nummer. Letzteren stellst Du auf zwei parallele Ziele ein (1x intern DECT mit 7xxxx) und extern auf Festnetznummer GENION. Wenn Du nun die gewohnte Durchwahl benutzt, klingelt nachwievor der Interne Apparat - aber ebend auch das Handy.

Bzgl. O2 Kontakt: Raum Norden könnte ich direkt dienen. Ich laß mir aber eine Nummer für den Großraum "Hauptstadt" geben, woran Du Dich wenden kannst.

Was das mobile "Festnetz" betrifft: Kein Anbieter außer O2 hat von vornherein sein Netz so geplant, das es Schnittstellen in den Ortsvermittlungsstellen aufbaute. Nur damit war gewährleistet, das der Anbieter auch Ortsnetznummern anbieten kann (auch wenn diese dann direkt an das Mobilfunknetz weitergeleitet werden).

Wo Du Octophon schreibst: Seit Ihr noch im Netz der T-Com und NICHT preselectiert? Dann gäbe es noch eine Variante mit dem D-Netz. Das ist aber abhängig von Eurem Volumina - hätte dazu auch Großkundenkontakt (schon wieder im Norden)...
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #9
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Die Flats bekommst Du schon für 10 Euros je ISDN Anschluß (bzw. pro 2 Leitungen am Anlagenanschluß).

Echt? Dann aber sicher nur mit Preselection, oder?

Ja, Gruppen-/Sammelanschluß ist korrekt. Die Rufnummer des DECT Apparates änderst Du zunächst (z.B. durch eine vorangestellte "7"). Den der Sammelanschluß bekommt diese Nummer. Letzteren stellst Du auf zwei parallele Ziele ein (1x intern DECT mit 7xxxx) und extern auf Festnetznummer GENION. Wenn Du nun die gewohnte Durchwahl benutzt, klingelt nachwievor der Interne Apparat - aber ebend auch das Handy.

Hab ich verstanden, geht das somit auch mit dem Kunden-Manager einzurichten oder nur mit dem "richtigen" Manager?

Bzgl. O2 Kontakt: Raum Norden könnte ich direkt dienen. Ich laß mir aber eine Nummer für den Großraum "Hauptstadt" geben, woran Du Dich wenden kannst.

Das wäre nett, würde dann nämlich Genion-Handy's nehmen.

Was das mobile "Festnetz" betrifft: Kein Anbieter außer O2 hat von vornherein sein Netz so geplant, das es Schnittstellen in den Ortsvermittlungsstellen aufbaute. Nur damit war gewährleistet, das der Anbieter auch Ortsnetznummern anbieten kann (auch wenn diese dann direkt an das Mobilfunknetz weitergeleitet werden).

Wäre schon die praktikabelste Lösung gegenüber Vodafone Zuhause ...

Wo Du Octophon schreibst: Seit Ihr noch im Netz der T-Com und NICHT preselectiert? Dann gäbe es noch eine Variante mit dem D-Netz. Das ist aber abhängig von Eurem Volumina - hätte dazu auch Großkundenkontakt (schon wieder im Norden)...

Ja Anlagenanschluss von T-Systems, normaler Tarif von T-Com.
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #10
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Flat gibt es auch von T-Com, Kosten sind abhängig von der Rabattierung die einem ggf. vom Großkundenkontakt seitens T-Systems. Ich werd die Daten morgen in der Firma aufbereiten (hab derzeit Urlaub). Bevor Du letztendlich zu Genion greifst, solltest Du das Vorhaben mit dem T-Systems Vertriebler besprechen (denkbar wären dann auch D-Netz Verträge und Freiminuten vom Festnetz zum D-Netz der festgelegten Rufnummern).

Ich bin aber der Meinung - egal welchen Umsatz Du hast - das DU echt mal über Preselection nachdenken solltest. Da sind in jeden Fall Ersparnisse drin (Sekundentaktung!!, Minutenpreise mal ganz nebenbei), die nur seltenst eine weitere Grundgebühr kosten oder mit Einschränkungen dahergehen (weil nur ausgehend).

Den Sammelanschluß kannst Du bei Siemens auch mit dem Kundenmanager erstellen.
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #11
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Flat gibt es auch von T-Com, Kosten sind abhängig von der Rabattierung die einem ggf. vom Großkundenkontakt seitens T-Systems. Ich werd die Daten morgen in der Firma aufbereiten (hab derzeit Urlaub). Bevor Du letztendlich zu Genion greifst, solltest Du das Vorhaben mit dem T-Systems Vertriebler besprechen (denkbar wären dann auch D-Netz Verträge und Freiminuten vom Festnetz zum D-Netz der festgelegten Rufnummern).

Muss ich mal anrufen.

Ich bin aber der Meinung - egal welchen Umsatz Du hast - das DU echt mal über Preselection nachdenken solltest. Da sind in jeden Fall Ersparnisse drin (Sekundentaktung!!, Minutenpreise mal ganz nebenbei), die nur seltenst eine weitere Grundgebühr kosten oder mit Einschränkungen dahergehen (weil nur ausgehend).

Naja, Umsatz ist wirklich nicht sooo doll, meistens wird bei uns angerufen.
Ich will erstmal fragen, ob vielleicht T-Mobile Handies drin sind, mit Freiminuten zur Weiterleitung auf diese.
Da will ich die nicht gleich vorn Kopp stoßen zwecks Preselection auf den Anlagenanschluss.

Den Sammelanschluß kannst Du bei Siemens auch mit dem Kundenmanager erstellen.

mmh. Für "andere" Zwecke bräuchte ich ja eh' einen Adminitrativen Account, oder?
Unter welchen Voraussetzungen rücken die den Manager inkl. Account denn überhaupt raus.
Nervt schon, wenn man mal 'ne Nebenstelle "verlegen" will, was bei uns leider ab und an mal eintritt. Jedes Mal den Techniker herholen zwecks Laptop dran und Click machen, ist nicht die beste Wahl.
Dabei könnt ich das ja, Manager vorausgesetzt, auch, vor allem über Netzwerkzugang auf die LAN-Baugruppe selber vom Arbeitsplatz aus.
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #12
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Keine Ahnung, unter welchen Bedingungen die den rausgeben. Mir hat der Techniker bei der Einweisung gleich Klargestellt, das ich gern mit dem Manager E (Expert) an meiner Hipath 3800 jederzeit rumschrauben kann - wie auch an anderen, wo meist das Systemkennwort gleich ist/war. Ist eine Sache des Technikers, nicht des Vertriebs (offiziell wird der E net vertrieben).
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #13
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Übrigens T-Mobile@Home fällt weg, da die gewünschte @Home-Option nicht zu dem billigsten Business-Tarif (BusinessSmart) hinzubuchbar ist. Jedenfalls musste ICH das dem Vertriebsbeauftragten für Geschäftskunden hier in Berlin sagen, der vorhin zu Besuch war. :ja:
Er will sich zwar nochmal kundig machen, ob es "technisch" möglich bzw. ob sie 'ne Ausnahme machen können, aber ich denke da wird sich nichts tun.

Somit warte ich mal auf das Angebot von O2 über 02-Business + Genion.

Da die Handy's im O2-Shop alle samt überladen sind, für die Anforderungen, die ich stelle, wird's wohl auf Verträge ohne Handy rauslaufen und die Handy's besorge ich dazu.

Deshalb fragte ich in diesem Thread nach einem günstigen Handy ohne Vertrag, das Rufnummernbeschränkung beherrscht.
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #14
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
So Kalle, ;)

wollt jetzt mal testen und einen Sammelanschluss/Gruppenruf einrichten.

Gemäß deiner Beschreibung:

Ja, Gruppen-/Sammelanschluß ist korrekt. Die Rufnummer des DECT Apparates änderst Du zunächst (z.B. durch eine vorangestellte "7"). Den der Sammelanschluß bekommt diese Nummer. Letzteren stellst Du auf zwei parallele Ziele ein (1x intern DECT mit 7xxxx) und extern auf Festnetznummer GENION. Wenn Du nun die gewohnte Durchwahl benutzt, klingelt nachwievor der Interne Apparat - aber ebend auch das Handy.

hab ich dem Systemtelefon die 720 anstelle von 20 gegeben.
Der Gruppe habe ich die 20 gegeben und zusätzlich noch ein externes Ziel (mein Handy) eingetragen. Bei Anwahl von außen auf die 20 klingelt aber nur das Systemtelefon. Bei Art ist "Gruppe" eingetragen, so dass eigentlich alle eingetragenen klingeln sollte.
Was mach' ich falsch?
 

Anhänge

  • Sammelanschluss.jpg
    Sammelanschluss.jpg
    72 KB · Aufrufe: 9
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #15
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Prüf bitte folgende Einträge:

Systemparamenter > Flags:
  • Anrufumleitung nach HKZ erlaubt
  • (alternativ) Rufweiterschaltung nach AUL zum externen Ziel
  • Nicht ganz unwichtig: Leistungsmerkmal Transit
  • Nicht ganz unwichtig: Transitdurchwahl Quer
Wie schauen dort die Parameter aus?
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #16
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Da brauchen wir nicht weiterzumachen, mir fehlen offensichtlich die Berechtigungen für Systemflags etc. :tr
"Display" fehlt mir auch, anscheinend brauch man Entwickler-Zugang oder Maintenance.
Da ist man schon so vorsichtig und bemüht die Administrationsdokumentation, hat aber trotzdem keine Möglichkeit Funktionen zu warten, die in einen Kundenmanager gehören. Ich will keine Firmware aufspielen oder an den Kabeln rumpopeln, sondern mit einer Kaufanlage, das einstellen, was auch möglich ist.

Ich könnte kotzen ... :mad:
Da mußte wegen jedem Furz, diese Kollegen von der T-Systems anfordern, fällt dir dann noch was ein rufste wieder an ... usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #17
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
...
Ja, Gruppen-/Sammelanschluß ist korrekt. Die Rufnummer des DECT Apparates änderst Du zunächst (z.B. durch eine vorangestellte "7"). Den der Sammelanschluß bekommt diese Nummer. Letzteren stellst Du auf zwei parallele Ziele ein (1x intern DECT mit 7xxxx) und extern auf Festnetznummer GENION. Wenn Du nun die gewohnte Durchwahl benutzt, klingelt nachwievor der Interne Apparat - aber ebend auch das Handy.

...

Bei der Einrichtung einer Sammelrufnummer gebe ich dem Teilnehmer ja die ursprüngliche Nebenstellen-Nr., sagen wir 20, und weise dem Systemtelefon z.B. die 720 zu. Als weiteren Gruppenteilnehmer lege ich ein externes Ziel fest.

Nun meine Frage:
Bei, Rauswählen von diesem Sammelanschluss aus wird ja brav die xxxx 20 mitgeliefert, logischerweise aber wenn das Gespräch intern vom Systemtelefon geführt wird, die 720. Ist das irgendwie zu umgehen oder nur durch die Vergabe von Namen und deren Anzeige. Das wäre nämlich nicht unbedingt gewünscht.
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #18
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Bei der 720 kannst Du die 20 (intern wie extern) auch eintragen. Im Manager auf "Station einrichten" und bei der gewünschten Nebenstelle den Clip eintragen (in dem Fall "20").

Zur vorletzten Aussage: Schau Dir als Vergleich die Tools von anderen Telefonanlagen an. Sei froh das Du überhaupt was tun darfst - andere lassen sich jeden Furz teuer bezahlen (bei uns zuletzt Tenovis). Wenn der Techniker da ist, kannst Du in diskret auch drum bitten Dir ein Systemmanager Account einzurichten. Die wenigsten verweigern das! Und mit dem Office Account bei unserer HP3800 konnte ich schon soviel verbiegen das mir grau wurde. Und dann noch der Access mit dem Manager E - das Spielen hört nicht mehr auf, jeden Tag neue Entdeckungen die ich brauchbar finde.
 
  • Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ... Beitrag #20
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Bei der 720 kannst Du die 20 (intern wie extern) auch eintragen. Im Manager auf "Station einrichten" und bei der gewünschten Nebenstelle den Clip eintragen (in dem Fall "20").

Funktioniert leider nicht. :no:

Oder hab ich was falsch eingestellt?
 

Anhänge

  • clip.jpg
    clip.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 6
Thema:

Lösung für mobile Mitarbeiter gesucht ...

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben