[TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen

Diskutiere [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen im Security-Zone - Sicherheitslücken, Virenschutz Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi leute, ihr wisst dass ich gerne auf truecrypt.de.vu verweise bei fragen um TrueCrpt aber ich hab mir gedacht schreib ich selbst mal eins und...
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #1
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
Hi leute,
ihr wisst dass ich gerne auf truecrypt.de.vu verweise bei fragen um TrueCrpt aber ich hab mir gedacht schreib ich selbst mal eins und poste es hier, kann ka ganz nützlich sein ;)

Benötigte Programme:
TrueCrypt (Freeware)

Hier das Tutorial:

1194982231_tut2.jpg
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #2
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
ach ja hab ich oben vergessen: bei problemen pm an mich!!
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #3
Scorn07

Scorn07

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ganz nett gemacht, nur etwas unvorteilhaft auch den Text in das Bild zu setzen. Eine Pdf oder die Bilder getrennt vom Text als Post wären vll. besser gewesen.
// Edit: und ein paar Rechtschreibfehler fallen mir grad auf:
Absatz 1: unnd Absatz 2: standart ...Groß Raus beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #4
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
warum? der text dient zur erklärung und rechtsschreibfehler sind mir dabei relativ egal, is ja keine schulaufgabe ^^
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #5
Scorn07

Scorn07

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
warum? der text dient zur erklärung und rechtsschreibfehler sind mir dabei relativ egal, is ja keine schulaufgabe ^^

Ich meinte nicht den Text an sich wegzunehmen, sondern die Bilder die du hast einzeln zusätzlich zum Text zu posten und daraus nicht eine Bilddatei zu machen.
So das du den Text kopieren, zitieren kannst bzw. anpassen. Naja, ist nur ne Formalität.
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #6
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
da man pro post nur 8 grafiken einfügen kann is das blöd
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #7
N

Nolath

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
1.121
Reaktionspunkte
1
Nettes Tutorial.
Damit können Anfänger ohne Probs ihre Daten verschlüsseln :ja:
Interessant für einige dürften auch Hidden-Volumes sein, kannst du ja als nächstes machen :p
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #8
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
wollt ich von vornherein als nächstes machen.
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #9
Penecho

Penecho

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.09.2001
Beiträge
2.636
Reaktionspunkte
1
Ort
RLP
Nur um auf nummer sicher zu gehen würde ich nicht SHA-1 als Hash Algorithmus nehmen.

Wurde ja schon durch Kollisionen der Rechenaufwand von 2^80 auf 2^63 reduziert. Whirlpool z.B. halte ich persönlich für besser geeignet :)

Und als Verschlüsslungs Algorithmus würde ich auch Serpent-Twofish-AES empfehlen (768bit) nur um auf nummer sicher zu gehen (Aber die Performance geht da ziemlich runter, bei mir auf ca. 11MB/s)

Und Passwort sollte schon relativ lang sein (über 20-30) und es sollte wenn möglich alle Kategorien aus der ASCII Tabelle benutzt werden (Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen,...)


Cu



Penecho
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #10
Stachel

Stachel

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
20.04.2004
Beiträge
7.629
Reaktionspunkte
16
super. danke @Killerseegurke
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #11
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
@penecho jeder kann ja seine verschlüsselung selbst wählen, ich hab das nur als beispiel genommen.

und wenn ich mal zeit habe mache ich eins für hidden container, aber da das viel mehr zeit in anspruch nimmt, wirds noch etwas dauern bis das kommt, da ich nächste woche eine deutschkurzarbeit über expressionismus und matheschulaufgabe habe.
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #12
C

Cyrix8

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.02.2004
Beiträge
2.072
Reaktionspunkte
1
hallo,

Meine Meinung dazu:

1. Finde ich schön das du dir Zeit nimmst und Tutorials machst, weiter so!
2. Nur weil es keine Schulaufgabe ist kann man trozdem ein bischen auf die Rechtschreibung achten, vor allem in einem Tutorial das sich viele Menschen ansehen sollen :)
3. Einige hier klingen für mich schon fast Paranoid, 20-30 stellen Passwörter, ich meine mal im ernst, was für grosse Geheimnisse könntet ihr schon haben?
Die Meisten hier werden wohl ihre illegal gezogenen Spiele,Filme und schmutzigen Sachen darin verbergen. ^^

bb
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #13
Penecho

Penecho

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.09.2001
Beiträge
2.636
Reaktionspunkte
1
Ort
RLP
3. Einige hier klingen für mich schon fast Paranoid, 20-30 stellen Passwörter, ich meine mal im ernst, was für grosse Geheimnisse könntet ihr schon haben?
Die Meisten hier werden wohl ihre illegal gezogenen Spiele,Filme und schmutzigen Sachen darin verbergen. ^^

bb

Jo, hast schon recht, aber beim verschlüsseln gehts ja drum dass keine sonst ran kommt.

Wenn man dann ein 5 stelliges Passwort wählt oder so, kann man das verschlüsseln auch gleich ganz sein lassen (5-stellige Pass sollte man mit nem einigermassen modernen PC in unter 2h per Brute Force schaffen) ;)


Cu



Penecho
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #14
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
naja 2 stunden ist schon etwas übertrieben meinst du nicht?

mein pw für meinen container auf meiner externen feppi hat auch 28 stelliges pw ;)
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #15
sebhoff

sebhoff

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
5.209
Reaktionspunkte
2
zum Glück ist mein Passwort "zzzzzzzzzz" da kommt man per Bruteforce immer zuletzt drauf :lach: :lach:

hmm ich könnte zu den Tut noch hinzufügen, wie man seine Platte komplett versteckt.
bin aber derzeit unter der woche verhindert und bin die nächsten 2 wochen gar nich da.
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #16
Penecho

Penecho

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.09.2001
Beiträge
2.636
Reaktionspunkte
1
Ort
RLP
naja 2 stunden ist schon etwas übertrieben meinst du nicht?

:p

Mit nem dualcore wird unter 30min gehen schätz ich.

System: P4 1.6 GHz with 512 MB of RAM

wenn da das Pass aus 5 stellen besteht (alles kleinbuchstaben und auch NUR Kleinbuchstaben) ist das in bisschen unter 2h zu knacken.

wenn man 5 zeichen hat die aus der kompletten ascii tabelle sind (sonderzeichen, zahlen,...) dauert das schon 6 tage...

Glaub ich hatte mal irgendwo gelesen, dass mit entsprechender Hardware sogar noch 15 stellige Passwörter in entsprechender Zeit geknackt werden können.

Und wenn man weiss wieviele Stellen das Passwort hat (siehe dein Post weiter oben) ist es nur noch ein Bruchteil den man benötigt :p

Aber ich bin nu ruhig, geht ja um dein Tut, nicht um den Algo und wie man den per brute Force knackt ;)


Cu



Penecho
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #17
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
hoppla sry ich idiot... hast recht mit der zeit kanns hinkommen... war iwie grad auf icq eingestellt wo das pw recovery nur alle 5 sekunden nen buchstaben scannt... i am sorry!!
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #18
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Nur um auf nummer sicher zu gehen würde ich nicht SHA-1 als Hash Algorithmus nehmen.

Wurde ja schon durch Kollisionen der Rechenaufwand von 2^80 auf 2^63 reduziert. Whirlpool z.B. halte ich persönlich für besser geeignet
Das SHA-1 "geknackt" wurde, stellt kein wirkliches Problem dar. http://www.truecrypt.org/faq.php
Q: I've heard that SHA-1 has been broken. Does it affect TrueCrypt?

A: SHA-1 is one of the three hash algorithms used by TrueCrypt (the user decides which algorithm is used). In 2005, a theoretical method was published to find collisions in SHA-1 with effort smaller than that required for brute force on average (263 instead of 280 steps). However, as TrueCrypt uses SHA-1 (HMAC-SHA-1) merely as a pseudorandom function, it currently appears to be highly unlikely that possible future discovery of collisions in SHA-1 would affect the security of TrueCrypt volumes. This assumption is supported by proofs presented in M. Bellare's paper New Proofs for NMAC and HMAC: Security without Collision-Resistance. Nevertheless, to be conservative, you may want to prefer Whirlpool or RIPEMD-160. For more information, please see the chapter Hash Algorithms in the documentation.

Zum BruteForce. BruteForce läuft bei TrueCrypt sehr langsam ab. Dies hat den einfachen Grund, dass TrueCrypt das Passwort erst einmal mit allen 3 Hash-Alogrithmen testen muss, dann nochmal mit allen Verschlüsselungskombinationen. Aktuell sind das 8 Verschlüsselungsalgorithmen(kombinationen). Das sind schonmal 24 Versuche, die pro Passwort durchgeführt werden müssen.
Im Umkehrschluss heißt das, weiß der Angreifer welchen Verschlüsselungsalgorithmus man verwendet und welche Hashfunktion, kann er den Angriff wesentlich schneller durchführen.
Im TrueCrypt-Forum habe ich gelesen, dass die BruteForcerate auf 20-30 PW/s liegen soll. Ich persönlich halte das für etwas wenig, aber viel mehr als 1000 PW/s sollten es auch nicht sein.

Bei TrueCrypt gibt es vor allem im Zusammenhang mit Windows noch sehr viel zu beachten, sonst lässt sich entweder der ganze Container entschlüsseln oder zumindest lässt sich sehen welche Datei aufgerufen worden ist. Schlimmstenfalls sogar der Inhalt. Dies hat jedoch nichts mit TrueCrypt zu tun, sondern mit der Rechnerarchitektur bzw. Verschlüsselung an sich und natürlich spielt Windows dabei noch eine große Rolle.

Ich habe angefangen dies aufzuschreiben und werde auch Maßnahmen dagegen anbieten. Das ganze ist aber teilweise auch mit Einschränkungen verbunden. Gegen vieles konnte ich Maßnahmen finden, aber noch nicht gegen alles. Das ganze dauert also noch etwas. Sehr vorteilhaft ist es dazu XP Pro statt der Homeedition zu haben.
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #19
Penecho

Penecho

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.09.2001
Beiträge
2.636
Reaktionspunkte
1
Ort
RLP
Ich habe angefangen dies aufzuschreiben und werde auch Maßnahmen dagegen anbieten. Das ganze ist aber teilweise auch mit Einschränkungen verbunden. Gegen vieles konnte ich Maßnahmen finden, aber noch nicht gegen alles. Das ganze dauert also noch etwas. Sehr vorteilhaft ist es dazu XP Pro statt der Homeedition zu haben.


Ich bin ganz Ohr :)



Cu


Penecho
 
  • [TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen Beitrag #20
mikamailer

mikamailer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
3.172
Reaktionspunkte
0
Ort
hinterm Sumpf
Bei deinem genannten Link gibt es nur die Version 4.3.

Chip.de ist wohl etwas veraltert, denn auf der Website gibt es seit Mai die Version 4.3a mit dem deutschen Sprachpaket


@Killerseegurke:
danke
 
Thema:

[TUTORIAL] normalen TrueCrypt Container erstellen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben