WinXP Phonehome abstellen

Diskutiere WinXP Phonehome abstellen im Software Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo, das kam gerade über meine Mailingliste... um den Trojaner #1 zu "entschärfen". Darüber hinaus empfehle ich JEDEM den Einsatz...
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #1
Nightwish

Nightwish

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.08.2001
Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Naples, FL
Hallo, das kam gerade über meine Mailingliste... um den Trojaner #1 zu
"entschärfen".

Darüber hinaus empfehle ich JEDEM den Einsatz proprietärer
Firewallsoftware, wie z.B. ZoneAlarm (www.zonelabs.com).

Hier der Text:



Für die, die es noch nicht wissen, nochmals die wichtigsten Infos zu
WinXP-Phonehome :)
--------------------------------------------
Bitte folgende Sachen deaktivieren !!!!
1. Windowsupdate
2. Mediaplayercodecs
3. Uhrzeitsynchronisierung
4. Automatische Fehlerbenachrichtigung an M$ (Frechheit!)

Testen Deaktivierung Registrierung
%systemroot%\system32\oobe\msoobe.exe /a


Blocken in der Firewall
msoobe.exe port 2869

Renamen:
in c:\windows\messenger\msmsgs.exe nach msmsgs.exealt umbenennen
(Messenger wird dadurch
unbrauchbar)
Wer den MSN® nicht braucht und loswerden will:
START--->AUSFÜHREN--->RunDll32 advpack.dll,LaunchINFSection
%windir%\INF\msmsgs.inf,BLC.Remove

Tip:
und nun kommt der wichtigste Schritt von allen.
meines Wissen nach wird man von einem Roboter gecheckt wenn man Online
geht.
und für alle die das nicht wissen, gibt es im Regedit einen
Binärschlüssel den man aktiviert.
öffnet nun den Regedit und sucht nach dem Begriff <<< Regdone >>> und
gebt den
Wert 1 ein. Das sollte es eigentlich schon gewesen sein.
Der Schlüssel ist zu finden unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion

Sonstiges

Alle Windows-Autoupdates aus:
Also:
1. Windowsupdate
arbeitsplatz/unter systemeigenschaften
Menüpunkt Automatisches Update
->autom updates=aus
Menüpunkt erweitert/Fehlerberichterstattung
->Automatische Fehlerbenachrichtigung an M$=aus

2. Mediaplayercodecs
mediaplayer aufrufen/Extras/Optionen/Player:
->Identifikation de Players durch I-seiten=aus
->Lizenzen autom erwerben=aus

3. Uhrzeitsynchronisierung durch I-Sites
Uhrsymbol drücken/Internetzeit/automatisch mit
Zeitserversynchronisieren=aus

4. zur Überprüfung ob XP aktiviert ist folgendes eingeben:
ACHTUNG!!! NICHT ONLINE SEIN !!!sendet Meldung an MS !!!!
%systemroot%\system32\oobe\msoobe.exe /a eingeben

6. MS Benutzer fliegt raus:
systemsteuerung/leistung&wartung/verwaltung/computerverwaltung/lokale
benutzer &
gruppen/benutzer/ms-supportuser (von ms) als benutzer weg !!!

7. IEV6 aufrufen:
in extras/internetoptionen/erweitert
->integrierte windows authentifizierung =aus
->passives ftp verwenden (=an für dsl leutz)
->autom. überprüfung & aktualisierung von ie=aus

8.) in c:\windows\messenger\msmsgs.exe nach msmsgs.exealt umbenennen
(Messenger wird dadurch
unbrauchbar)

9.) Systemsteuerung Verwaltung anklicken:
Dienst anklicken
-> Automatische Updates doppelklicken/starttyp=deaktiviert
-> Fehlerberichterstattungsdient doppelklicken/starttyp=deaktiviert

1.) IE: Alexa-Service als Spyware abschalten


Der Internet-Explorer verfügt in neueren Versionen über ein Feature,
mit welchem verwandte Seiten zur aktuellen angezeigt werden können.
Diese Funktion wird über die Software Alexa realisiert.
Die meisten wissen aber nicht, dass dieser Dienst das Surfverhalten
des Users ständig überwacht.
In Aktion holt Alexa Informationen über die von Ihnen besuchten
Websites
und Webseiten ein. Alexa zeichnet u.a. folgende Informationen auf:

1. Ihre IP-Adresse,
2. die vollständigen URLs besuchter Webseiten,
3. allgemeine Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem,
4. Ihre eindeutige Alexa-Cookie-Nummer,
5. den Zeitpunkt der Aufzeichnung.

Eine ausführliche Beschreibung der von Alexa eingeholten Informationen
und
deren Verwendung finden Sie auf der Website www.alexa.com unter
PrivacyPolicy".

Die Sammelwut von Alexa lässt sich über die Registry abschalten.
Unter
(HKLM\ Software\ Microsoft\ Internet Explorer\ Extensions\
c95fe080-8f5d-11d2-a20b-00aa003c157a)
löscht man diesen Schlüssel mit allen Untereinträgen.
Ein sehr gutes Tool zum Prüfen, ob Alexa vorhanden ist und zum Löschen
ist
übrigens Internet Cleanup von Ontrack.
Eine engliche Trialversion gibt es dort zum Download unter
http://www.ontrack.com/internetcleanup/.

---------------------------------------------
DSL-Optimierung

* Start -> Ausführen -> man schreibe: gpedit.msc -> Enter
* es öffnet sich Fenster Gruppenrichtline
* Computerconfiguration -> Administrtive Vorlagen -> Netzwerk ->
QoS-Paketplaner (so den Baum öffnen)
* rechte Fensterhälfte "Reservierbare Bandbreite einschränken"
doppelklicken
* Fenster öffnet sich, dort von "Nicht konfiguriert" auf "Aktiviert"
wechseln
und darunter Bandbreitenlimit (%) auf 0 setzen. Daraufhin OK Button
drücken
und eventuell Neustarten.

---------------------------------------------
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #2
Silver Surfer

Silver Surfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.1999
Beiträge
3.985
Reaktionspunkte
0
Ort
Urfahr-Umgebung Österreich
unter ausführen -->
regsvr32 -u regwizc.dll und
regsvr32 -u licdll.dll eingeben.

Das beseitigt den Phonehome!
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #3
K

kulkum

Guest
Hay,

Danke!


K.
:)
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #4
K

Kevin-Canada

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.07.2001
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für die Info
Ihr seid Spitze :st: :st: :st:

cu, Kevin
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #5
Nightwish

Nightwish

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.08.2001
Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Naples, FL
Ein bissl Info kann nie schaden :D
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #6
Brösel

Brösel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.05.1999
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
1
Ort
1. Etage
Danke... :)
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #7
A

AndiHonk

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2001
Beiträge
216
Reaktionspunkte
0
mit WinXP bedenkenlos Online?

Wenn ich mir das alles so durchlese stellt sich die frage kann ich mit der WinXP professional bedenkenlos online gehen oder nicht ?
und kann man das mit den einstellungen nicht irgendwie einfacher erklären bzw was ist ganz wichtig und was nicht so. ???
Denn sonst würde ich mir das garnicht erst installieren.

Bitte schnell antworten warte gespannt.

:eek:
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #8
Dark Vader

Dark Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.01.2000
Beiträge
5.272
Reaktionspunkte
0
@AndiHonk

so schlimm ist es ja nun nicht diese Einstellungen durchzuführen !
das macht man einmal nach der Installation und dann wars das ;)
Also ich finde, die Einstellung sind einfach erklärt, einfacher kann man die nicht erklären :)
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #9
A

AndiHonk

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2001
Beiträge
216
Reaktionspunkte
0
Reicht es nicht auch wenn ich die norton Firewall2002 und den Norton Antivirus 2002 installiere??:D
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #10
Dark Vader

Dark Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.01.2000
Beiträge
5.272
Reaktionspunkte
0
Ne, reicht nur zum Teil !
musst schon die Einstellung machen ...

z.b. man kann die Norton Firewall nur so einstellen, das der IE auf das Internet zugreifen kann, der sendet aber auch ....
Man könnte zwar den IE, den Zugriff verweigern, dann kannst aber nicht mehr Surfen.
Also musst schon die Einstellungen machen um 100 % sicher zu sein ;)
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #11
A

AndiHonk

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2001
Beiträge
216
Reaktionspunkte
0
Na dann Danke erstmal;)
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #12
Silver Surfer

Silver Surfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.1999
Beiträge
3.985
Reaktionspunkte
0
Ort
Urfahr-Umgebung Österreich
Ich hab z.b. nen alten 133er mit win98 und winroute drauf als router und firewall. dort sind schon von haus aus alle microsoft ip's geblockt. wenn du ne firewall verwendest solltest bei den outgoings das auch machen
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #13
A

AndiHonk

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2001
Beiträge
216
Reaktionspunkte
0
Hab es geschafft war doch nicht so schwer
aber trotzdem Danke
:p
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #14
Brösel

Brösel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.05.1999
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
1
Ort
1. Etage
Wer auf die automatische Zeiteinstellung nicht verzichten möchte, kann die M$ URL durch diese ersätzen: ptbtime1.ptb.de

Edit: ohne :13 am Ende... Also so wie es jetzt da steht (oder ptbtime2.ptb.de)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #15
A

AndiHonk

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2001
Beiträge
216
Reaktionspunkte
0
Win-Xp kann ja wohl nicht anngehen das das Prog. aus dem Hause Microsoft stammt so eine einfache isnt. hab ich noch nicht erlebt. Keine Treiber nachschmeißen und nix.War nach 25 Min installiert.
Einfach nur super.

:D
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #16
P

phucker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.1999
Beiträge
1.801
Reaktionspunkte
1
jip die tipps sind klasse


weiss noch jemand wie man die server aus dem internetzeitabgleich löschen kann und einen server wie die atomuhr in karlsruhe (?) eintragen kann ?
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #17
K

Karabik

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.2001
Beiträge
10.259
Reaktionspunkte
2
@Silver Surfer: Wie bekomme ich die Microsoft IP's raus wenn ich sie sperren will?
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #18
Nightwish

Nightwish

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.08.2001
Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Naples, FL
ping microsoft.com

besser:

alles sperren und nur 20,21,25,80,113 durchlassen...
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #19
_Uzul_

_Uzul_

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.07.1999
Beiträge
3.357
Reaktionspunkte
0
Ort
Hinter'm Mond
microsoft auszusperren ist nicht so einfach wie es klingt.. da m$ mehrere netze sein eigen nennt muss man schon alle kennen um die effektiv auszusperren....
 
  • WinXP Phonehome abstellen Beitrag #20
K

Karabik

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.2001
Beiträge
10.259
Reaktionspunkte
2
So einfach stelle ich mir das auch nicht vor:se:
 
Thema:

WinXP Phonehome abstellen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben