Win2000-Netzwerk

Diskutiere Win2000-Netzwerk im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; HI! Habe ein Windows 2000 Netzwerk mit einem Win2000Server (Active Directory) und 4 Professionl Workstations. Über den Server soll nun der...
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #1
B

bb_2

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
31.08.2001
Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
HI! Habe ein Windows 2000 Netzwerk mit einem Win2000Server (Active Directory) und 4 Professionl Workstations. Über den Server soll nun der Internetzugang für alle Workstations zur Verfügung gestellt werden. ICS geht nicht da die IP des Servers NICHT 192.168.0.1 ist. WinRoute und Private Internet Gateway versagen ihren Dienst. (Der Server ist Domänen-Controller, DNS- und DHCP-Server in einem). Das einzige was funktioniert hat ist JANA. Allerdings funktionieren mit Jana wichtige Programme die eine Internetverbindung benötigen nicht. Tja.
Kennt jemand eine gute (brauchbare) Lösung (am besten mit Anleitung)?
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #2
T

Trashman0815

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.07.2001
Beiträge
1.361
Reaktionspunkte
0
Ort
im DSL-Loch
KEN von AVM-kostet zwar, aber dafür gibt es Support und das läuft einwandfrei.
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #3
S

SALAX

Mitglied
Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Frohes Fest

Server-Einstellungen
Also Eigenschaften DSL (LAN 1) Für DSL nur Protocol dsl oder t-online Aktivieren, der Rest bleibt Häckchenfrei.
1Netzwerkkarte DSL


2Netzwerkkarte LAN
Eigenschaften LAN 2 - Cliet für Microsoft Netzwerke - Datei-und Druckerfreigabe für M-N - TCP/IP aktivieren
(Protocol DSL nicht aktivieren)
Eigenschaften TCP/IP
Folgende IP-Adresen verwenden
IP Adresse 10.109.39.20
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standartgateway (Bleibt leer)

DNS
Beforzugter DNS-Server 194.25.0.60
Alternativer DNS-Server 194.25.0.52

Erweitert... Klick
IP-Einstellungen
Ip-Adresse 10.109.39.20 Subnetzmaske 255.255.255.0
Schnittstellenmetrik. 1

DNS
DNS-Serveradresse in Verwendungreihenfolge
194.25.0.60
194.25.0.52
Primäre= Punkt
Übergeordnete Suffix=Häckchen
Adresse dieser Verbindung in DNS reg.=Häckchen
Der Rest bleinbt leer.
Das waren die Server-Einstellungen

CLIENT

Lan Verbindung Eigenschaften
Client für M-N aktivieren
datei-Druckerfreigabe für M-N aktivieren
TCP/IP aktivieren

TCP/IP Eigenschaften
Folgende IP Adresse verwenden Aktivieren
IP Adresse: 10.109.39.21
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standartgateway: 10.109.39.20

Folgende DNS-Serveradresse verwenden aktivieren
Bevorzugter DNS -S. 194.25.0.60
Alternativer DNS -S. 194.25.0.52

Erweitert... Klick
IP-Einstellungen
IP Adresse 10.109.39.21 Subnetzmaske 255.255.255.0

Gateway 10.109.39.20 Metrik 1

Schnittstellenmetrik: 1

DNS wie beim Server

So und nun noch die Anderen Clints Einrichten fertig und nicht die IP`s Doppelt vergeben.
Ich glaube du mußt noch beim Server die gemeinsamme Internetferbindungsfreigabe beim DSL aktivieren.

CU salax
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #4
unforgettable

unforgettable

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.09.2000
Beiträge
1.025
Reaktionspunkte
0
das klingt ja recht gut (und recht kompliziert:D )......aber funktioniert das für ein analog modem genau gleich wie hier für dsl ?
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #5
T

twin

Guest
Hi,

habe z.Zt. das gleiche Problem wie bb_2 und das ist das was ich bisher rausgefunden habe:

Lt. MS-Knowledge-Base funktioniert die Internetverbindungsfreigabe definitiv NICHT wenn der Server gleichzeitig DNS-Server ist (und das muss er nunmal sein wenn er ActiveDirectory-Server ist). Das hängt damit zusammen dass bei der Verbindungsfreigabe automatisch ein abgespeckter DNS-Server + DHCP-Server gestartet wird, der nicht änderbare Adressen benutzt und zudem noch ein internes NAT/Routing macht.
Nur wenn auf dem Win2000-Server KEIN DNS-Server läuft funzt auch die Verbindungsfreigabe. Ergo kann man einen Domänencontroller der den GlobalCatalog hält nicht mit der ICS betreiben.


Ich vermute die oben beschriebenen Einstellungen funzen nur deshalb weil kein eigener DNS-Server benutzt wird.


Winroute ging bei mir auch nicht, weder WinroutePro noch Lite. Und genau wie bb_2 brauche ich auch mehr Ports als nur Port 80 (den Jana routet).


Also wem noch was einfällt.....



twin
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #6
V

vikingz14

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.2001
Beiträge
81
Reaktionspunkte
0
hm, also ich hab wenig ahnung von ics, aber dafür etwas mehr von jana, und jana kann wesentlich mehr als nur port 80
...von welchen programmen bzw. ports redet ihr denn ?
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #7
T

twin

Guest
Original geschrieben von vikingz14
hm, also ich hab wenig ahnung von ics, aber dafür etwas mehr von jana, und jana kann wesentlich mehr als nur port 80
...von welchen programmen bzw. ports redet ihr denn ?

Hi,

es geht um z.B. ICQ, IRC, RemoteDesktop-Ports, TerminalServer-Ports usw.
Eben sämtliche Ports, die geroutet werden müssen. Und Jana schreibt doch in seinen FAQ's gleich als erstes dass es nicht routen kann sondern ein reiner Proxy ist, der über Port 80 HTTP-Requests beantworten kann. Schon klar dass Jana gleichzeitig auch SMTP/Mail-Server/POP3 usw. ist. Aber offensichtlich kein Software-Router. Und wenn er auch routen könnte dann hätte er wohl das gleiche Problem an dem auch Winroute scheitert, nämlich daran dass der eigene DNS-Server nicht starten kann, weil der Win2000-DNS bereits im ActiveDirectory läuft.


Ich hbe es eben übrigens nochmal mit der Verbindungsfreigabe versucht, und zwar nachdem ich vorher den DNS-Server gestoppt habe und dann die Verbindung freigegeben habe. Und siehe da, es geht !!
Also es liegt demnach definitiv am DNS-Server.


Für mich ist es kein Problem, weil ich das Directory und den DNS nur zu Testzwecken betreibe und deshalb jetzt den DNS-Server vor der Freigabe einfach beende. Aber für bb_2 wird das keine Lösung sein.

Also wem noch was einfällt......



twin
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #8
V

vikingz14

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.2001
Beiträge
81
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von twin
...es geht um z.B. ICQ, IRC...

ok kein problem mit jana...
jana unterstützt socks, achtung, die neue version von jana muss glaub ich für socks konfiguriert sein, d.h. irgendwo anklicken, dass jana socks tatsächlich unterstützen soll, standardmäßig ist in der neuen version scheinbar alles deaktiviert ??? ...ich benutz noch die alte
icq für proxy einrichten über socks5, klappt hier ohne probleme, sogar der file transfer
mirc ebenso ...wieder achtung, unter umständen firewall=socks, d.h. viele programme unterscheiden nicht zwischen firewall und proxy, obwohl die einstellungen für beides gelten ...ich hab mirc für socks konfiguriert, und es läuft ...ich weiss, viele server kicken wegen "unsecure proxy", dieses prog hilft : www.http-tunnel.com

Original geschrieben von twin
...RemoteDesktop-Ports, TerminalServer-Ports usw. ...

was ?
ok muss ich zugeben, jana ist definitiv kein router und beherrscht nicht alles, aber kann man in der neuen version nicht sogar selbst gateways konfigurieren ? kann man damit nicht das dns-problem umgehen ?

/edit

...im übrigen : ich glaube in der windows-hilfe gelesen zu haben, dass die ip´s im netzwerk NICHT statisch sein dürfen für ics, bb´s problem unter umständen gelöst, wenn man die ip´s der comps auf dynamisch stellt ? kann man dann nicht für die ics noch gateways bzw. dns konfigurieren ? ok is nich wirklich mein thema...
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #9
Larry3

Larry3

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.04.2000
Beiträge
1.279
Reaktionspunkte
0
Ort
von Larry
Ich habe mich mit diesem Thema lange beschäftigt, und eigendlich ist es doch ganz einfach.
geh mal nach da und es sollte dir helfen.
Wichtig, beim Clienten unter DNS den Host Namen des Servers eintragen !
Den erfährst du unter Identifikation, und die selbe Arbeitsgruppe !!!
oder geh nach hier da findest du alles genau erklärt.
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #10
B

bb_2

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
31.08.2001
Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
HI! Erstmal vielen Dank für die Antworten :)
Hatte erst gar nicht mit so vielen (guten) Antworten gerechnet!
Wie schon gesagt wurde, den DNS-Server kann ich nicht deaktivieren weil der Win2000Server als Domänen-Controller läuft.
Die Software die nicht über Jana funktioniert (scheint zumindest so) ist u.a. Netmeeting (das Problem war mir bekannt) und Hyperwave Virtual Folders (für Intranet).
Zur Zeit scheint es mir so als bräuchte ich einen extra "Internet-Server", das möchte ich allerdings im Moment noch vermeiden.
Aber erstmal vielen Dank für alle Antworten!!
Grüße
bb_2
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #11
T

twin

Guest
Original geschrieben von Larry3
Ich habe mich mit diesem Thema lange beschäftigt, und eigendlich ist es doch ganz einfach.
geh mal nach da und es sollte dir helfen.
Wichtig, beim Clienten unter DNS den Host Namen des Servers eintragen !
Den erfährst du unter Identifikation, und die selbe Arbeitsgruppe !!!
oder geh nach hier da findest du alles genau erklärt.


Du hast Recht, es ist auch eigentlich ganz einfach.
Aber wenn man einen Win2000-Server als Domänen-Controller einsetzt auf dem auch der DNS und DHCP-Server läuft dann kannst Du alles was in Deinen Links beschrieben wird vergessen, weil das nur für die Standard-Konfigs gilt, nicht aber für oben beschriebene Problematik.



Wie gesagt ich mache es momentan so, dass ich einfach den DNS-Server beende wenn irgendeiner der Clients ins Internet will. Das ist zwar umständlich aber wohl momentan der einzige Weg.


Microsoft ist dieses Problem zwar bekannt, aber ziemlich egal, weil nunmal normalerweise niemand die InternetFreigabe auf einem Win2000-Server benutzt. Und schon garnicht auf einem Domänen-Controller. Na ja, kann man wohl nix machen.



twin
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #12
T

twin

Guest
Ach so, ganz vergessen:

@ bb_2

Du solltest vielleicht den Internetzugang über eine der Workstations realisieren (falls räumlich möglich). Damit kannst Du diese ganze Problematik umgehen und den Clients ist es egal welcher Rechner als Gateway fungiert. Auch sicherheitstechnisch sollte es egal sein. Vielleicht ist es so sogar noch sicherer weil der Server nicht direkt im Internet hängt, sondern eine der Workstations, auf der Du ja theoretisch noch 'ne Firewall mitlaufen lassen kannst.




twin
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #13
B

bb_2

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
31.08.2001
Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
HI!
Nochmal Danke für die Antworten :)!
Habe nun einen eigenen Internetserver "eingerichtet". Zur Zeit mit Win2000Pro. Leider funkt. der Internetzugang über das Netzwerk immer noch nicht. Wie muss ich Winroute (oder Wingate) konfigurieren (Unter den Workstations ist als DNS-Server der Win2000Server eingestellt)
Wäre Dankbar für jede Antwort! Verzweifel hier bald!!!
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #14
T

twin

Guest
Hi,

normalerweise brauchst Du für den normalen Internetzugang bei Winroute nichts Besonderes einstellen ausser die entsprechende DFÜ-Vrbindung, die gewählt werden soll bei Bedarf. Lediglich bei den Clients als Standard-Gateway den Internetserver einstellen.


twin
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #16
J

JohnDow

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.10.1999
Beiträge
1.277
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi!
(Hab alles nur überflogen)
Was ist denn mit dem Routing & RAS- Dienst?
Der funzt bei mir prima...
JD
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #17
T

twin

Guest
Hi,

der hat leider das gleiche Problem. Funktioniert lt. MS zusammen mit der Verbindungsfreigabe nicht.

twin
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #18
J

JohnDow

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.10.1999
Beiträge
1.277
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi!
Das ist klar - brauch er ja auch nicht.
Will ich den Routing-Dienst auf dem Server starten, fordert er mich auf die Verbindungsfreigabe zu beenden.
Tue ich das, läuft er. Ich brauche sie dann ja auch nicht mehr oder?
JD
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #19
T

twin

Guest
Klingt logisch.
Habe ich noch gar nicht probiert.
Hast Du denn auch ActiveDirectory installiert ?
 
  • Win2000-Netzwerk Beitrag #20
J

JohnDow

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.10.1999
Beiträge
1.277
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi!

Nein - AD läuft bei mir nicht.
Sollte aber kein Thema sein, da es ja auch ein Standarddienst ist.
Korrektur - ist kein Thema - vereinfacht die Sache sogar ;)
Die Sache ist eigentlich recht selbsterklärend.

Was bei mir nicht so richtig funzt ist die Arbeit mit mehreren Konten (eins Standart eins für Sonntags XXL).
Den Rest kann man schön über die Hinauswählzeiten konfigurieren.

Ich verwende übrigens auch statische IPs.

JD
 
Thema:

Win2000-Netzwerk

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben