PC für Dauerbetrieb - Stromsparend

Diskutiere PC für Dauerbetrieb - Stromsparend im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo zusammen. Ich möchte gerne einen PC zusammen schrauben, der mit als Server dient. Leistungsanforderung ist also nur das übertragen von...
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #1
Choco

Choco

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.01.2000
Beiträge
26.778
Reaktionspunkte
4
Ort
zu Hause
Hallo zusammen.

Ich möchte gerne einen PC zusammen schrauben, der mit als Server dient.

Leistungsanforderung ist also nur das übertragen von Daten per Internet. Mehr muss das Teil nicht können.

Dafür soll er aber möglichst Stromsparend sein.

Was empfiehlt sich denn da für ein Motherboard und CPU?
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #2
S

Stefan

Guest
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #3
giveme5

giveme5

Senior Moderator
Dabei seit
02.09.2000
Beiträge
9.084
Reaktionspunkte
11
Ort
Bayern - Weißwurstäquator
Leistungsanforderung ist also nur das übertragen von Daten per Internet. Mehr muss das Teil nicht können.

Dafür soll er aber möglichst Stromsparend sein.

Was empfiehlt sich denn da für ein Motherboard und CPU?
Eine Fritzbox!? :idee: ;)
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #4
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Ich schätze mal es geht um Filesharing bzw. allgemein Downloaden mit Programmen, in dem Fall taugt die Fritzbox nichts. Lediglich als Fileserver ist sie einsetzbar (mit USB Stick), der von außen erreichbar ist.

Öko-PC Eigenbau http://www.netzwelt.de/news/75743-ratgeber-stromspar-pc-im-eigenbau.html
älterer Artikel v. 2007, daher sind die Komponenten schon günstiger :)

noch einer von 2006 http://www.tomshardware.com/de/Stromspar-PC-Eigenbau-Energieeffizienz,testberichte-1581.html


Stromspar PC: http://www.pcgreen.de/Stromsparen/mini.Green-PC.html (29 Watt... auf technisches Datenblatt klicken)

Zu beachten ist, dass man kein Mainboard kauft, welches nach unten abgewinkelte SATA Anschlüsse hat, da habe ich gerade bei Computerbase einen Eintrag gefunden.

Die Kosten für ein solches System sind allerdings verhältnismäßig hoch. Da lohnt schon eher die Anschaffung eines älteren Notebooks mit defektem Akku, welches dann 40-60 Watt (mit Bildschirm an) verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #5
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
(darf nicht mehr editieren)

ein Thread mit Komponenten : http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=5272288

noch einer : http://www.tomshardware.com/de/Stromspar-PC-Eigenbau-Zusammenstellung,testberichte-1580.html

Rechenbeispiele :
bei 20,2 Cent brutto/kWh und 24h/365T, in Euro (1 Jahr = 8760 Stunden)
100 W = 176,95
60 W = 106,17
40 W = 70,78
20 W = 35,39

----> http://jumk.de/energiespartipps/stromrechner.php

Da ist schon angebracht, etwas zu kalkulieren, auf wieviel Watt Verbrauch man kommen will und wieviel man dafür investieren sollte, damit es sich auf kurz oder lang rentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #6
sebhoff

sebhoff

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
5.209
Reaktionspunkte
2
Eine Fritzbox!? :idee: ;)

sehr gute Idee. Oder hier noch etwas "komfortabler"

http://www.hendlsofen.de/index.html

Ich schätze mal es geht um Filesharing bzw. allgemein Downloaden mit Programmen, in dem Fall taugt die Fritzbox nichts. Lediglich als Fileserver ist sie einsetzbar (mit USB Stick), der von außen erreichbar ist.


Oder einfach eine NAS Festplatte mit Netzwerkanschluss an einen Port stecken. Zur Speichererweiterrung
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #7
Lemmy

Lemmy

verdienter Ex-Mod
Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
8.697
Reaktionspunkte
12
Ort
Lemmyngshausen
Ich schätze mal es geht um Filesharing bzw. allgemein Downloaden mit Programmen, in dem Fall taugt die Fritzbox nichts. Lediglich als Fileserver ist sie einsetzbar (mit USB Stick), der von außen erreichbar ist.

Bittorrent z.b. läuft auch auf einer Modizifizerten Fritzbox 7270.
P.S keinen fehler machen, dann kannst die in müll treten :D

@choco
Mit Festplatte ohne Festplatte, auch alternativ FTP Server/Bittorrent etc nutz ung mit verbunden, oder wirklich sogesehen nur als "Router". ??

Sonst könntest dir auch nen Rechner bauen mit ATOM CPU. (fressen nix an strom) haben nur keine leistung :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Atom
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #8
LoboNr1

LoboNr1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.1999
Beiträge
1.941
Reaktionspunkte
0
Kleine Anmerkung: Wenn du nun einen teuren PC baust, muss der schon sehr sparsam sein um durch gesparten Strom die hohen Kosten für die Teile wieder rein zu holen ;)
Wieso nicht einfach einen billigen SFF PC von ebay? Z.b.:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...from=R40&_trksid=m38&_nkw=310113638561&_fvi=1
http://cgi.ebay.de/HP-Compaq-Evo-D5...3286.c0.m14&_trkparms=66:4|65:2|39:1|240:1318
http://cgi.ebay.de/Evo-D500-von-Com...3286.c0.m14&_trkparms=66:4|65:2|39:1|240:1318http://cgi.ebay.de/Compaq-Mini-PC-I...3286.c0.m14&_trkparms=66:4|65:2|39:1|240:1318
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #9
S

SupaChris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Elb-Florenz
Ich hab dafür einen alten Pentium III mit 700MHz für Internet-Routing, Firewall, Mail-Server, File-Server, Print-Server usw. Stromverbrauch knapp 30W. Bauteilekosten gingen gegen Null für das alte Zeug.
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #10
Choco

Choco

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.01.2000
Beiträge
26.778
Reaktionspunkte
4
Ort
zu Hause
Ich glaub ich werde ein Gigabyte G31 Board nehmen.

Spricht was dagegen?

So habe ich zur Not auch noch einen doch recht flotten Reserve-Pc, fals mein Hauptrechner mal nicht mag.
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #11
F

_-FirstBlood-_

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.10.2008
Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ein kleines Notebook braucht sehr wenig Strom.
Für deinen zweck würde sich ein NAS anbieten.

Diese brauchen nicht viel Strom und je nach Funktionsumfang können
diese dann als Web- oder FTP-Server dienen. Manche haben sogar
einen Torrentdienst installiert.
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #13
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Wie kann man nur sowas verkaufen?!?
Bei dem Board hat der Chipsatz eine TDP von 22,2 Watt !!! http://ark.intel.com/chipset.aspx?familyID=28994
Die Atom-CPU hat, die bei dem Board mitgeliefert wird, hat eine TDP von 4 Watt. Der Chipsatz frisst also 5mal mehr Strom als die CPU.
Nur mal so nebenbei bemerkt, mein Laptop mit Core 2 Duo und 1,66 GHz braucht mit Bildschirm im Leerlauf nur 19 Watt. Dieser Chipsatz frisst mehr als ein ganzer Laptop bestehend aus WLAN, Bildschirm, Festplatte, CPU und Grafikchip.

Ich schlage eine Asus EEE Box vor. Dort kommt ein besserer Chipsatz zum Einsatz und die Box braucht im Leerlauf ca. 15 Watt.
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #14
skyborla

skyborla

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.03.2003
Beiträge
1.308
Reaktionspunkte
0
Ort
127.0.0.1
hmm darauf hatte ich gar nich geachtet ...

welchen chipsatz verwendet denn die eee box? und kann man den auch lose kaufen?
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #15
sebhoff

sebhoff

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
5.209
Reaktionspunkte
2
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #16
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
welchen chipsatz verwendet denn die eee box? und kann man den auch lose kaufen?
Den Intel 945GSE laut http://www.lll-pc.org/intel_atom.html Diese hat eine TDP von 6 Watt laut http://ark.intel.com/chipset.aspx?familyID=35553
6 Watt ist zwar immer noch mehr als der ganze Prozessor, allerdings hat dieser Chipsatz auch bereits eine Grafik integriert.
Einen Chipsatz einzeln kaufen, kannst du vergessen. Selbst wenn du den Chip hättest, willst du dein eigenes Mainboard designen?
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #17
KillerKen

KillerKen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.03.2001
Beiträge
779
Reaktionspunkte
0
Ort
Wild Wild East
Habe hier mal nen Acer Aspire One an einem Stromkostenrechner rangehängt.
Das Ding braucht im
ON, Display off WLAN off ca. 11 Watt
ON, Display on WLAN off ca. 14 Watt

Das Gerät hab ich aus den USA mitgebracht, aber die Ausstattung sollte auch hier in Deutschland verfügbar sein. (Atom N270, 1GB RAM, 120GB Festplatte 100MBit LAN, XP Home [hab mir aber XP Pro draufgehauen])
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #18
skyborla

skyborla

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.03.2003
Beiträge
1.308
Reaktionspunkte
0
Ort
127.0.0.1
Den Intel 945GSE laut http://www.lll-pc.org/intel_atom.html Diese hat eine TDP von 6 Watt laut http://ark.intel.com/chipset.aspx?familyID=35553
6 Watt ist zwar immer noch mehr als der ganze Prozessor, allerdings hat dieser Chipsatz auch bereits eine Grafik integriert.
Einen Chipsatz einzeln kaufen, kannst du vergessen. Selbst wenn du den Chip hättest, willst du dein eigenes Mainboard designen?


mit chipsatz einzeln kaufen hab ich gemeint, schon eingebaut auf nem mainboard, wie in dem angebot, dass ich oben gepostet habe .... nur ohne ram/festplatte/gehäuse, da mir in diesem punkt die eee box leider überhaupt nicht gefällt ...
 
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #19
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
  • PC für Dauerbetrieb - Stromsparend Beitrag #20
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Wobei da allerdings schon der Atom Prozessor dabei ist. Ich finde den Preis dafür ok.
 
Thema:

PC für Dauerbetrieb - Stromsparend

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben