Verschlüssellung

Diskutiere Verschlüssellung im Technik, Wissen und Denksport Forum im Bereich Technik & Wissen; Hi zusammen, ich habe mir in meiner Schulzeit mal ne kleine Verschlüssellung ausgedacht und will mal schauen, wie schnell Ihr die knacken...
  • Verschlüssellung Beitrag #1
Okraml

Okraml

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.11.1999
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Ort
Ossi
Hi zusammen,

ich habe mir in meiner Schulzeit mal ne kleine Verschlüssellung ausgedacht und will mal schauen, wie schnell Ihr die knacken könnt.

Hab mir mal nen kleinen Programm geschrieben, das das Ver- bzw. Entschlüsseln für mich übernimmt (geht schneller als von Hand ;) ) mit dem ich dann auch die Lösung von euch überprüfe.

Die Verschlüsselte Frage lautet:
9892928795928146147131879857314343646256791516255967988238591948324739261811141996167952728594277883512986862823153649144639439987311724724359653635156226144988864272136475324444433796595632855496354878815587721698266955458969239997657751683599463713636843284634933953919286322212356539528226827742769392113316536151569983354728983347698679336991745134981479653377752876848888754617631757587616665713778664799673644348416686515858584227231448994385651285837313451773579534746826175872387143117727879665869876265376921865754437764147469572925279146589679838327182231799776896914722389321313621915

Bitte die Antwort auch so verschlüsseln!!!

Dann viel Spaß beim Knobeln

:) Okraml
 
  • Verschlüssellung Beitrag #2
the-phoenix

the-phoenix

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.2001
Beiträge
680
Reaktionspunkte
0
Ort
großherzogtum franken
42 :st:

so long
cYa

...kannst du mir das prog mal zuschicken, oder is es nur für eigenbedarf?
 
  • Verschlüssellung Beitrag #3
Okraml

Okraml

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.11.1999
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Ort
Ossi
ist zur zeit nur für eigenbedarf
hab es extra hierfür geproggt, aber wenn es jemand löst und du es immer noch willst... mal sehen

außerdem ist es ne Word-Datei mit Formular und VBA-Programmierung

:) Okraml

PS: deine Lösung stimmt natürlich nicht *g*
 
  • Verschlüssellung Beitrag #4
therealconqueror

therealconqueror

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2001
Beiträge
1.057
Reaktionspunkte
1
Ort
TIROL
Ich glaube ohne Anhaltspunkt wird und kann das wahrscheinlich keiner lösen. D.h. wenn du ein Wort verschlüsselt und das Wort und die Verschlüsselung zeigst, wird man wahrscheinlich draufkommen können. Aber so ist die Möglichkeit eher gering, da man nämlich gar nix weiß. Ist es ein Satz, ist es eine Rechnung, werden die Leerzeichen zusätzlich verschlüsselt..... :confused:
trc
 
  • Verschlüssellung Beitrag #5
Okraml

Okraml

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.11.1999
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Ort
Ossi
Original geschrieben von therealconqueror
Ich glaube ohne Anhaltspunkt wird und kann das wahrscheinlich keiner lösen. D.h. wenn du ein Wort verschlüsselt und das Wort und die Verschlüsselung zeigst, wird man wahrscheinlich draufkommen können. Aber so ist die Möglichkeit eher gering, da man nämlich gar nix weiß. Ist es ein Satz, ist es eine Rechnung, werden die Leerzeichen zusätzlich verschlüsselt..... :confused:
trc

wie oben schon geschrieben handelt es sich um eine Frage, die verschlüsselt beantwortet werden soll.

hier die gleiche Frage mit dem gleichen Programm neu verschlüsselt:
75633778748848216447366159384396641642594755544191445256529365185746812113216812742791742316292543873731138335341528786516492964252921459548967547245545365743325364527738821184522217562577471689443987473449264249559414435565271775281578987993298712251368529372538744486938332417837489541447396269392966963871473445362192693945742347861275569437982242986723888135586464546159998828927147114684484764635367593793139766358824417499661231246814136675974721379478185299193691368571634575314676647987271382233376773873456926626864259745576921474474753193638383155921276985629667779335563956512622167721815773488443861731375

-> der gleiche Satz kann verschlüsselt verschieden aussehen (verschlüssellung mithilfe eines Zufallsgenerators)

Leerzeichen werden mit verschlüsselt.

ich hoffe das hilft euch weiter, ansonsten geb ich später mehr Tipps.

:) Okraml
 
  • Verschlüssellung Beitrag #6
goldieIII

goldieIII

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.03.2001
Beiträge
932
Reaktionspunkte
0
Also ceasar scheint es jedenfalls nicht zu sein! Zumindest kommt da nichts anständiges bei raus.

Nachtrag:

Es könnte eine XOR Verschlüsselung sein. Hab ich aber noch nicht nachgeprüft. Das mit dem Zufallsgenerator macht mir Sorgen!

Gruß goldie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verschlüssellung Beitrag #7
WinTVDVBs

WinTVDVBs

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.05.2001
Beiträge
749
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Also die Tatsache, dass dieselbe Nachricht, wenn man sie zweimal verschlüsselt, unterschiedliche Länge hat, erfordert irgendwelche Längenangaben im Ciphertext. Nun muss man die nur noch ausfindig machen... :confused:
 
  • Verschlüssellung Beitrag #8
goldieIII

goldieIII

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.03.2001
Beiträge
932
Reaktionspunkte
0
Die Länge könnte auch mit dem Schlüssel zusammenhängen! Das muss nichts bedeuten!
 
  • Verschlüssellung Beitrag #9
Mr. Jingles

Mr. Jingles

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
626
Reaktionspunkte
0
Bei einem symmetrischen Verschlüsselungsverfahren ist es quasi unmöglich ohne weitere Anhaltspunkte eine Nachricht zu entschlüsseln, wenn die verschlüsselnde Funktion halbwegs intelligent gewählt ist. Mit einer einfachen Häufgkeitsanalyse ist es bei der heutigen Rechenleistung der PC's nicht mehr getan.

Die Schwierigkeit bei der Krytologie liegt nicht im Verschlüsseln, sondern in der Übermittlung des Schlüssels!

Bis denne

Mr. Jingles
 
  • Verschlüssellung Beitrag #10
WinTVDVBs

WinTVDVBs

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.05.2001
Beiträge
749
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Ich denke eher, es gibt keinen externen Schlüssel, sondern der Ciphertext enthält alle zur Entschlüsselung notwendigen Infos.
 
  • Verschlüssellung Beitrag #11
Okraml

Okraml

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.11.1999
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Ort
Ossi
Original geschrieben von WinTVDVBs
Ich denke eher, es gibt keinen externen Schlüssel, sondern der Ciphertext enthält alle zur Entschlüsselung notwendigen Infos.

Jo
es gibt keinen Schlüssel
Man kann den Text ohne weitere Hilfsmittel entschlüsseln.
Freut mich natürlich, dass schon kräftig diskutiert wird.

:) Okraml
 
  • Verschlüssellung Beitrag #12
addy

addy

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.07.2000
Beiträge
452
Reaktionspunkte
0
Ort
about:blank
Also, so ein paar mehr Hinweise wären schon nicht schlecht. :D

z.B.
Wieviel Zeichen hat die Frage?
Wie lautet das erste Zeichen?
Kann ich davon ausgehen, das die Frage auch mit einem Fragezeichen aufhört?

MfG
addy
 
  • Verschlüssellung Beitrag #13
Okraml

Okraml

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.11.1999
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Ort
Ossi
Original geschrieben von addy
Also, so ein paar mehr Hinweise wären schon nicht schlecht. :D

z.B.
Wieviel Zeichen hat die Frage?
Wie lautet das erste Zeichen?
Kann ich davon ausgehen, das die Frage auch mit einem Fragezeichen aufhört?

MfG
addy

OK
dann hier mal ein paar mehr Hinweise:
1. Die Frage hat 32 Zeichen
2. das erste Zeichen ist ein "W" (es ist ne Frage :st: )
3. Ja, die Frage hört mit nem Fragezeichen auf

:) Okraml
 
  • Verschlüssellung Beitrag #14
P

Pasi

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
03.01.2000
Beiträge
3.858
Reaktionspunkte
0
Ort
Germany
Naja, rein logisch könnte man ja auf die Frage kommen.
Und Antworten. Nur verschlüsselt antworten ? Hmm... :confused:
 
  • Verschlüssellung Beitrag #15
Okraml

Okraml

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.11.1999
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Ort
Ossi
Original geschrieben von Pasi
Naja, rein logisch könnte man ja auf die Frage kommen.
Und Antworten. Nur verschlüsselt antworten ? Hmm... :confused:

Wenn du die verschlüsselte Nachricht lesen kannst, dann solltest du auch eine Nachricht entsprechend verschlüsseln können.
Die eigendliche Verschlüssellung/Entschlüssellung ist (meiner Meinung nach) recht simpel und kann man sozusagen als "Grundverschlüssellung" ansehen, auf der man aufbauen kann.

Wie schon gesagt: Es kann ohne Hilfsmittel ent- bzw. verschlüsselt werden, man braucht keinen Schlüssel dazu, sondern es reicht diese lange Zahlenkombination und die Verschlüssellung ist ebenso einfach zu bewerkstelligen.

:) Okraml
 
  • Verschlüssellung Beitrag #16
Okraml

Okraml

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.11.1999
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Ort
Ossi
Ich warte ja immer noch, dass Hanz Maiser oder MatMax endlich mit der Lösung rausrücken (oder wollt ihr dem Rest noch ne Change lassen??? :D ).

Naja hier mal noch ein Tip, der euch hoffentlich weiter bringt:

Folgende Zahlenkombination:
9879842987911541368594375386448656282417874874144782699939669638173536219269439847842342612729143799521124298723188835582247654615299984893214113438273976635154157549965121468681413656376472137478298526996699368634561146766882877727198229767743526621686259755716934

ergibt entschlüsselt:
Powerforen.de

Na dann rätselt mal fleißig weiter...

:) Okraml

PS: das ist wie schon erwähnt, nicht die einzige Zahlenkombination, die Powerforen.de ergeben kann, daher ist die Lösung auch nicht eindeutig, sondern es kann mehrere richtige Lösungen geben
 
  • Verschlüssellung Beitrag #17
MatMax

MatMax

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2001
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
0
Ort
1011
Ich muß hier auch mal was dazu schreiben.

Ich habe momentan keine Zeit, mich näher damit zu beschäftigen. Nur soviel:

1. Eine Verschlüsselung, bei der der Code 265 Byte lang ist für eine 13 Byte lange Nachricht ist wohl nicht sehr praktisch

2. zu 1. Als sicherer gelten Verschlüsselungen allerdings, wenn der Schlüssel länger als die Nachricht ist.

3. Aufgefallen ist mir, daß in dem "Code" keine Nullen vorkommen. (Also fällt XOR weg) Die anderen 9 Ziffern sind ziemlich gleichverteilt. Das läßt auf die Zahlenbasis 9 schließen, kann mich da aber auch täuschen.

4. Die Code-Länge ist nicht proportional zur Nachricht.

5. Die Code-Länge kann prim sein, also fällt Cäsar auf jeden Fall weg.

MatMax
 
  • Verschlüssellung Beitrag #18
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Originally posted by MatMax
Ich muß hier auch mal was dazu schreiben.

Ich habe momentan keine Zeit, mich näher damit zu beschäftigen. Nur soviel:

1. Eine Verschlüsselung, bei der der Code 265 Byte lang ist für eine 13 Byte lange Nachricht ist wohl nicht sehr praktisch

2. zu 1. Als sicherer gelten Verschlüsselungen allerdings, wenn der Schlüssel länger als die Nachricht ist.

3. Aufgefallen ist mir, daß in dem "Code" keine Nullen vorkommen. (Also fällt XOR weg) Die anderen 9 Ziffern sind ziemlich gleichverteilt. Das läßt auf die Zahlenbasis 9 schließen, kann mich da aber auch täuschen.

4. Die Code-Länge ist nicht proportional zur Nachricht.

5. Die Code-Länge kann prim sein, also fällt Cäsar auf jeden Fall weg.

MatMax
Zu 2: Nein. Schlüssel, die länger als die Nachricht sind sind unsinnig. Absolute Sicherheit laesst sich bereits mit "Schluessellaenge=Nachrichtenlaenge" erreichen (One Time Pad).

Zu 5: Was hat der Cäsar-Cipher mit Primzahlen zun tun????

@Mr. Jingles: Mittlerweile ist man etwas weiter gekommen und verwendet nicht nur Häufigkeitsanalysen. Heutige Verfahren zur Kryptoanalyse erlauben es, nahezu jeden Algorithmus zu brechen der nicht sorgfältig entworfen wurde.

Um eine richtige Verschlüsselung handelt es sich aber nicht, da man auch ohne Schlüssel den Code brechen kann. Damit liegt die "Sicherheit" nur im verwendeten Algorithmus und ist mit dessen Bekanntgabe hinfällig. Ist aber trotzdem ein schönes Rätsel ;).

Nic
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verschlüssellung Beitrag #19
MatMax

MatMax

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2001
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
0
Ort
1011
Originally posted by nic_power

Zu 5: Was hat der Cäsar-Cipher mit Primzahlen zun tun????
Habe den Cäsar-Code mit Staganographie verwechselt. :eek:
 
  • Verschlüssellung Beitrag #20
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Originally posted by MatMax
Habe den Cäsar-Code mit Staganographie verwechselt. :eek:
Naja, Stenografie ist der Oberbegriff für eine Vielzahl unterschiedlichster Verfahren zum Einbetten/Verstecken von Daten. Die meisten Verfahren beruhen auf der Manipulation des LSB oder der verwendeten Algorithmen bei der Bildverarbeitung (DCT oder Wavelet Transformation). Mit Prinzahlen hat das erstmal wenig zu tun.

Nic
 
Thema:

Verschlüssellung

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben