WLAN Relais Station bauen

Diskutiere WLAN Relais Station bauen im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Servus, Was versteht man unter Meshing / was kann es ? Meshing-Technologie macht es möglich: Hotspots in der ganzen Stadt HotZones statt...
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #41
Wendel

Wendel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.04.2000
Beiträge
536
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern, Unterfranken, MSP
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #42
Wendel

Wendel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.04.2000
Beiträge
536
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern, Unterfranken, MSP
Hallo Open-TV,

Diese Seite enthält eine Dokumentation über den Selbstbau einer drahtlosen Datenübertragungsstrecke.
Sie basiert auf den relativ günstigen DECT-Systemen Typ " Gigaset M101 " der Firma Siemens.
Die Besonderheit ist hierbei die zu überbrückende Distanz von ca. 650m ohne direkte Sichtverbindung !

Zum Thema Antennenbau kannst Du dir unter der Technik-Welt auf dieser Seite auch mal die Infos reinziehen.
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #43
Bierjunge

Bierjunge

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.2001
Beiträge
661
Reaktionspunkte
0
So,

noch mal eine kleine Frage:

Wäre es nicht günstiger das ganze doch mit 230V zu betreiben? Bei Solarzellen als Stromquelle kommst du mit 1000€ glaube ich nicht aus.

Für 230V oder 5V habe ich schon so ein Teil bei Ebay gesehen. Kein Repeater, aber eben auch nur 11Mbit. Aber das reicht ja eigentlich locker aus.
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #44
O

Opentv

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.08.2001
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Natürlich wäre das mit 230 V besser, immer am Netz!

Aber leider gibt´s in der Nähe keine Steckdose.
Drumm wäre ein Energiesparende Relaistation das einfachste.

Opentv
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #45
Bierjunge

Bierjunge

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.2001
Beiträge
661
Reaktionspunkte
0
Bloß sowas gibts eben nicht. Die Dinger brauchen min. 25W wenn du keinen einfachen Repeater haben willst sondern was mit 2 Antennen. Warum eigentlich 12V? Es gibt doch auch Solarregler? die den Strom für 5V erzeugen. Die Solarzelle hat doch doch sowieso nur 1,4 Volt? Und Bleiakkus gibts auch für 5V.

Bei Solarbetrieb bräuchtest du ja erstmal ein Laderegler der die Spannung der Zellen immer auf z.B. 6V oder mehr regelt. Zum laden des Akkus. Dann brauchst du einen Regler der dir immer 5V aus deiner Akkuspannungsquelle macht.
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #46
Bierjunge

Bierjunge

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.2001
Beiträge
661
Reaktionspunkte
0
Mahlzeit,

in der akutellen CT von 17.5. ist das Funkcube von dem Bericht aus Dänemark drin(Seite 56 unten rechts). Frage bleibt einzig die Stromversorgung da so ein Teil noch mal einiges mehr als 25W Leistung ziehen wird.

http://www.meshcube.de/deutsch/techdat.html
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #47
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Frage bleibt einzig die Stromversorgung da so ein Teil noch mal einiges mehr als 25W Leistung ziehen wird.
wie kommst Du denn auf den Stromverbrauch von 25 Watt? Zum einen läßt sich das Gerät über LAN mit Strom versorgen und zum anderen beträgt die Stromaufnahme gerade mal 4 Watt. Diese Angaben gehen aus dem ct Artikel und dem von dir geposteten Link hervor!!

Nic
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #48
Bierjunge

Bierjunge

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.2001
Beiträge
661
Reaktionspunkte
0
nic_power schrieb:
läßt sich das Gerät über LAN mit Strom versorgen
Hmm, also Strom über Funk? :lol: Das wäre ja cool...

Und wenn du dir mal die Homepage ansiehst wirst du merken, dass die 4W auf die CPU Platine bezogen und ohne Funkmodul angegeben ist.
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #49
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Bierjunge schrieb:
Hmm, also Strom über Funk? :lol: Das wäre ja cool...
Ahem, nein, nicht über Funk über Ethernet. PoE ist mittlerweile eine recht verbreitete Technologie die unter anderen von vielen besseren Switches unterstützt wird. Wenn Dich die näheren Details interessieren, kann ich Dir gerne den Standard raussuchen.

Und wenn du dir mal die Homepage ansiehst wirst du merken, dass die 4W auf die CPU Platine bezogen und ohne Funkmodul angegeben ist.
Den habe ich natürlich gelesen. Das heisst, Du rechnest für ein Funkmodul mit mindestens 10 Watt Leistungsaufnahme (die 4 Watt beziehen sich auf das Gesamtsystem ohne die Funkmodule)? Schliesslich musst Du ja irgendwie auf die "mindestens 25 Watt" Leistungsaufnahme kommen. Mich interssiert wie Du diesen Wert berechnet hast, da dies entscheidend für die Stromversorgung ist. Poste doch einfach mal den Rechenweg, das sollte ja kein Problem sein.

Nic
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #50
Bierjunge

Bierjunge

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.2001
Beiträge
661
Reaktionspunkte
0
@ Nic

also wenn ich mir mal einen AP anschaue steht auf dem Netzteil dafür 5V und 2,5A. Das sind wohl ~12,5W. Für eine Bridge (mashing) braucht man zwei davon. Sind also 2x12,5W Summe 25W. Der Cube wird mit 2 Modulen bestückt.Natürlich wird das Funkmodul ( MiniPCI) keine 12,5W verbraten. Aber viel weniger kann der Cube mit zwei Funkmodulen und 400MHz Prozessor auch nicht verbrauchen. Aber PoE über Funk wäre schon cool...:iro:
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #51
Bierjunge

Bierjunge

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.2001
Beiträge
661
Reaktionspunkte
0
Noch mal zur Leistung,

habe heute mal einen Cisco 1200 AP am Leistungsmesser gehabt. Der hat dann doch nur 7,5 W verbraucht. Ein 22Mbit D-Link AP ist sogar mit 5,3 W ausgekommen. Also sollte der Cube vielleicht doch mit deutlich weniger als 20 W auskommen.
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #52
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Der Cube verbraucht unter 10 Watt. Zum einen ist das Netzteil auf 9 Watt ausgelegt und zum anderen beziehen sich die 4 Watt auf den Einsatz mit einem Funkmodul (siehe Link auf den Hersteller -> Datenblatt). Berechnen läßt sich die Leistungsaufnahme ebenfalls problemlos, sofern man die Eckdaten gängiger PCMCIA/Mini-Lösungen ansetzt (ca. 500 mA bei 3.3 oder 5 Volt).

ausführliche Beschreibungen des MeshCubes (==Access Cube) gibt es direkt vom Hersteller:

http://www.4g-systems.biz/

"Meshcube" ist der Open Source Ableger des Herstellers 4G.

Nic
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #53
O

Opentv

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.08.2001
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Hi!

Das wäre jetzt meine nächste Bitte gewesen, daß jemand mal die Leistung ausmesst!
@ Bierjunge Was für eine Spannung benötigt denn der Cisco?
Wenn`s 12 V sind wäre es ne Super sache für meine Solarzellen!
Was steht denn auf dem Netzteil oben?

Merci!

Opentv
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #55
Bierjunge

Bierjunge

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.2001
Beiträge
661
Reaktionspunkte
0
...bloß brauchte man ib´n dem Cube min 2 Funkmodule. !. für den Access Point und eins für den Backbone. Sonst hatte man ja wieder einen Repeater mit halben Durchsatz und Chipsatzabhängikeit. Bei zwei Modulen ist das egal.

Der Cisco macht PoE bei 48V oder 42V?
 
  • WLAN Relais Station bauen Beitrag #56
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Bierjunge schrieb:
...bloß brauchte man ib´n dem Cube min 2 Funkmodule.
Auch mit zwei Modulen ändern sich nicht viel an der Leistungsaufnahme.

Der Cisco macht PoE bei 48V oder 42V?
Das Injector-Modul arbeitet mit 48 Volt/15 Watt.

Nic
 
Thema:

WLAN Relais Station bauen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben